Juni Mamis

Forum Juni Mamis 2010

Kiss Syndrom

Thema: Kiss Syndrom

nachdem ich im Internet was gefunden hatte, dass es das Kiss-Syndrom gar nicht gibt sondern darunter nur verschiedene Problematiken zusammengefasst wurden und die Unikliniken belegt haben, dass es das nicht gibt, habe ich Dr. Busse mal danach gefragt. Hier die Antwort für alle interessierten: "wenn SIe mich fragen, dann ist das sog. KISS-Syndrom eine spezielle Interprationsweise oder wenn man so will "Erfindung" einer Gruppe von Krankengymnasten und Orthopäden, wohingegen das dahinter vermutete Konzept von den Kinderneurologen, die es ja eigentlich wissen müssten, für nicht stichhaltig erklärt wird. Dazu muss man auch sagen, dass es die selben Krankheitsbilder: Schiefhaltung des Kopfes mit einseitiger Kopfdrehung auch schon vor der "Erfindung" des KISS-Syndroms gab und "erstaunlicherweise" hat damals die übliche Therapie von Abwarten bis intensive Krankengymnastik etc. so gut geholfen, dass heutzutage nicht haufenweise Erwachsene mit schiefen Köpfen herumlaufen. 5 Sitzungen KG sind auch noch sehr wenig und ich hoffe, dass Ihnen die Krankengymnastin auch Hausaufgaben gegeben hat, was Sie konsequent zuhause machen müssen. Ob noch andere Dinge nötig sind, fragen Sie doch bitte Ihren Kinderarzt. Alles Gute!"

Mitglied inaktiv - 04.10.2010, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

Deswegen steht in den meisten beiträgen warscheinlich "sogenanntes K.I.S.S. Syndrom". Ich vermute das ist ein verallgemeinerung aller beschwerden die so auftreten, um nich jedes einzelne auzählen zumüssen. Bei bestimmten verspannungen und verenkungen oder wie auch immer man das nennen möchte, erfolgt eine Kettenreaktion der beschwerden. Aber warum man diese bei Baby, Säuglingen und Kleinkindern KISS Syndrom nennt ist eine gute Frage. Ich als "Erwachsener", habe davon erst seit der Geburt von Nele gehört. Vorher kannte ich es nicht. Was sagt den deine Krankengymnastikerin zu KISS?

von Nele27 am 04.10.2010, 10:50



Antwort auf Beitrag von Nele27

Die Krankengymnastin hat gesagt vom Kiss-Syndrom habe sie noch nichts gehört.

Mitglied inaktiv - 04.10.2010, 18:46



Antwort auf diesen Beitrag

hi also war heute beim osteophaten weil doni das sogenannte kiss-syndrom hat.er wurde heute behandelt (kotet mal so eben fette 80 euro,die die KK nicht übernimmt) und ich muss sagen diese veränderung die mein sohn heute durch geacht hat ist wirklich erstaunlich.es war bis heute morgen nicht daran zudenken das er das köpfchen nach links dreht und jetzt ist das bombe.er hat vorhin das erste mal auf links geschlafen,ist wesentlich ruiger beim einschlafen und fühlt sich anscheinden auch so besser. also ich finde egal wieso und warum es so heist .ich bin froh das ihm geholfen wurde und es ihm jetzt soviel besser geht.und ich wage zu bezweifeln das krankengymnastik den selben erfolg gehabt hätte und wäre auch viel zu langwierig.den krankengymnasten dürfen die wirbel garnicht so stimulieren wie es ein ostheopat darf.ich bin froh das es diese leute gibt.glg susie

von sumse28 am 04.10.2010, 19:03



Antwort auf Beitrag von sumse28

Ein paar kenne ich auch die gute erfahrungen mit Osteopatie gemacht haben. Ich hatte auch kurz mal überlegt hin zugehen. War dann aber erst beim Arzt und habe ihm mein anliegen geschildert ohne das Wort KISS zu erwähnen und er hat alles kontrolliert und es für in Ordnung befunden. Vielleicht hab ich mir das auch nur eingebildet. Aber wie gesagt eine Freundin ist mit ihrem Jungen auch zum Osteopaten,weil er eine Schulter immer mitgezogen hat wenn er den Kopf drehte und nun alles tutti.

von Nele27 am 04.10.2010, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

...wir gehen zur Krankengymnastik und zum Osteophaten und es ist schon deutlich besser geworden. Krankengymnastin und auch Kinderarzt haben bei KISS von einer Modeerscheinung gesprochen und es eher belächelt. LG Snowstar

Mitglied inaktiv - 04.10.2010, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kleiner hatte auch das Kiss-Syndrom. Eine einzige Behandlung hat bei uns schon wahre Wunder bewirkt. Das ist mir die 70 € wirklich wert gewesen. LG Ingrid P.S. Vielleicht haben die Ärzte einfach nur Angst vor der "Konkurrenz"?

von sungirl82 am 05.10.2010, 09:12