November Mamis

Forum November Mamis 2013

Koliken und Osteopathie

Thema: Koliken und Osteopathie

Hallo ihr lieben! Hab lange nichts von mir hören lassen. Die letzten zwei Wochen waren aber auch wirklich kein Zuckerschlecken! Unser kleiner Schatz leidet leider sehr unter Bauchweh und Blähungen! Nach dem wir schon alles mögliche ausprobiert haben waren wir heute bei einer Osteopathin! Jetzt setzten wir unsere Hoffnung natürlich auf sie! Und scheinbar hat die erste Behandlung schon etwas bewirkt! Louis hat nach jedem Stillen furchtbar geschrien und ließ sich mit nichts beruhigen. Das war jetzt beim ersten Stillen nach dem Termin schon viel besser! Bin jetzt mal gespannt was die Nacht bringt! Denn wir kriechen mittlerweile echt auf dem Zahnfleisch! Hat von euch irgendjemand schon Erfahrungen damit gemacht?

von Isi11-13 am 04.12.2013, 18:25



Antwort auf Beitrag von Isi11-13

Hallo, schonmal bi gaia probiert? Das sind tropfen gegen Blähungen. Ansonsten hab ich auch keinerlei Erfahrung. Diese Tropfen wurden mir von meiner Hebamme empfohlen

von Arzum13 am 04.12.2013, 18:51



Antwort auf Beitrag von Isi11-13

Hier wir waren auch bei einer Osteopathin, Baby hat auch ganz arg mit Bauchweh zutun und fing mit der Zeit an sich ständig beim Drücken zu überstrecken....irgendwann hat sie sich nur noch überstreckt...hinlegen...hochnehmen...und die Koliken wurden noch schlimmer durch diese ständig Anspannung........es ist danach def. besser geworden, aber nicht weg....wobei ich dazu sagen muss, Osteopahten soll man ja bei Bauchweh in Kombi mit viel Weinen zur Rate ziehen,da man davon ausgeht, das der Schuh meist ganz woanders drückt....z.b. Atlasblockade und die Bähhungen nur oben drauf kommen. Da meine Maus aber von Anfang an wegen der vermeidlichen Bauchschmerzen nicht geweint hat, war der Erfolg eben auch nicht so riesig. Aber Überstrecken tut sie sich seither gar nicht mehr und ist insgesamt viel "Lockerer"....gelohnt hat es sich auf alle Fälle

von Paeonia86 am 04.12.2013, 18:58



Antwort auf Beitrag von Isi11-13

Ich hab damit auch nur die besten Erfahrungen. Zusätzlich habe ich colocyntis d6 globuli gegen die koliken gegeben. Dann hatten wir ruhe. Wir sind bei einer osteopathie/cranio sakrale Therapie gewesen. Die Frau war auf Kinder spezialisiert.... Wünsche euch weiterhin gute Besserung!

von Nivo149 am 04.12.2013, 19:15



Antwort auf Beitrag von Isi11-13

Entgegen aller üblichen Ansagen, nämlich immer anlegen, wenn das kind kommt, gibt es Kinderärzte und Hebammen, die einen Stillrhythmus von mind. 2 -3 stunden anraten, da ständiges Stillen genau zu solchen Problemen führen kann. Nämlich erste Sitllrunde. Dann ist die Milch erst nach 1/2 Stunde im Magen, dann wird sie verdaut, wenn dann frische Milch zu schnell hinterher geschickt wird gibt es Magenbeschwerden. Das hat mir meine Cousine auch erklärt. Die hat ihren Schatz im Sommer geboren, als er immer wieder kam innerhald der Stunde nach dem Stillen habe ich ihr geagt, dass sie ihn doch anlegen kann. Sie hatte aber von ihrer Hebamme gesagt bekommen, dass sie lieber versuchen soll den 3 Std. Rhythmus einzuhalten wegen der Blähungen. Gut, dass war mir neu, klang aber einleuchtend. Euch gute Besserung und dass ihr etwas findet, was euch hilft. LG Brownjack

von brownjack am 04.12.2013, 22:03



Antwort auf Beitrag von brownjack

hallo, so weit mir bekanntist das veraltet und längst wiederlegt, es führt im schlimmstem fall zu schlecht zunehmenden unzufriedenen babys. lg

von Rose85 am 05.12.2013, 06:36



Antwort auf Beitrag von Isi11-13

Veraltet ist die Erklärung dafür schon aber trotzdem denke ich oft in jeder Aussage ist was Wahres...also würde ich es einfach mal versuchen.....jeder Mensch ist anders und vielleicht braucht der Verdrauungstrakt deines Babys mal ne Pause......gibt unter uns ja auch diese und jene mit 3 Mahlzeiten täglich oder 5 kleinen......

von Paeonia86 am 05.12.2013, 14:28



Antwort auf Beitrag von Isi11-13

Osteopatie haben wir nicht versucht, da Maya in den ersten beiden Wochen gar nichts hatte und das Schreirn erst mit dem Pupsen kam... wir hatten erst espumisan (es hat stetig die Wirkung nachgelassen), dann kümmelzäpfchen (sie hat geschrien wie am Spieß und nun nicht nur mit den pupsen sondern auch mit dem Zäpfchen gekämpft), dann Lefax (leichter verabreichbar, da man den Sprühkopf direkt in den Mund geben kann und nicht mit nem Löffel hantieren muss, sonst genau wie espumisan) und mit BiGaia kam Hilfe! Es handelt dich um Milchsäurebakterien (Baby macht sich also probiotischen Joghurt im Bauch ;-) Einziger Nachteil: gelegentlich kommen bei einigen Pupsen so viel Sprüher mit, dass die Windel überläuft, aber mit oxi geht alles raus!

von monochris am 05.12.2013, 17:20