August Mamis

Forum August Mamis 2012

Kinderwagen

Thema: Kinderwagen

Hallo ihr Lieben, wisst ihr schon welchen Kinderwagen ihr euch zulegt bzw. haben die Mutti's Tipps auf was man besonders achten soll? Das Einzige was wir bislang wissen, ist das wir gern einen Kombiwagen hätten, auf dem auch ein Maxi Cosi befestigt werden kann. Wir haben am WE mal grob geschaut und waren echt überrascht, wie viel man für einen Kinderwagen ausgeben könnte........

von Zaubermaus79 am 20.03.2012, 19:36



Antwort auf Beitrag von Zaubermaus79

Wir haben einen Hartan Racer bestellt mit Doppelrädern vorne, auf dem man auch mit entsprechendem Adapter nen Maxi Cosi montieren kann. Sämtliche Kollegen von mir und meinem Mann haben den und ihn uns nur wärmstens empfohlen Über die Verwendung kann ich leider noch nichts sagen, da ich zum ersten mal Mutti werde. LG, Tina

von Krümel29 am 20.03.2012, 19:43



Antwort auf Beitrag von Zaubermaus79

Emmal Junga Nitro City. Ich habe auch zwischen dem Hartan Racer und dem Emmal Junga geschwankt, der Emmal Junga ist leider auch ein bißchen teurer, aber auch leichter als der Hartan und somit ist es dann der geworden. BIn nämlich nicht so der Muskelprotz und muss immer Treppen laufen mit Kind und Kegel Allerdings hat mir der Racer auch gefallen. Generell meinte der Herr, der uns beraten hat, dass es 5 gute Firmen gäbe: Hartan, Teutonia, Gesslein, Brio und Emmal Junga. Bugaboo und Stokke fallen für mich raus, da das Kind da nicht gerade im Sportwagensitz liegen kann. Ansonsten habe ich mich gezielt im Internet schlau gemacht und bin dann in ein Babygeschäft, um mir die Modelle anzuschauen und probezufahren und ins Auto zu packen. Haben dann auch im Geschäft gekauft und nicht im Internet.

von Cora0580 am 20.03.2012, 19:53



Antwort auf Beitrag von Zaubermaus79

Wir haben einen Teutonia ud sind damit sehr zufrieden! Geht einfach mal in nen Laden und probiert sie aus.... :)

von Hanna85 am 20.03.2012, 19:53



Antwort auf Beitrag von Zaubermaus79

Also wir haben keinen von den aufgeführten Marken. Ausserdem kann ich nichts mit einem Kinderwagen anfangen,der zwar Marke ist,aber mir absolut null gefällt und dann auch noch vorne wieder nur diese zwei Minireifen. Die kann ich auf dem Land null brauchen.Also haben wir uns einen Hoco bestellt,war runtergesetzt von 320 auf 250Euro. Der ist neutral,gefällt uns,ist leicht,und kann man später als buggy umbauen. Und es ist sogar noch eine arte verstärkte,stabile Tragetasche dabei mit Sonnenschutz.Wenn ich mal unterwegs bin oder nur mal schnell jemand besuche,kommt das mit ins Auto,und der Krümel liegt darin viel besser als im Maxi Cosi. Gerade wenn man wo auf Besuch ist,tun mir die kleinen in der Babyschale leid und wohin mit dem Krümel.

von Mopelchen am 20.03.2012, 20:41



Antwort auf Beitrag von Zaubermaus79

Wir haben uns für den Teutonia Cosmo entschieden. Der läßt sich super zusammen klappen und auch wieder aufklappen. Das macht der fast von alleine aber nur auf Befehl Außerdem ist der sehr leicht und zusammengeklappt auch recht kompakt. Die zusammengeklappten Maße sind vor allem wichtig wenn es um die Kompatibilität zum Kofferraum geht. Es gibt auch Modelle, die in einen Minicooper oder Smart reinpassen. Generell sollte man den Wagen wirklich im Laden ausprobieren und auch mal komplett zerlegen und wieder zusammenbauen. Das sollte auch ohne Studium schnell und einfach funktionieren. Dann haben wir noch darauf geachtet, dass der Griff Höhenverstellbar bzw. schwenkbar ist, da Mama und Papa ja nicht zwangsweise gleichgroß sind. Die Räderfrage ist auch ganz wichtig. Wer viel über Stock und Stein fährt sollte 4 gleichgroße Räder wählen in der Stadt ist man mit zwei kleineren, schwenkbaren Vorderrädern besser beraten. De sollten aber feststellbar sein, sollte man sic doch mal in den Wald verlaufen. In unserem Kinderwagenladen gab es sogar eine Teststrecke mit Rasenstück, Bretterbohlen und Kopfsteinpflaster. Selbst ein Testbaby hatten die da. das hat total Laune gemacht.

von GanzUngeduldige am 20.03.2012, 20:59



Antwort auf Beitrag von Zaubermaus79

Wir haben einen tfk und die Wanne dafür bekommen wir geliehen.

Mitglied inaktiv - 20.03.2012, 21:30



Antwort auf Beitrag von Zaubermaus79

Der Kinderwagen wird diesmal mehr oder minder das einzige sein, was ich wirklich neu kaufe. Da ich viele Bekannte hab, die alle vor mir entbinden und ich auch selber noch Sachen hab, brauch ich da nicht viel :D Wir haben uns auch ein Modell ausgesucht, bei dem man den Maxi Cosi drauf machen kann. Gerade wenn man mal eben zur Kita rein muss oder so, ist es sehr angenehm. Meine Jungs mussten schnell aus dem Maxi Cosi raus, weil ich den nicht mehr tragen konnte, weil ich leider schon 2 BSV habe. Dies möchte ich diesmal vermeiden. Mal sehen ob das mit dem Link klappt -> http://www.dat-babyhus.de/Kinderwagen/3in1-Travelsystem/ADBOR-Kombikinderwagen-ARTE-3x3Babyschale::4694.html Wir wissen nur noch nicht welche Farbe es werden wird =)

von MaCoPi am 21.03.2012, 07:29



Antwort auf Beitrag von Zaubermaus79

Es wird der Teutonia Mistral S von meiner Tochter. Und ich freue mich schon riesig, wenn ich ihn endlich vom Dachboden holen kann. Ich liebe meinen Kinderwagen!

von Flo2011 am 21.03.2012, 09:56



Antwort auf Beitrag von Zaubermaus79

Vielen Dank für die vielen guten Tipps! Ich werde mir dann wohl demnächst den Papa schnappen und mich ausführlich im Fachgeschäft beraten lassen und natürlich alles ausprobieren!

von Zaubermaus79 am 21.03.2012, 10:27



Antwort auf Beitrag von Zaubermaus79

Also wir bestellen einen Teutonia Mistral S. Der ist, mit einem Adapter, kompatibel mit dem MaxiCosi (werd ich aber nicht benutzen, da ich kein Fan von MaxiCosi bin und den nur für Autofahrten nehme). Die Gesslein "F" Serie ist (meiner Meinung nach) auch sehr zu empfehlen und mein absoluter Traum der Bugaboo Cameleon.

von Angel1999 am 21.03.2012, 13:09



Antwort auf Beitrag von Zaubermaus79

Wir hatten für unser erstes Kind den 3Tec von ABC Design und waren damit sehr zufrieden. Super einfach und schnell zusammenklapp- und wieder aufbaubar, Platzsparend, handlich, war wirklich gut. Wir hätten ihn auch wieder genommen, aber jetzt werden es ja Twins... Ein Vorteil war auch, dass es kein klassischer Kombi-Kinderwagen ist. Man hat die Babywanne und später den Sportwagenaufsatz separat, was das Gewicht des Wagens deutlich verringert. Vor allem während der Zeit, wenn das Kind noch in der Babywanne liegt. Man hat in der Zeit lediglich die Babywanne auf dem Wagen, und beim Transport nicht noch zusätzlich die Sportwagenvariante dabei, wie es bei Kombi-Kinderwagen ja üblich ist.

von papillon80 am 21.03.2012, 13:36



Antwort auf Beitrag von Zaubermaus79

Also ich hab mir einen Kombikinderwagen von ABC Design gekauft und einen Maxi Cosi von Maxi Cosi Der Maxi Cosi passt auf das Kinderwagengestell. Liebe Grüße

von Sarah1990 am 21.03.2012, 19:11