Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2020

Krankheiten und Geburt

Thema: Krankheiten und Geburt

Hallo ihr Lieben ich wollte mal fragen ob jemand da ist, der so ähnliche Probleme wie ich hat oder aber sich damit auskennt und einen Tipp für mich hat. Durch meine fibromyalgie (gehört zur Gruppe des muskelrheumatismus), habe ich leider schon mehrere Bandscheibenvorfälle im unteren Teil der Wirbelsäule musste sogar mal an der Wirbelsäule operiert werden. Ich weiß nicht ob ich irgendetwas in den Rücken gespritzt bekommen dürfte aber allein der Gedanke an eine PDA macht mich ganz krank. Das heißt im Falle einer normalen Geburt würde ich die so durchmachen. Nun habe ich aber immer wieder Gruselgeschichten von Frauen gehört die nach der normalen Geburt durch die Bandscheibenvorfälle dann im Rollstuhl sitzen mussten. Bei einem Kaiserschnitt würde dann nur eine Vollnarkose für mich in Frage kommen. Ich habe aber leider auch eine genetische Gerinnungsstörung (Faktor V), also eine erhöhte Neigung zur Thrombosen Bildung und hatte deswegen auch schon mal Thrombosen gehabt. Deswegen muss ich täglich Blutverdünner spritzen während der Schwangerschaft. Ich habe auch immer im Hinterkopf dass jede OP eine erneute Gefahr für eine Thrombosen Bildung bei mir darstellen würde. Natürlich sollte ich sowas einen Arzt fragen, wollte aber fragen ob jemand Erfahrung damit hat welche Form der Geburt für mich am besten wäre. Vielleicht ist ja eine dabei dir auch Bandscheibenvorfälle oder Faktor V hat und sich auch Gedanken über die Geburt macht.

von Leymari am 16.04.2020, 23:51



Antwort auf Beitrag von Leymari

Die fibro haben wir gemeinsam. Ich stehe aber eher am anfang davon da ich erst bemerkbare Symptome seit einem jahr habe und die Diagnose seit Oktober. Rückenschmerzen (bei mir kein bandschibevorfall) habe ich seit ca 7 jahren konstant. Blutverdünner werde ich auch bald spritzen müssen da ich in der letzten schwangerschaft eine tiefe beckenvenenthrombose hatte. Neige aber eigentlich nicht dazu. Meine beiden geburten waren zu schnell um auch nur im geringsten an schmerzmittel zu denken. Geboren habe ich beide kinder in Seitenlage. Das ist (finde ich) eine sehr rückenschonende Variante. Die hebammen wissen sicher was für dich die beste Lage ist um möglichst schonend das kind zu gebären. Vielleicht auch 4 füssler. Dass du danach mehr schmerzen haben wirst kann ich mir schon denken aber auch die schwangerschaft wird zum schluss ihren teil dazu beitragen.. Beim 1. Kind hatte ich durch die ganze schwangerschaft schlimme beschwerden im lendenwirbelbereich (heute meine problemzone). Plötzlich blockierte es und ich wusste nicht, ob ich noch einen schritt machen kann oder ob ich dann umfalle. Nach der Geburt war das weg. Einfache rückenschmerzen blieben. 2. Schwangerschaft hatte ich die rückenprobleme kaum dafür ganz schlimm nach der geburt. Ich konnte den kleinen nur mit glück ins bett oder auf den wickeltisch legen. Ab einem punkt blockierte ee wieder und war es als hätte ich keine kraft mehr und würde ihn fallen lassen. Beide male hat mich meine osteopathin wieder fit gemacht aber eben, ganz weg waren die rückenschmerzen danach nie. Ich merke, dass ich ähnlich wie in der 1. Schwangerschaft mit meiner Tochter, jetzt wieder eher zu problem im lendenwirbelbereich neige. Es sind nicht nur Schmerzen da sondern der Rücken blockiert wieder. Ich stelle mich auf mühsame Zeiten ein. Habe ja noch 3 andere schmerz bereiche aber ich denke nicht nur wegen der schwangerschaft sondern auch dank des lockdowns habe ich wieder mehr beschwerden (kann nicht ins Fitnesstudio). Ich hoffe du hast vielleicht auch jemanden der dich während der Schwangerschaft und danach begleiten kann wie ich meine osteopathin habe. Die hauptschmerzen bleiben aber sie kann mir alles was darüber hinaus geht gut behandeln bisher. (Meine grösste Angst ist es nach der schwangerschaft und geburt neue problemzonen und schmerzen zu haben..) Ich konnte dir jetzt eigentlich wohl gsr nicht wirklich helfen aber sicher ist: du bist nicht allein

von rgb am 17.04.2020, 06:59



Antwort auf Beitrag von rgb

Vielen lieben Dank für deine Antwort! Auch wenn es mir leid tut dass du sowas durchmachen musst tut es irgendwie auch gut von Gleichgesinnten zu wissen. Das ist halt das blöde mit der Fibro, Schmerzen gehören nun mal dazu mal mehr und mal weniger. Ich nehme keine Tabletten dagegen aber arbeite mit viel Psycho- und Physiotherapie und das tut immer gut. Was ich ganz interessant finde ist, dass ich gerade zum ersten Mal höre, dass man die Kinder ja auch in ganz anderen Lagen gebären kann das hört sich sehr beruhigend an, also danke dafür schon mal! Ich könnte mir beispielsweise die Seitenlage gut vorstellen. Das mit dem Rücken blockieren kenne ich leider zu gut, da habe ich zum Glück mein Partner der mir dann bei steht! Ich wünsche dir alles Gute!

von Leymari am 17.04.2020, 14:11