November Mamis

Forum November Mamis 2016

Kinderwagen im Winter

Thema: Kinderwagen im Winter

Ich hab da mal ne Frage! Was leg ich in den Kinderwagen,wenn ich im Winter mit dem Zwerg meine runden drehe? Klar,dass Kind! Und das natürlich auch warm eingemummelt,aber was noch? Vielleicht kann mir jemand von euch helfen,was ich da so haben muss.

von Biechen87 am 29.08.2016, 19:12



Antwort auf Beitrag von Biechen87

Das Kind ist schon mal ein guter Anfang Je nachdem wie warm der Sack im Wagen ist, würde ich noch ne Decke drunter legen, oder Schafsfell wurde mir auch empfohlen. Ähnlich wie die, die es bei Ikea gibt. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren

von AmyBell am 29.08.2016, 19:19



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Sollte jemand ein Fell wählen, bitte nehmt eins, was wirklich kind- bzw. babytauglich ist. Denn das Fell von Ikea ist viel zu lang vom Haar her....

von be.be am 29.08.2016, 19:29



Antwort auf Beitrag von Biechen87

Hm, bei Neugeborenen bin ich mir da nicht sicher. Ich hatte als Unterlage immer noch ein Lammfell unter dem Laken oder unter der Matratze, als Isolation von unten. Beim Fell scheiden sich allerdings die Geister, manche sind auch total dagegen. Meine Kinder waren im Winter auch nicht mehr so "neu". Und dann ein dickeres Daunenkissen oder ähnliches. Was ich dem Krümelchen dann allerdings noch anziehen soll, frage ich mich auch. Bin eher so Sommer und Herbst mit dem Neugeborenen gewöhnt!

von Minne am 29.08.2016, 19:20



Antwort auf Beitrag von Biechen87

Ich hatte immer ein Lammfell unter dem Laken und dann haben die Worms heb ja noch einen Teddy- oder Schneeschuh an. Sie kommen also gar nicht in Kontakt mit dem Fell. Du kannst auch einfach eine Isomatte (such doppelt) oder ein Stück Styropor zurechtschneiden und unter die Matratze legen.

von Janine34 am 29.08.2016, 19:30



Antwort auf Beitrag von Biechen87

Ich hab da so richtig warme "Schlafsäcke" gesehen die passen auch in den maxi cosi zb fand ich irgendwie praktisch. Mit Reißverschluss das man das Kind komplett rein und raus nehmen kann. Ob was so was aber wirklich braucht...

von Tinschn86 am 29.08.2016, 19:44



Antwort auf Beitrag von Biechen87

Bei unserer im Februar geborenen Tochter haben wir ein Lammfell benutzt, über das ein Moktontuch gelegt wurde. Das Baby hatte einen warmen Overall an und drüber kam ein Kinderwagenkissen. Damit sind wir gut zurecht gekommen. VG

von LaMaMi am 29.08.2016, 20:45



Antwort auf Beitrag von Biechen87

Also ich hatte eine Dezember Baby das immer draußen geschlafen hat. Meist einfach in einem dünnen strampler und im Mucki-Zipp. Wenn man den gut zuzieht, dann ist das super warm. Man muss eher schauen das es nicht zu heiß ist. Mein Sohn hat es geliebt. Und ich hatte sonst nichts im Wagen liegen. Einfach und effizient und wärmer als ein dickes Kissen.

von Ersti am 29.08.2016, 21:04



Antwort auf Beitrag von Biechen87

Bei ernstings gibts gerade so kinderwagensäcke. Hab jetzt auch keine Ahnung was am besten ist, aber ich werde mir so einen holen find die irgendwie praktisch.Es gibt auch verschiedene Farben

von Sonnenschein2408 am 29.08.2016, 21:38



Antwort auf Beitrag von Sonnenschein2408

.

von Sonnenschein2408 am 29.08.2016, 21:38



Antwort auf Beitrag von Biechen87

Lammfell, Moltontuch drüber, Daunenkissen als Decke und das Baby hatte dann im tiefsten Winter noch zusätzlich einen kuscheligen Schneeanzug an. Damit sind wir gut durch den März mit -26 Grad gekommen. Aber draußen schlafen musste sie dann nicht. Ansonsten bin ich mit ihr im Tuch unter einer riesengroßen Daunensteppjacke durch den Schnee gestapft, weil der Wagen eh nicht vorwärts gekommen wäre :) Da ging es ihr auch sehr sehr gut.

von Selena8805 am 29.08.2016, 21:51



Antwort auf Beitrag von Biechen87

Also für meinen Kinderwagen, den ich heute abholen kann *freu*, gab es so einen warmen Winterfußsack. Habe aber darauf verzichtet, weil der nochmal echt teuer gewesen wäre. Habe zu Hause fleißige Stricktanten und werde da Decken dann dazu nehmen, evtl. so einen "Schlafsack" noch kaufen. Mal sehn.

von Stephina am 30.08.2016, 07:27



Antwort auf Beitrag von Biechen87

Meine Hebamme meinte damals (2013), dass ein dickes Daunenkissen nicht gut ist, weil es so hoch vor dem Zwerg aufgebaut ist, dann die Wanne links und rechts vom Babykopf und oben drüber das Dach. Das behindert die Luftzirkulation und man soll ja dafür sorgen, dass die Luft gut ran kommt - deshalb ja auch kein Nest im Babybett. Das erscheintmir auch heute noch sehr logisch. Mir wurde damals geraten, lieber auf einen guten Sack und ne gut isolierende Unterlage zu setzten, Mütze, Zwiebellook und dann eben testen, wie warm es das Zwackerl braucht. Heutzutage gibt es ja super Materialien, die warm halten und nicht mega dick sind.

von An77 am 30.08.2016, 07:36