November Mamis

Forum November Mamis 2017

Kinderwagen Kissen im Winter

Thema: Kinderwagen Kissen im Winter

Hallo,ich hab da mal noch ne Frage. Ich würde gerne ein Kissen für mein Baby haben im KiWa. Ich hatte damals bei meiner Tochter eines (80x80) was aber irgendwie die ganze Schale abdeckte. Oder ich wsr zu blöd. Oder gibt es spezielle Kissen für nen KiWa? Was hsbt ihr denn so genommen? Und Kissen zusammen mit Teddyanzug ist das zu warm oder würde es gehen? Lg Pupsi

von Pupsi29 am 11.06.2017, 17:47



Antwort auf Beitrag von Pupsi29

Naja ich denke am Anfang kann es kaum warm genug sein. Du kannst ja Mal ca Maß nehmen wie groß es sein sollte? Im Notfall ist sowas auch schnell genäht. Ich habe für mich zum Schlafen ein längliches Kissen, könnte ich mir gut vorstellen, von der breite bestimmt genug um so ein wurmerl warm zu halten und die langen Seiten kann man noch Mal rechts und links um das Kind Einschlagen. Bei Ikea gibt es ja so ziemlich jede kissengröse Guck doch da Mal nach wenn ihr einen in der Nähe habt. Ich werde Zwerg 2 wohl tragen und mir stellt sich die Frage ob ein Fließ Anzug reicht wenn ich eine Softshell tragejacke habe... Aber das mit dem Kissen finde ich gut , das machen die im kh ja auch und die kleinen wirken darin so wohlbehalten

von subidu am 11.06.2017, 18:02



Antwort auf Beitrag von subidu

Hallo. Ja eben bei jedem geht das,nur bei mir nicht damals. :-/ Bei Ikea werde ich gucken,danke für den Tipp. Vielleicht finde ich da ja was. Mit ner Trage habe ich leider keine Erfahrung. Aber ich denke,da wirst du auch jemanden von hier finden,der welche hat. :-)

von Pupsi29 am 11.06.2017, 18:25



Antwort auf Beitrag von subidu

Hey, ja ist alles nicht so einfach, aber eigentlich doch Ich glaube um manche Dinge macht man sich zu viel Kopf. Ich trage auch nur weil ich keinen geschwisterwagen kaufen möchte... Da mein großer erst 20 Monate ist wenn das geschwisterchen kommt und auch wenn er gut und gerne läuft (übt schon seid er 10monate ist) möchte ich doch die Möglichkeit haben ihn im Winter nochmal im Kinderwagen einzumummeln wenn wir unterwegs sind Und jetzt hab ich Angst das ich das Mini dann zu warm einpacke Da werde ich wohl nochmal recherchieren :) LG

von subidu am 11.06.2017, 19:05



Antwort auf Beitrag von Pupsi29

Ich hatte bei meinem Sohn (Dezember kind) auch ein Kissen. Welche grösse das war kann ich leider nicht sagen. Aber es war aus einem Fachgeschäft für Baby Artikel. Dazu lag er auf einem lammfell. Angezogen meist mit einem Teddy Anzug. An kälteren Tagen mit einer Teddy Hose und Winter jacke. Wir hier haben ja nie so starke Winter.

von Na-dine am 11.06.2017, 19:19



Antwort auf Beitrag von Na-dine

Woher kommst du? Hier die Winter sind eigentlich auch nicht so kalt. Deine Info ist gut. Alles in einem Satz drin. :-) Babyfachgeschäft,mh gibt es das hier irgendwo? Hab keine Ahnung. Und nach Hh oder Berlin deswegen fahren muss auch nicht sein. Internet muss dann wohl her. Mal gucken.

von Pupsi29 am 11.06.2017, 19:43



Antwort auf Beitrag von Na-dine

Osnabrück &522; hier ist meist nicht viel mit Schnee und Frost. Und wenn es mal extrem kalt ist, bleiben wir eh daheim.

von Na-dine am 11.06.2017, 21:19



Antwort auf Beitrag von Pupsi29

Hallo, es gibt extra Kissen für den Kinderwagen. Ich hatte das von einer Freundin, woher sie das hat weiß ich gar nicht. Aber ich meine auch 80x80. Kopfkissen sind angeblich zu dick bzw nicht atmungsaktiv genug. Liebe Grüße

von SchuBe am 11.06.2017, 20:10



Antwort auf Beitrag von Pupsi29

Bei meinem Großen hatte ich damals ein ganz normales Kopfkissen (und er hatte einen Fleeceanzug an). Vom KInd war dann absolut nichts mehr zu sehen, aber er hatte es schön kuschelig warm. Die modernere Variante ist aber sicherlich ein Wintersack! Ich muss mir erstmal Gedanken über nen Geschwisterwagen machen, bevor ich über die Innenausstattung nachdenke... LG

von Karla am 11.06.2017, 21:34



Antwort auf Beitrag von Pupsi29

Es gibt extra Kinderwagenkissen. Ich habe eins mit Daunen, dass ist super leicht und passt perfekt in den Kinderwagen. Hoffe aber das es seltener zum Einsatz kommt weil ich den kleinen Mann wieder überwiegend im Tuch tragen möchte. Guck schon nach einer Tragewinterjacke.

von Zwergenbande83 am 12.06.2017, 06:49



Antwort auf Beitrag von Zwergenbande83

Ich habe mir von mamalila eine gegönnt, ist zwar nur Softshell aber ich hoffe mit Baby und evtl Pullover wird es schön kuschelig drunter... Der Preis ist erst Mal n Kracher aber die haben Einsätze für Babybauch , Baby, und wenn man die nicht mehr braucht kann man sie auch so tragen. (Sorry für die Werbung)

von subidu am 12.06.2017, 19:09



Antwort auf Beitrag von Zwergenbande83

Ich meine natürlich die tragejacke

von subidu am 12.06.2017, 19:10



Antwort auf Beitrag von Pupsi29

Ja ich habe auch schon geguckt und festgestellt, dass die nicht günstig sind. Eine Fleecejacke habe ich auch, allerdings wurde mir das im Winter zu kalt.

von Zwergenbande83 am 13.06.2017, 07:20



Antwort auf Beitrag von Zwergenbande83

Ja ich habe den Vorteil das ich eine Bekannte habe die tragemama ist und ihre Kinder nur im Winter bekommt. sie leiht mir im Notfall die trage Winterjacke..

von subidu am 13.06.2017, 07:46



Antwort auf Beitrag von subidu

Ja das ist gut. Leider kenne ich niemanden der sein Baby getragen hat. Werde aber nach einer guten, gebrauchten Jacke Ausschau halten.

von Zwergenbande83 am 13.06.2017, 07:52



Antwort auf Beitrag von Zwergenbande83

Aaaah. Der andere Beitrag gehört auch hier hin. Sorry, dass ich grad rumspam. Ich will nur mal ausprobieren, ob das so jetzt richtig funktioniert

von Senseo am 13.06.2017, 15:44



Antwort auf Beitrag von Pupsi29

Ich hatte mir auf Dawanda eine Tragejacke machen lassen. Ist allerdings nur aus Fleece, hat aber auch Babyeinsatz, Schwangereinsatz oder ist normal tragbar. Mir ist sie im Winter aber zu kalt. Kann euch aber als Alternative zu einer Tragejacke ein Wärmecover von Manduca empfehlen (Ist das Werbung?)! Das hat den Vorteil, dass man es sowohl vorne als auch hinten Tragen kann. Ist auch nicht an die Manduca-Trage gebunden, nur der gleiche Hersteller. Mein Partner hatte einfach seine normale Winterjacke angezogen und teils offen gelassen. Gefroren hat er nicht, war ja das Baby davor, dass unter dem Cover auch warm eingepackt war. Ich hatte teils auch einfach meine Umstandsjacke über uns beide drüber. Hatte die recht günstig auf Ebay ersteigert.

von Senseo am 13.06.2017, 15:42



Antwort auf Beitrag von Senseo

Hey, ja ist sicher auch ne Überlegung wert , ich habe zum Glück im Notfall noch ne Bekannte die mir ihre tragejacke für den Winter Ausleihen kann (laut eigener Aussage übrigens irgend ein billiges Teil auf Amazon gefunden und sie ist zufrieden)

von subidu am 13.06.2017, 17:10



Antwort auf Beitrag von subidu

Ich habe zwei Probleme mit offiziellen Tragejacken. Zum einen, dass die Kopfhöhe des Kindes festgelegt ist, bzw mir ist das dann zu viel Stoff am Hals, da ich eher klein bin. Zum anderen, dass überhaupt zusätzlicher Stoff zwischen Kopf des Kindes und mir ist. Eigentlich ist ja beim Tragen gewollt, dass das Kind die Körperwärme des Elternteiles abbekommt....

von Senseo am 13.06.2017, 18:20