September Mamis

Forum September Mamis 2021

Lasst ihr eure Kinder taufen?

Thema: Lasst ihr eure Kinder taufen?

Hallo ihr Lieben, ich hoffe, es geht euch allen gut! Herzlichen Glückwunsch an alle die ihr Baby schon im Arm haben :) Ich selbst bin „christlich“ aufgewachsen und habe keinerlei schlechte Erfahrungen in der katholischen Kirche gemacht, war selbst Messdiener und bin als Kind sehr gerne zur Kirche gegangen und auch das Programm drumherum hat mir sehr gut gefallen. Unser Pastor (mittlerweile leider verstorben, sonst würde ich vielleicht anders darüber denken) war sehr liberal und es wurde alles ein wenig anders gemacht als man es sonst hört. Trotzdem werden wir unser Baby nicht taufen lassen. Meine Patentante hat mir letztens gesagt, dass ich das Taufkleid, in welchem seit Jahrzehnten die Babys der Familie getauft werden, auch für unser Kind nehmen kann. Daraufhin habe ich ihr gesagt, dass wir es nicht taufen lassen werden und ihr auch unsere Gründe dazu genannt. Man hat ihr ihre Enttäuschung angesehen, ist aber nicht weiter darauf eingegangen. Ich denke auch, dass es eher an der fehlenden Taufe an sich liegt als daran, dass das Taufkleid nicht genutzt wird. Mich interessiert es, ob ihr eure Kinder taufen lasst? Liebe Grüße

von Septemberbaby1 am 01.09.2021, 09:18



Antwort auf Beitrag von Septemberbaby1

Da wir beide nicht kirchlich sind, lassen wir unsere Kinder nicht taufen. Meine Verwandtschaft in Niedersachsen hingegen sind alle getauft. Ich weiß nicht, welche Vor-und Nachteile es haben könnte, wenn ihr euch jetzt dagegen bzw. dafür entscheidet. Aber wenn du dich selbst damit gut gefühlt hast, könntet ihr doch ggf. diesen Schritt machen und es dann eurem Kind überlassen. Wie wird denn das generell in eurer Region gehandhabt? Werden viele Babys getauft? Hier z. B. ist es eher selten.

von Babygirl2019 am 01.09.2021, 09:26



Antwort auf Beitrag von Babygirl2019

Danke für deine Antwort :) Ich komme aus dem Ruhrgebiet und bin in meinem Freundeskreis und in der Familie, die erste die ein Baby bekommt, deswegen weiß ich ehrlich gesagt gar nicht so genau, wie die Menschen das hier in der Regel handhaben. Die angeheiratete Familie meiner Tante hat ihre Kinder, die in den letzten Jahren geboren wurden, taufen lassen. Die Entscheidung steht aber auch fest, mich hat es wirklich nur interessiert, wie ihr das so macht :)

von Septemberbaby1 am 01.09.2021, 09:33



Antwort auf Beitrag von Septemberbaby1

Unsere "großen" Kinder sind getauft, mein Mann und ich auch. Wir lassen unser Drittes somit auch taufen. Das ganze hat aber auch ehrlich gesagt viele praktische Gründe. Wir leben in einem kleinen Dorf nahe einer Kleinstadt, hier sind nahezu alle "guten" Kindergärten und Schulen in kirchlicher Trägerschaft. Und um dort angenommen zu werden, bzw überhaupt reelle Chancen zu haben, MUSS man getauft sein.

von Happy87 am 01.09.2021, 09:42



Antwort auf Beitrag von Septemberbaby1

Wir werden unser Kind taufen lassen. Ich selbst bin katholisch getauft und groß gezogen worden. Meine Familie kommt aus Polen, sprich, der Glaube und die Kirche hat immer eine sehr große Rolle bei uns gespielt. Mit den Jahren in Deutschland ist die Verbundenheit zur Kirche zwar immer mehr abgeflacht, der Glaube aber immer präsent. Mein Mann ist evangelisch getauft, aber eigentlich nur noch wegen dem Beruf in der Kirche. Er selbst glaubt nicht an Gott, geschweige denn an die Kirche. Dennoch waren wir uns von Anfang an einig unsere Kinder evangelisch taufen zu lassen. Mir persönlich gefällt die evangelische Kirche besser, als die katholische und ich mag die Symbolik des Taufpaten, die Zeremonie und alles drum herum sehr gerne. In mir ist all das durch meine Erziehung vermutlich viel zu tief verankert, als das ich sagen könnte, ich werde es nicht machen lassen, wäre aber später meinen Kindern weder böse noch enttäuscht, wenn sie es nicht machen, aus der Kirche austreten oder sogar konvertieren. Mein Mann und ich legen dennoch Wert auf Weltoffenheit und würden, trotz christlichem Glauben und damit verbundenen Erziehung (die ja doch automatisch mit einfließt) niemals von dem einen, richtigen Glauben sprechen. Jeder soll nach dem Leben, wonach er sich gut fühlt und nur, weil man einen Weg vorgibt, heißt das ja nicht, dass es keine Abzweigungen oder parallelwege gibt. Ich hoffe, ich konnte irgendwie verständlich machen, was ich meine und war nicht allzu wirr wir möchten jedenfalls unsere Kinder taufen lassen. :)

von KätheS. am 01.09.2021, 09:45



Antwort auf Beitrag von Septemberbaby1

Wir haben schon 2017 unsere erste Tochter nicht taufen lassen. Das hat schon für dumme Kommentare und erstaunte Blicke gesorgt. Wir waren die ersten in der Familie (von meiner Seite aus), die ihr Kind nicht taufen lassen haben. Dennoch hat unsere Tochter Paten. Für den Fall, dass sie sich später taufen lassen möchte, haben wir die Paten schon vor der Geburt festgelegt. Bei unserer zweiten Tochter wollten wir das ebenso handhaben. Ich bin oder war auch noch nie kirchlich. Bin zwar getauft (Begründung meiner Eltern: weil man es nicht anders kennt!), aber ich hatte nie das Interesse dran. Als Kind schon nicht. Nur weil andere es so machen, muss ich es ihnen ja nicht gleich tun. Klar, die Feier ansich mit der ganzen Familie und den Geschenken, ist bestimmt eine tolle Sache oder ein schöner Nebeneffekt, aber nur dafür mach ich das nicht. Ich finde auch, dass man sich nicht rechtfertigen muss, warum man sein Kind taufen lässt oder eben auch nicht! Man wird seine Gründe dafür haben und das ist von allen anderen zu akzeptieren.

von Cilli-Maus am 01.09.2021, 09:54



Antwort auf Beitrag von Septemberbaby1

Gute Frage, da denke ich aktuell auch drüber nach. Ich glaube viele aus der Familie erwarten es, wobei ich das allein kein Argument finde. Allerdings ist eine Taufe ja auch ein schönes Fest und eine Art Ritual, das Kind im Leben willkommen zu heißen. Mein Mann kommt aus einer muslimischen Familie, weshalb von der "anderen" Seite da dann natürlich kein Bedarf besteht . Ich lasse das einfach mal auf uns zukommen und denke, wir entscheiden nach der Geburt.

von KatharinaY am 01.09.2021, 10:04



Antwort auf Beitrag von Septemberbaby1

Also ich wurde als baby evangelisch getauft, weil man das halt so gemacht hat früher denk ich mal. Ich selber wollte aber nicht dann noch Konformiert werden. Mein Mann ist muslim, kennt aber durch seine mama den christlichen glauben und findet den für sich einfach besser. Somit werden unsere Kinder nicht getauft, sollen sie später selbst entscheiden

von Miccheellee2312 am 01.09.2021, 10:15



Antwort auf Beitrag von Septemberbaby1

Mein erste Sohn ist nicht getauft und der zweite wird es auch nicht. Wir sind beide nicht christliche und aus der Kirche ausgetreten. Heutzutage ist das meiner Meinung nach auch schon relativ normal.

von Ell!um am 01.09.2021, 10:38



Antwort auf Beitrag von Septemberbaby1

Ich war katholisch und bin mit 23 aus der Kirche ausgetreten, mein Mann ist protestantisch und auch schon lange nicht mehr "dabei". Wir glauben beide nicht, somit ist es klar, dass wir unser Kind nicht taufen lassen. So wie manche aus meiner Umgebung, welche es machen "weil man es halt macht" oder noch schlimmer wie eine Freundin die es nur gemacht hat weil die Urgroßeltern es so wollten, das käme niemals in Frage.

von miss_spicy am 01.09.2021, 10:42



Antwort auf Beitrag von Septemberbaby1

Hey, Meine erste Tochter ist nicht getauft und die zweite wird es auch nicht. Ich habe schon als Kind den Glauben an Gott verloren oder dass es, selbst wenn es sowas gäbe, ein gutes Wesen ist. Trotzdem wurde ich konfirmiert weil...naja, meine Freunde waren auch alle da und allein ist es auch langweilig. Ich bin aus der Kirche ausgetreten, sobald es relevant wurde (Kirchensteuer) - da Spende ich lieber privat etwas an eine Organisation meiner Wahl. Mein Mann war auch nie wirklich gläubig, hat aber spätestens nach dem Tod seines Vaters jeden Bezug zur Kirche verloren und ist auch ausgetreten. Die Taufe stand also nie zur Diskussion.

von Aixoni am 01.09.2021, 12:12



Antwort auf Beitrag von Septemberbaby1

Ich bin selbst nicht getauft weil meine Eltern schon damals wollten, dass wir das mal selbst entscheiden sollen. Ich war auch die kompletten 13 Schuljahre immer im Religionsunterricht (erst katholisch, dann evangelisch) konnte mich aber bis heute nicht für einen Glauben begeistern. Aber wenn ich gewollt hätte, dann hätte ich das jederzeit machen können. Und so wollen wird das jetzt auch handhaben. Getauft wird nicht, aber Sie soll alles lernen und sehen und erfahren und dann iwann selbst ne Entschuldigung treffen.

von YouCanCallMeSam am 01.09.2021, 14:03