September Mamis

Forum September Mamis 2013

kompliezierte jobfrage

Thema: kompliezierte jobfrage

Z.z hab ich ein minijob,chef super lieb,chefin naja(seit sie von der ss weiß hab ich das gefühl sie will mich raus mobben) Letzter arbeitstag ist der 30.07.mir stehen aber 20bezahlte urlaubstage zu,bin mir sicher das meine chefin nicht begeistert sein wird wenn ich die 20tage einfordere,möglicherweise gewährt sie mir den urlaub und kündigt mir nach der elternzeit...wobei ich mir z.z nicht sicher bin ob sie das sowieso tun wird(werd ja eh schon gemobbt) Jetzt denk ich mir,fordere ich keinen urlaub(steht mir abet zu) und soll hoffen das sie mich nach der ez nicht kündigt und nicht mehr mobbt... Mh,weiß einfach nicht was ich machen soll...finde die arbeitszeiten einfach super...und hab a bissel angst keine stelle mit so tollen arbeitszeiten zu finden(han fast zwei jahre danach gesucht) Weiß aber das sie sie angst hat das ich jetzt ständig krank sein könnte und sie würde gerne die, ,alte,,putzfau wieder einstellen...beide sind mitlerwrile privat sehr gut befreundet und zeitlich hätte die, ,alte,,putzfrau auch wieder zeit....

von ccs am 14.02.2013, 13:43



Antwort auf Beitrag von ccs

Kann man nach der Elternzeit einfach so gekündigt werden?

von stolzemami92 am 14.02.2013, 13:44



Antwort auf Beitrag von stolzemami92

Mit kündigungsfrist....sie kann mir doch mit der frist von drei monaten kündigen...oder lieg ich da falsch

von ccs am 14.02.2013, 13:46



Antwort auf Beitrag von ccs

Also Kündigen kann sie dich frühestens nach Ablauf einer Frist von 4 Monaten nach der Entbindung ( §9 Mutterschaftsgesetz) Danach hast du dann im Normalfall eine Kündigungsfrist ( Hängt davon ab, wie lange du im Betrieb tätig bist) ( §622 BGB) Fristlos Kündigen geht nur in bestimmten Sonderfällen ( Betriebsbedingt, Verhaltensbedingt, Personenbedingt)

von stolzemami92 am 14.02.2013, 13:52



Antwort auf Beitrag von stolzemami92

Das würde heißen ich kann in der ez gekündigt werden???

von ccs am 14.02.2013, 13:58



Antwort auf Beitrag von ccs

Nein sorry das habe ich vergessen also: Grundsätzlich 8 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt besteht Kündigungsschutz. Falls du in Elternzeit gehst, solltest du diese direkt an den 8 Wöchigen Mutterschutz anhängen, da dann der Kündigungsschutz durchgängig bis zum Ende der Elternzeit besteht.

von stolzemami92 am 14.02.2013, 14:02



Antwort auf Beitrag von ccs

Also nur um die doofe Kuh zufrieden zu stellen, würde ich nicht auf meinen Urlaub verzichten. Wie lange wirst du denn in Elternzeit gehen? Immerhin bist du so lange auch unkündbar...aber verlass dich mal lieber auf dein Bauchgefühl, wenn sie dich nicht mag, wird sie dich danach kündigen, und dann sind deine Urlaubstage dahin...Nimm sie lieber in der Zeit bis zum 30.7 und schau einfach was dann passiert... LG

von annablume am 14.02.2013, 13:49



Antwort auf Beitrag von ccs

man kann nur sehr sehr schwer in der Elternzeit gekündigt werden und dazu braucht dein Unternehmen die Erlaubnis vom Landesgericht oder so...da bist du echt gut geschützt aber halt hinterher nicht mehr....

von annablume am 14.02.2013, 14:01



Antwort auf Beitrag von annablume

Ok,vielen dank für die antworten...ich würde gerne zwei jahre zu hause bleiben wie bei kind1,bin mir nur noch nicht sicher ob das finanziell möglich ist...

von ccs am 14.02.2013, 14:11



Antwort auf Beitrag von ccs

Prozentual gesehen bekommst du ja Elterngeld bzw den Mindestsatz des Elterngeldes ( 300 Euro 12 Monate oder 150 Euro 24 Monate) Darf ich fragen wie alt du bist?

von stolzemami92 am 14.02.2013, 14:12



Antwort auf Beitrag von stolzemami92

23 bin ich.warum???

von ccs am 14.02.2013, 14:16



Antwort auf Beitrag von ccs

Hast du mal angefragt, ob du Stiftungsgelder für die Erstausstattung bekommen kannst? In der wievielten ssw bist du denn?

von stolzemami92 am 14.02.2013, 14:17



Antwort auf Beitrag von stolzemami92

Ich bin verheiratet und mein verdient eig ganz gut aber zwei kids,haus,zwei autos,sparen und ab und an will man sich auch mal was gönnen ob da ein gehalt reicht denke eher nicht....zuschüsse vom amt gibts für uns nicht...

von ccs am 14.02.2013, 14:23



Antwort auf Beitrag von ccs

Ist genauso wie hier beschrieben, gleich an den MuSchu Elternzeit ranhängen und dir kann nicht gekündigt werden für diese Zeit. Ich würde den Urlaub nehmen, das rettet dich sicher nicht vor einer Kündigung. Denkst du denn wirklich dass deine Chefin noch weiß auf was du verzichtet hast? Glaube ich leider wirklich eher nicht. Vielleicht könnte ein Gespräch helfen wie du dir das vorstellst in Zukunft in ihr auch sagst, dass du wieder arbeiten möchtest? Wenn es eh nur ein Minijob ist (kA wieviel Stunden) kannst du den vllt auch während der Elternzeit wahrnehmen? Oder mit ihr was ausmachen, wenn du sooft kommst während des Jahres oder sowas ähnliches :) Viel Erfolg!

von Bailee am 14.02.2013, 14:20



Antwort auf Beitrag von Bailee

Während der Elternzeit arbeiten zu gehen würde ich nicht. Da dann deine Chefin leichteres spiel hat wenn du beispielsweise zu spät kommst weil klein Baby nicht so wollte wie Mami und und und...

von stolzemami92 am 14.02.2013, 14:22



Antwort auf Beitrag von stolzemami92

Bin in der 11woche...klar ist noch zeit,mach mir aber halt meine gedanken...arbeite 15-20stunden pro woche das ist zu viel in der ez und außerdem hab ich erstmal niemanden der auf das baby aufpasst bzw will mein kind unter 1 auf keinen fall fremdbetreuen...

von ccs am 14.02.2013, 14:27



Antwort auf Beitrag von ccs

bitte tu mir einen gefallen, nimm das was dir zusteht. ich hatte so ein problem direkt nach der ausbildung. ich würde nie wieder zugungsten des AG auf was verzichten. hört sich blöd an is aber so. der urlaub steht dir zu un gut is. nimm ihn. vielleicht redest du mit dem chef über deine ängste? wenn er io is versteht er das denke ich, sie kriegt da ja nix davon mit von dem gespräch...

von mellomania am 14.02.2013, 14:43



Antwort auf Beitrag von ccs

Ja ok ist ja in Ordnung wenn du das so genau willst was du möchtest, dachte nur dass das dir evt. bei Gesprächen was zum verhandeln hätte geben können. Und man darf Teilzeit 15-30h/Woche arbeiten. Bzw, muß sogar mindestens 15h arbeiten wenns als Teilzeit gerechnet werden soll. Aber wie du schon selbst sagst dass sind immer alles so Kann-Sachen, man muß ja den Rest drumrumsehen. Solange du Optionen hast kannst du es ja so gestalten wie du kannst und möchtest. :)

von Bailee am 14.02.2013, 14:47



Antwort auf Beitrag von ccs

Sie wird Dich sicherlich nicht wegen Urlaub-nehmens oder Nicht-nehmens kündigen. Das hängt doch von ganz anderen Dingen ab.

von NadineLausanne am 14.02.2013, 20:27