April Mamis

Forum April Mamis 2014

kullerkeks

Thema: kullerkeks

Huhu Mein kleiner dreht sich ständig vom Rücken auf den Bauch aber zurück klappt noch nicht. Nach paar Sekunden will er dann wieder zurück. Jedesmal muss ich ihn umdrehen das geht den ganzen tag so. Komme zur zeit zu nichts :/ bin echt am ende weil er nur getragen werden will oder sich dreht. An einen Schub glaube ich nicht den hat er hinter sich da er das drehen seit paar tagen neu hat. Was machen eure so den tag über ? Ich weiß nicht wie ich ihn beschäftigen soll damit ich auch in ruhe mal etwas machen kann. Schlafen tut er max 30 min am Stück für 2-3 x am tag . Hoffe das geht vorbei ;( LG jessi

von Jessi1992 am 16.09.2014, 17:45



Antwort auf Beitrag von Jessi1992

Hallo, ich hab auch so nen Kullerkeks und ne trotzende 2jährige. Ich komm auch zu gar nix. Hab heut 4 Std. gebraucht, um unsere Terrasse zu kehren!! Ich trag sie dann, wenn's gar nicht anders geht, in der Manduca. Geht zum Kochen, einkaufen etc. Ansonsten: einfach abwarten, bis der Keks es wieder zurück schafft. Ich muss immer noch aufpassen, denn die Große dreht die Kleine immer sehr ruppig zurück. Alles wird besser :) LG, Philo

von Philo am 16.09.2014, 19:33



Antwort auf Beitrag von Jessi1992

Der Beitrag könnte von mir sein. Ich Versuch derzeit auch irgendwie über den Tag zu kommen, die Kleine kullert sich auch ständig auf den Bauch und meckert dann nach kurzer Zeit. Hab auch nicht den Eindruck dass sie in den nächsten Tagen lernt sich zurück zu drehen! Haushalt erledige ich zurzeit vorm aufstehen, abends oder am Wochenende. Hoffe dass ändert sich irgendwann wieder, Zeit für mich bleibt irgendwie gar nicht und meine Nerven sind nach mittlerweile 5 anstrengenden Monaten sehr dünn geworden.

von popeye29 am 17.09.2014, 06:45



Antwort auf Beitrag von Jessi1992

Also von wegen nur auf den arm wollen und zu nichts kommen kann ich mich voll und ganz anschließen. Selbst auf dem arm ist er meistens unzufrieden grade.. hmm hiffe auch das vergeht schnell wieder. Die nerven liegen auch hier blank. Nebenbei fängt der hausbau jetzt an und die große, die jetzt drei wird,kommt momentan auch vorne und hinten zu kurz. Aaaber - was das rumpeln angeht. Das kann ganz schnell gehen. Meiner, gehört ja hier zu den ältesten, hat sich bis letzte Woche ja gar nicht gedreht, egal in welche Richtung. Dacht schon der lässt sich aber viieel zeit. Und jetzt vor drei tagen fings an, aber dafür in beide Richtungen und mittlerweile schon sehr gekonnt. Er rumpelt sich so durxh den ganzen raum mittlerweile. Kann also ganz schnell gehen, vll hat er auch heimlich geübt :-)

von Schöfche am 17.09.2014, 09:33



Antwort auf Beitrag von Jessi1992

Tut gut zu lesen nicht alleine zu sein :) und ich dachte schon ich bin nicht normal :) DANKE :p Hoffen wir mal das sie bald sich wieder alleine drehen könne :)

von Jessi1992 am 17.09.2014, 09:35



Antwort auf Beitrag von Jessi1992

Hier ist es auch so. Aber ich habe kein Problem damit weil es normal ist. Die sind jetzt so neugierig, die wollen was erleben. Die wollen ihr neues können üben, üben, üben. Sie sind stolz und fasziniert und wollen es perfektionieren. Ist doch ganz normal. Da wird es noch so einige Erlebnisse geben wo manche Eltern dann wuschig werden... bestes Beispiel: Gegenstände fallen lassen. Das ist kein Provozieren und nerven sondern ein fasziniertes feststellen das es immer klack macht und das der Gegenstand immer nach unten fällt, nie nach oben. Das ist wichtig und ich finde es gemein wenn Eltern dann nach dem dritten mal sagen sie machen den Mist nicht mit. Mit Kindern in dem Alter kann man eben noch kein lego bauen, aber sie wollen trotzdem beschäftigt und gefördert werden. Beim zweiten fällt mir das alles viel leichter. Beim ersten hatte ich noch Probleme damit zu akzeptieren das der Haushalt nicht perfekt ist. Jetzt mache ich den Haushalt wenn mein Mann die Kinder bespaßt oder er macht halt was. Es sieht hier nicht so aus wie ich es am liebsten hätte aber es fühlt sich richtig an und ich habe kein nöliges Kind wodurch ich genervt bin. Ich erwische mich oft das ich da wieder rein rutsche, aber das ist selbstgemachtes Problem. Kinder sind keine allein-rumlieger. Wenn man das erstmal verinnerlicht hat, wird man viel zufriedener. Tragen, kuscheln, bespaßen. Das ist ein Vollzeitjob der total glücklich machen kann!!! Regelmäßig draußen verabreden hilft das man aus dem Dutzidu-Kreis entflieht. Wenn ich mal drei Tage nix mache bin ich auch frustriert. Das ist ja auch normal.

von keinnamemehrfrei am 17.09.2014, 09:58



Antwort auf Beitrag von Jessi1992

Ja, kenne ich. Bei mir schaut der Boden so schlimm aus, weil ich mit meinen steifen Gelenken nicht so gut runter bzw wieder hoch komme, wenn ich die kleine im Tuch habe. Tip einer 4-fach-Mutter aus dem KiGa: Boden mit Kehrschaufel mit Stiel aufräumen. Sowas muss ich mir besorgen, oder so ein Ding, mit dem man Müll aufhebt.

von Nachtwölfin am 17.09.2014, 10:23



Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Kleinkram hebe ich mit einer küchenzange auf, fegen tu ich immer in eine wenig besuchte Ecke und das kehre ich dann mal auf wenn die kleine nicht im Tuch ist :-) solche Tips sind Gold wert. Mehr davon. Das stimmt einen ja doch zufriedener wenn man mal was geschafft hat... Ich hoffe meine trageberaterin hat bald Zeit für mich. Dann kann die kleine auf den Rücken. Damit hantiert es sich bestimmt viel einfacher.

von keinnamemehrfrei am 17.09.2014, 11:16



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Ja, ich müsste dringend mal Äpfel aufklauben. Das schaff ich nicht in der Mittagspause. Da wäre so eine Zange auch nicht schlecht, bloß muss ich mich da trotzdem viel bücken, weil unsere Bäume teilweise recht niedrig sind.

von Nachtwölfin am 17.09.2014, 11:40



Antwort auf Beitrag von Jessi1992

Ich trage den Kleinen entweder im Tuch oder nehm ihn mit in jeden Raum wo ich gerade zu Gange bin und überall gibts ein anderes Spielzeug, so dass es spannend bleibt und immer was Neues kommt. Gern auch selbst gemachte Sachen wie Waschlappen gefüllt mit Sachen, die knistern oder rasseln, mit einer Kordel zugebunden. Wenn er dann unruhig wird, wechsel ich den Raum und die Arbeit (irgendwo ist ja immer was zu tun). Größere Sachen erledige ich halt erst, wenn mein Mann daheim ist oder die Oma Zeit hat nach dem Kleinen zu schauen.

von stinibieni am 17.09.2014, 14:45