Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2016

Kita kosten unfassbar teuer

Thema: Kita kosten unfassbar teuer

Hallo ihr Lieben, Lange hab ich nichts mehr von mir hören lassen, bin zur zeit andauernd beim Kinderarzt...über bindehautentzündung der Kinder, über bindehautentzündung papa, angina v. Jonah war echt alles dabei ...aber das ist ein anderes Thema. Warum ich eigentlich schreibe, ist mein entsetzen über die Kita kosten . Ab September zahlen wir für unsere beiden 404€ grundgebühren.( Betreuung von 7:30 uhr bis 13:30Uhr), werden sie ganztags betreut (bis 17uhr) zahlen wir pro Kind/tag nochmals 27€ drauf und dazu kommt auch noch essensgeld von 3,60€/pro Kind/pro Tag dazu ...summa summarum sind wir dann bei etwa 665€ monatlich!!! Das muss man dann erstmal verdienen und gerne auch noch etwas über haben... Kennt sich jemand mit vergünstigungen aus oder muss man so einfach in den sauren Apfel beißen?

von happiness am 04.08.2017, 13:32



Antwort auf Beitrag von happiness

Ein Münchner würd jetzt lachen. Da kostet die KiTa gut und gerne mal 800 EUR - für ein Kind. Und ist nicht nebenan, sondern am anderen Ende der Stadt. Hilft jetzt nicht, aber ist auch Tatsache. Da überlegen sich Einige, ob sie dann nicht doch lieber bis zum KiGa daheim bleiben. Für meinen Teenie habe ich vor 13 Jahren schon 450 Eur (AllInclusive: Essen/ Materialkosten/ Ausflüge etc) für den Krippenplatz bezahlt. War zwar Privat, aber die Gemeindlichen waren auch nicht günstiger. Ich erwarte also, für Babybub in einem Jahr noch mehr zahlen zu müssen. Vergünstigungen gabs damals nur, wenn man Beihilfe bezogen hat. Dann hat das Jugendamt einen Teil der Kosten übernommen. Wird heute auch nicht anders sein.

von LeRoHe am 04.08.2017, 13:49



Antwort auf Beitrag von happiness

Huhuuu. Ich kenne nicht wegen Hilfen aus, aber es gibt genügend stellen, an denen man sich wenden kann bezüglich dieser fragen. Denke da so an familenstellen... Caritas... oder oder. Vielleicht gibt's da was bei euch. Tut mir leid dass viele Besuche beim Arzt habt, drück euch die Daumen; dass es weniger wird. Die Kita-kosten sind mit ein Grund, wieso ich meine Elternzeit verlängert habe... bei uns würde eine Betreuung bis mittags hier 270,- Euro kosten... ganz ehrlich, da bin ich altmodisch. Ich sehe es nicht ein, dass ich fast die Hälfte meines Gehaltes abdrücke, um mein Kind in die Kita zu geben... hätte ich einen Beruf, bei dem ich Karriere machen würde oder wirklich viel verdienen würde, würde die Sache anders aussehen... 665 monatlich Is ein Batzen Geld... hoffe es gibt stellen die euch unter die Arme greifen...

von danisahnee am 04.08.2017, 13:54



Antwort auf Beitrag von happiness

Hallo. Oje, ich hoffe ihr habt die Kranheitswelle jetzt dann mal überstanden. Ich zahle für drei Tage, insgesamt 20 Std/Woche, 300 € inklusive Mittagssen. Außerdem "muss" man ab und zu was für den Vormittagssnack für alle was mitbringen. Da gibt es Listen wo man sich immer wieder mal was aussucht. Würde hier in der Nähe etwas günstigere Krippen geben, die ist aber sehr nah und wird immer bei allen hoch gelobt. Deswegen ist mir das auch ein paar Euro mehr Wert. Leider kann ich dir zwecks Hilfen nicht weiter helfen. Ich weiß nur, dass wir meist zu viel verdienen um irgendwo für irgendwas Anspruch zu haben.... LG Sandra

von blue-pearl88 am 04.08.2017, 14:11



Antwort auf Beitrag von happiness

Oh ja Kita is echt teuer. Wir zahlen für einen Vollzeizplatz 450€ zuzüglich etwa 100€ ans Jugendamt für Bearbeitungskosten. Werden den Platz noch nicht mals voll auskosten, aber uns war es der Preis dann trotzdem wert, da es eine sehr kleine private Einrichtung ist mit maximal 11 Kindern (max. 9 am Tag). Zuschüsse gibt es hier bei uns nur für einkommensschwache Familien.

von Floane am 04.08.2017, 14:33



Antwort auf Beitrag von happiness

Autsch, das ist echt eine Ansage! Ich nehme nicht an, dass ihr in einer Gemeinde wohnt, wo der zu zahlende Beitrag einkommensabhängig ist..? Ich kenne diese Beiträge von unserer Münchenzeit nur zu gut. Einziger Trost für mich war, dass wir zumindest einen kleinen, aber feinen Teil über die Steuer wieder erstattet bekommen haben.. Was ich aber noch nie gehört habe, ist, dass das Jugendamt Bearbeitungsgebühren verlangt. Und dann noch so unverschämt hohe! Ist die Platzvergabe/Verwaltung bei euch durch das JA zentralisiert oder wieso wird diese Gebühr erhoben? Btw bei uns managt das JA auch die komplette Kitaplatz-Verwaltung bzw Tagespflege und es wird kein Cent extra berechnet. VG, Thildi

Mitglied inaktiv - 04.08.2017, 15:12



Antwort auf diesen Beitrag

Die Plätze werden teilweise durchs Jugendamt vergeben. Teilweise suchen sich die Kitas ihre Familien selbst aus. Zudem bezuschusst das Jugendamt viele der Krippenplätze. Man zahlt dem Jugendamt hier bei uns dann einem gewissen Betrag je Betreuungsstunde. Is wirklich unverschämt teuer und wofür weiß niemand so genau. Einmalig könnte ich es ja noch verstehen. Aber so viel hat das Jugendamt auch nicht damit zu tun dass sich der monatliche Beitrag erklären lässt. Zumindest meiner Meinung nach. Aber leider ist daran nichts zu machen. Wurde schon mehrfach versucht

von Floane am 04.08.2017, 17:44



Antwort auf Beitrag von happiness

Ich glaube, so hundertpro kann dir keiner beantworten, welche Zuschüsse dir zustehen, weil das von Ort zu Ort unterschiedlich ist. Die Kitas wissen da aber normalerweise gut Bescheid. Einfach mal fragen. Bei uns kann man Essen "dazu buchen" oder selbst was mitgeben. Das werde ich wohl machen, das Essen in Kinderkrippen/Kindergärten ist sowieso hier ein widerlicher Fraß. Das weiß ich, weil meine Mutter in verschiedenen Kindergärten in der Umgebung gearbeitet hat und immer mal was mit nach Hause bringt.

von evnkevn am 04.08.2017, 15:16



Antwort auf Beitrag von happiness

Hier zahlt man für das 2. Kind 25%weniger, wenn das erstgeborene Kind auch noch im Kindergarten ist. Ansonsten geht es nach dem Einkommen. Frag doch einfach mal in eurem Kindergarten nach oder beim Jugendamt. Die bearbeiten diese Anträge zumindest bei uns

von Nici_84 am 04.08.2017, 15:35



Antwort auf Beitrag von happiness

Mensch da bin ich jetzt echt aus den latschen gekippt Ich zahle hier 129€ bei 7h Betreuung plus ca 80 Euro essen für einen ganzen Monat... Krasse Sache bei euch. Soweit ich weiss, kannst du da auch bei der Stadt bzw Gemeinde nachfragen wo du dich wegen Zuschüssen hinwenden kannst. Bei uns macht das gleich das Jugendamt mit... Schade dass ihr alle krank ward. Hoffentlich bleibt es jetzt besser

von Snowdiva am 04.08.2017, 15:36



Antwort auf Beitrag von happiness

Hier muß man in den sauren Apfel beißen.... es ist nicht einkommensgestaffelt und gibt auch keine Kita-Gutscheine... Bei uns kostet ein Krippenplatz von 7-17 Uhr ca. 700 Eur. An mind. 2 Tagen bräuchte ich längere Betreuung.... noch mehr Kosten! Und ich habe 4 Kinder! Da würde unterm Strich nichts mehr bleiben. Vllt. Versteht man unter dem Aspekt, warum man dann die Elternzeit ausschöpft. Der Vollzeitanspruch beim AG besteht ja weiterhin. Wenn es sein muß, kann es jederzeit losgehen.... Eine Hamburger Freundin zahlt NICHTS... dann wüßte ich auch, was ich tue. Unbegreiflich, was es da für regionale Unterschiede gibt.

von babyno2 am 04.08.2017, 19:09



Antwort auf Beitrag von happiness

Was bin ich gerade froh in einer Kleinstadt in Sachsen zu leben! Wir zahlen für 9 Stunden Betreuung 204 € monatlich. Dazu 1,95 € pro Mittagessen und jeweils 0,41 € pro Obstfrühstück und Kaffeetrinken. Und das in einer privaten Einrichtung. Wobei die städtischen Kitas auch nur etwa 10 € weniger im Monat kosten. Vergünstigungen wirst Du wohl nicht bekommen, solange Du keine sonstigen Sozialleistungen (Hartz IV, Kinderzuschlag oder Wohngeld) erhältst.

von Gustavinchen am 04.08.2017, 20:47



Antwort auf Beitrag von happiness

Also bei uns läuft das alles übers Rathaus, und das Jugendamt unterstützt die Gebühren für tagesmütter, zumindest bei uns... 202€ pro Kind, ist schon der “vergünstigtere“ preis, da wir zwei Kinder haben. Hätten wir nur eins wären es 270€ nur bis halb 2... In leipzig und/oder Berlin ist die Krippe bzw Kindergarten auch umsonst. Ich frage mich echt, wie kann es sein, dass es Städte gibt, die rein gar nichts zahlen und manche zahlen einen knappen 1000der...unverständlich sowas!! Soweit ich weiß gibt es vergünstigungen ab kind Nummer 3 oder wenn man unterhalb einer gewissen einkommensgrenze liegt. Aber die haben sie sicher nicht geändert...und somit gehen wir leer aus. Es ist echt unfassbar, da fragt man sich ernsthaft wofür man arbeiten geht...aber alleine mit dem gehalt von meinem Mann kommen wir nicht aus...

von happiness am 04.08.2017, 20:52



Antwort auf Beitrag von happiness

Die Gebühren legt die Gemeinde fest. Gibt es bei euch keinen Geschwisterrabatt? Wir zahlen bei 40h Betreuung fur die Krippe auch inkl. Essen etwa 330€. KiGa ist dann billiger ab Oktober, wenn der Große 3 wird. Bei uns gibt es 10% Geschwisterrabatt für das teurere Kind. Wir sind noch billig. Die Kollegen in München zahlen im Schnitt 50-100€ mehr. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 04.08.2017, 21:56



Antwort auf Beitrag von happiness

Das ist echt eine Hausnummer bei euch. Hier legt die Gemeinde die Kita-Gebühren der Eltern prozentual an den Pro-Platz-Kosten fest. Kind 1 ü3 Bereich 120 Euro/9 Stunden Kind 2 u3 Bereich mit Geschwisterbonus 190 Euro /9 Stunden Essen je Kind 4,50 Euro Mittag+Getränk - macht nochmal knapp 90 Euro pro Kind Feste Kosten 490 Euro Und dann müssen die Eltern Zutaten für das Frühstück stellen, welches im Kindergarten zubereitet wird. Man ist jeden Monat mit etwas anderen dran. Diesen Monat ist es beim Kleinen Butter und Milch und beim Großen Streichwurst. Dann aber für alle Frühstückskinder und nicht nur die jeweilige Gruppe. Ist man mit Brot oder Obst dran, geht das auch ziemlich ins Geld. Ich möchte mich aber nicht beklagen, unsere Gebühren sind noch recht human. Im Oktober steigen die Beiträge wieder um circa 10 Euro, wie eigentlich jedes Jahr.

von Mami2.0 am 04.08.2017, 22:22



Antwort auf Beitrag von happiness

Krippe kostet bei uns pro Kind 400 euro + 25 Frühstücksgeld im Monat und ca 50-80 im Monat für Mittagessen. Im Kindergarten dann ab 3 kostet die Betreuung 130 euro pro Kind. Ich finde das in der Krippe auch mega teuer und übertrieben! Zumal die auch nur von 7 30 - 13 30 auf ist..

von channiauri2014 am 04.08.2017, 22:25



Antwort auf Beitrag von happiness

Also fals ihr Wohngeld bekommt kannst du Bildung und Teilhabe beantragen. Wir haben vorher für unsere Tochter 114€ bezahlt und 2€ pro essen nun muss ich nur noch 1€ essenanteil zahlen und Kindergarten ist umsonst.

von Xena.Jessika am 05.08.2017, 18:12



Antwort auf Beitrag von happiness

Hallo, ich zahle hier in München ebenfalls so viel. Sehr viele Einrichtungen halten sich an die Münchner Förderformel, somit sind sie oftmals günstiger als rein privat. Das Jugendamt mischt sich in die Platzvergabe mur ein, wenn du Bedürftig bist oder keinen platz bekommen hadt. Einrichtungen fie gefördert werden müssen im Kita-Finder dabei sein. Portal zur Anmeldung. Unser Beitrag geht komplett an die Einrichtung. Mittlerweile ist es so in München, wenn zwei Kinder in geförderte Einrichtungen gehen zahlt das dritte Kind nichts mehr. Und es gibt noch den Geschwisterbonus fürs zweite. Außerdem sind die Kosten Einkommenabhängig. Ist allerdings eher formal denn zu zweit kommt man schnell an die Obergrenze von 60000 jahreseinkunft. Vielleicht noch ein Hinweis. Der Arbeitgeber kann steuerfrei Zuschüsse zahlen. Die Firma meines Mannes zählt monatlich den kompletten Beitrag dafür verzichtet mein Mann auf ein Teil des bruttos und 13 Gehalts. Das kann sich echt lohnen!

von schneggerl am 06.08.2017, 07:41