Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2016

Kindersitze ab Geburt bis 4 Jahre

Thema: Kindersitze ab Geburt bis 4 Jahre

Die Kleine schreit immer mehr in ihrer Schale. Nutzen einen MaxiCosi Weiß nun nicht soll ich ne andere Schale versuchen oder gleich so ein oben genannten Sitz nehmen. Müsst mich erstmal erkundigen, wollte aber mal hören ob jemand Erfahrung damit hat. Bei meinem Patenkind war es auch so, er kam dann mit 9 Monaten in einen anderen Sitz (MaxiCosi, mit Liegeposition, 9 Monate bis 4Jahre). Da sie aber erst 12 Wochen ist, können bis sie 9 Monate ist lang werden

Mitglied inaktiv - 09.01.2017, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

Wusst gar nicht das es sowas gibt. Von Geburt bis 4 Jahre. Wir haben den Doona+, der geht bis 12 kg. Bei ner Freundin von mir wars aber auch so, dass die mit 9 Monaten einen anderen Sitz brauchte, weil ihre Maus nicht mehr rückwärts fahren wollte

von Mella1307 am 09.01.2017, 09:38



Antwort auf Beitrag von Mella1307

Die ab Geburt kann man in beide Richtungen montieren. Ich glaub aber nicht, dass es das rückwärts fahren ist. Sondern zu eng und nichts sehen können

Mitglied inaktiv - 09.01.2017, 09:42



Antwort auf diesen Beitrag

In den meisten Fällen liegt es nicht am rückwärts fahren sondern das sie diese liegeposition nicht mögen. Wenn du dir Gedanken machst wegen einem neuen Kindersitz dann denke bitte daran das kindrr bis min. 15Monate rückwärts fahren sollen und es eigentlich sicherer ist wenn sie his 4Jahre rückwärts fahren. Ist für die Kinder am sichersten diese sitze nennen sich das reboarder! Wenn du fragen hast kannst mich gerne privat anschreiben. Liebe grüße

von VampireSchnuffel am 09.01.2017, 09:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Da bin ich ganz bei VampireSchnuffel. Bitte so lang wie möglich rückwärts fahren. Am besten ihr geht mal zum FACHhandel. Nicht Babyone oder so, sondern in ein Fachgeschäft. Google mal nach den Zwergperten oder Kindersitzprofis. Die haben in ganz Deutschland Läden zum Sitze ausprobieren und die kennen sich super aus! Hoffe ihr findet eine gute Lösung für eure Kleine.

von Svenilein86 am 09.01.2017, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

Interessant, dass es sowas gibt! Wir haben für den Großen auch einen reboarder. Oft ist die Fahrtrichtung egal. Mein Baby mag die Schale übrigens auch gar nicht.

von m0nika am 09.01.2017, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

Rückwärts fahren ist mir schon klar. Die ab Geburt kann man in beide Richtungen anbringen. Für einen sogenannten Reboarder muss auch das Auto passen. Das ist einigen auch nicht bewusst. Zudem war ich letztes Jahr in der Fortbildung zum Thema "Sicherheit im Auto" So ein "Expertenladen" haben wir hier nicht. Ich müsste selbst schauen und testen in den Geschäften Kinderland und HappyBaby. Der nächste Fachmarkt ist weit weg und zudem müsste ich die Schwarzwaldhochstrasse fahren. Die bin ich mit der Fahrschule das erste und letzte Mal gefahren... Nie wieder und lange Wegstrecken fahr ich mir auch nicht, weil sie ständig brüllt. Ich schau immer, dass ich nur max. 20min fahren muss. Was weiter weg ist, fahr ich mit ihr nichtm Meine Absicht war erstmal googlen und probesitzen machen und dann mal schauen. Vielleicht wird es auch nur ne andere Schale. Wie gesagt, ich will mich nur mal erkundigen und auch Erfahrungen hören. Ich will ja nicht gleich los und kaufen

Mitglied inaktiv - 09.01.2017, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ahhh, ok. Es gibt den Britax Römer Dualfix, Cybex Sirona M i-size (der ist ziemlich neu, geht bis 105 cm) und der MaxiCosi 2Way Pearl. Alle zum drehen. Da gibts noch einen von BeSafe, da kenne ich mich aber nicht aus. Wir haben es so gemacht bei unserer Großen. Cybex Babyschale bis sie ca. Ein Jahr alt war, sie war für die Schale zu groß aber hatte noch keine 9 kilo. Dann Dualfix gekauft, da passt sie mit knapp 3,5 Jahren noch rein (aber nicht mehr lange) ist jetzt Oma/Opa Sitz geworden und wir haben im Herbst einen Axkid Minikid gekauft geht ab 9 Kilo bis 25 kg. Wenns gut läuft kann sie bis 5/6 Jahre drin sitzen und die Zwillinge bekommen den dann.

von Svenilein86 am 09.01.2017, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

Naja ein Reboarder nimmt sich halt seinen Platz, ein Vorwärtssitz muss auch einen gewissen Abstand zum Vordersitz haben sonst knallt der Kopf im Falle eines Unfalls gegen den Sitz. Am besten ist halt ein Probeeinbau. Egal was für ein Sitz.

von Svenilein86 am 09.01.2017, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich will ihn auch nicht online kaufen. Ich will nur mal online schauen,was es für sitze gibt, auch wegen der Bewertung und dann muss ich mal schauen was es hier so gibt. Ich schau auch nach gebrauchte Babyschalen, andere Modelle halt. Wobei ich da ein ungutes Gefühl habe, weiß ich ob die wirklich unfallfrei sind??

Mitglied inaktiv - 09.01.2017, 12:38



Antwort auf diesen Beitrag

Man sollte aber auch erwähnen dad diese zum drehen nur Pseudoreboarder sind. Diese dürfen egal in welche Richtung und nach Marke nur bis 15bzw 18 Kilo gefahren werden. Und was svenilein sagt ist auch richtig. Der vorwärts sitz muss mindestens (glaub) 55cm zum Vordersitz Abstand haben. Da die reboarder anliegen erfüllen sie siese Kriterien. Das ist sehr schade das ihr sehr weit fahren müsstet. Vielleicht hast du jemanden in deinem Bekanntenkreis der eine andere babyschale hat?! Ich habe schon öfter gehört das die maxicosi viel kleiner und schmaler sind als die Römer schalen. Liebe grüße und viel Erfolg

von VampireSchnuffel am 09.01.2017, 14:29



Antwort auf diesen Beitrag

Mhhh es kommt sicher auch drauf an, wie schnell ein Kind wächst. Willst du echt nen neuen Sitz kaufen? Was ist, wenn es dann auch nicht besser wird? Ich hab Gsd Kinder, die bisher gern Auto fahren und dabei ruhig sind (auf Holz klopf). Amy war ne Zarte und 1 Jahr in der Babyschale, Aiden musste ich schon vor den 9 Monaten in nen anderen Sitz (Maxi Cosi Tobi) setzen, weil er ein Riese ist. Jetzt ist er 3,5 und musste auf Gruppe 3 umsteigen. Ein Reboarder wäre bei ihm rausgeschmissenes Geld.

von pupsi78 am 09.01.2017, 10:59



Antwort auf Beitrag von pupsi78

Naja rausgeschmissenes Geld würde ich nicht so ganz sagen. Meine große wird jetzt 4 und fährt zum beispiel im axkid minikid und der geht bis eine Oberbekleidungsgr. von 122/128 Leonie isz jetzz glaube ca 105cm oder so und hat noch massig platz darin. Sie wird ihn auch solange fahren bis Florian aus der babyschale gewachsen ist und dann erst in einen Gruppe 2/3 sitz wechseln. Übrigens hab ich schon kimder gesehen die noch mit 5-6 Jahren in diesen sitzen gesessen haben Liebe grüße

von VampireSchnuffel am 09.01.2017, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

So einen haben wir auch, aber nicht vor einem jahr genutzt. Babyschale soll am sichersten sein.

von tosawunsch am 09.01.2017, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe jetzt grad mal so nebenher etwas geschaut. Also die Sitze von O bis 4 Jahre sind alles diese Reboarder. Den Dualfix könnte ich mir von meiner Superschwägerin leihen. Den bekommen sie nämlich nicht ins Auto. Aber das will ich nicht. Nacher heißt es da ist was dran... Nee nee Ich habe jetzt mal eine angeschrieben die einen Cybex Aton 2 anbietet. Soll nur ein Monat genutzt worden sein. Mal schauen... Wenn das halt auch nix ist, dann müssen wir weiter probieren. Ich würde nämlich auch gerne mal weiter weg fahren...

Mitglied inaktiv - 09.01.2017, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

Geh jetzt dann den Cybex anschauen

Mitglied inaktiv - 09.01.2017, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Habe nun den Cybex gekauft. Das ist ein himmelweiter Größenunterschied. Hab mir bei den Großen nie Gedanken machen müssen. Hatten kein Auto und für die paar mal Autofahren hatten wir nen 0815 Sitz. Habe jetzt alles in der Maschine. Werden es spätestens morgen testen können

Mitglied inaktiv - 09.01.2017, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

Cybex ist ganz sicher keine schlechte Wahl. Wir haben den Axkid Minikid. Und der geht auch in den Corsa - allerdings kann dann vorn nur noch ein kleiner Mensch sitzen. Ich denke, dass Reboarder schon besser sind, denn vorwärtsgerichtete Sitze sind für manche Kinder schon bei schärferem Bremsen unangenehm. Vor allem., wenn sie in den Sitzen eingeschlafen sind und dann der Kopf herum murmelt. Wir brauchten damals sehr, sehr schnell einen neun Sitz und haben uns recht unkompliziert für einen Reboarder entschieden, da der lange sicher ist und auc gut weiterverkauft werden könnte. Für das zweite Kind geht er auf jeden Fall noch - auch nach den gängigen Sicherheitsbestimmungen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Römer-Schale schnell zu klein wurde. Under Baby ist auch schon am Anschlag beim Kopfeinsatz - mit gerade mal drei Monaten!!! Und auch längenmäßig geht das nicht mehr lange gut. Von der Breite ganz zu schweigen. Unser großer Sohn war damals mit neun Monaten schon zu groß für die Schale. Den Kauf eines teuren Sitzes haben wir nie bereut, auch, wenn Aus-und Umbau recht kompliziert sind bei einem Reboarder ohne Isofix mit Stütze. Aber der Sitz ist bequem und sehr robust.Ich glaube, die "echten" Reboarder nehmen sich da untereinander auch kaum was... Ich würd immer das Kind probesitzen lassen. Denn beim Sitzgefühl gibts da wohl tatsächlich noch Unterschiede. Gerade, was so den Schnitt in die Breite betrifft. Wir werden fürs Großkind dann überlegen, wenn es soweit ist. Er ist dann wahrscheinlich so knapp vier und man könnte auch über einen nach vorne gerichteten Sitz nachdenken. Wobei Reboarder schon super sind, da die Kinder toll hinten raus gucken können, weil man einfach die Nackenstütze entfernen kann auf dem Platz.

von m0nika am 10.01.2017, 11:12