Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2014

Kindersicherungen

Thema: Kindersicherungen

Lotte kann seit gestern robben! Ich konnte's kaum glauben, von einem auf den anderen Moment hat's geklappt, ich hatte richtig Pipi in den Augen. Jetzt rollt und robbt sie quer durchs Wohnzimmer und es wird höchste Zeit alles kindersicher zu machen. Es gibt ja so viel Kram, vieles davon halte ich auch für übertrieben, aber wer weiß. Deswegen bin ich ein bisschen verunsichert an was ich alles denken sollte. Steckdosen sicher machen ist klar, keine Kabel rumliegen lassen, Glasvasen etc räum ich dann mal etwas höher, und in der Küche möchte ich wenigstens an den Schrank mit den Putzmitteln eine Sicherung machen. Ansonsten bin ich eigentlich dagegen, alle Fächer und Schubladen abzusichern, solange nichts wirklich gefährliches drin ist. Sie soll ja auch ein Bisschen lernen, dass sie an manche Sachen eben nicht ran soll, das wird natürlich für mich dann etwas anstrengender als alles zuzukleben. Aber meine Schwägerin hat damals alle Schränke und Schubladen gesichert, damit der Kleine in der ganzen Wohnung ungehindert spielen kann. Mit der Folge dass er in jeder anderen Wohnung immer alles aufgemacht und runtergerissen hat, er kannte's ja gar nicht dass er irgendwas nicht darf. Das find ich aber einfach nicht sinnvoll, auch die Kleinen müssen lernen dass sie irgendwas nicht dürfen, auch wenn die Mama es dafür 1000 Mal verbieten muss. Wie seht ihr das? Und woran sollte ich noch denken zum absichern? Ich will ja vor allem nicht dass sie sich weh tut!

von Menixe am 07.07.2015, 09:55



Antwort auf Beitrag von Menixe

Gute Frage, habe da auch noch keine Erfahrungen. Würde glaube ich aber auch die spitzen Ecken vom Tisch und TV Board sichern. Die sind bei uns recht niedrig und spitz. Da kann man auch was für kaufen. Noch sind wir aber weit entfernt vom Robben. ;-)

von GabrielaK am 07.07.2015, 11:23



Antwort auf Beitrag von GabrielaK

Sag das nicht, das ging bei uns auch innerhalb weniger Tage, letzte Woche sah da noch nix nach Robben aus! :) Stimmt, die TV-Bank hat bei uns auch spitze Ecken, da kommt ein Eckschutz dran. Der Couchtisch ist aus Glas, ist aber Rund an den Ecken, das geht denk ich.

von Menixe am 07.07.2015, 11:57



Antwort auf Beitrag von Menixe

Also nur mal zum absichern von sämtlichen Schränken - muss man sicher nicht, ich hatte das beim ersten aber auch gemacht ;) weil ich auch mal das Zimmer verlassen hatte und mir manches zu wichtig zum kaputt machen war, aber auch weil sonst die Finger zu oft drin waren (insbesondere Schubladen). Geschadet hat es bei ihm aber nicht. Wenn er mal bei anderen an nen Schrank wollte, dann ausschließlich bei Oma und Opa. Und da reichte ein kurzes "nein, das ist unser". Die Zeit, in der das nicht geholfen hat, war sehr kurz. Sicher nicht länger als wenn er es von Anfang an gelernt hätte. Und woanders hatten wir das Problem erst gar nicht.

von malapatka am 07.07.2015, 13:08



Antwort auf Beitrag von Menixe

Das Zimmer von Ella ist komplett gesichert. Also Steckdosen, Fenster, keine scharfen Kanten und spitzen Ecken, keine Kleinteile. Da darf sie also auch mal unbeobachtet spielen. Aber im Rest des Hauses sichere ich so gut wie gar nichts - ein kleines Baby, das grade lernt sich fortzubewegen lasse ich grundsätzlich nicht aus den Augen. Und in diesem geschützten Rahmen darf sie sich frei entfalten. Wenn es doch mal gefährlich wird oder für mich einfach zu unordentlich, bin ich ja da um einzugreifen und eine bessere Anregung zu geben. Also klar - Putzmittel steht keins am Boden, Kabel, Glasflaschen und Co. auch nicht und Fenster und Balkontüren werden streng überwacht. Aber Schubladen, Schränke, Ecken und Kanten bleiben wie sie sind. Die Welt ist keine Gummizelle ;-) LG Nadine

von MayasMama am 07.07.2015, 14:02



Antwort auf Beitrag von MayasMama

Ja genau so seh ich das auch! Ihr Zimmer mach ich natürlich sicher, da soll sie sich frei bewegen können. Aber der Rest ist eben keine Gummiezelle, da lasse ich sie eh nicht allein. Ich weiß zB auch von meiner Kusine dass die Kleine sich ein einziges Mal die Finger minimal in ner Schublade eingeklemmt hat, seit dem hat sie immer ganz toll vorsichtig die Schubladen auf und zugemacht. Und bei Lotte wollt ich am Liebsten die ganze Zeit die Hand darunter halten wenn sie im Wohnzimmer aufs Parkett gerollt ist, aus Angst sie schlägt mit dem Kopf auf. Aber ohne sich weh getan zu haben macht sie das jetzt immer ganz vorsichtig und langsam und hält den Kopf toll in der Luft wenn sie sich umdreht. sie scheint also schon zu verstehen dass sie aufpassen muss!

von Menixe am 07.07.2015, 15:27



Antwort auf Beitrag von Menixe

Wie alt ist denn die Tochter von der Cousine? Mein großer hatte sich so mit nem knappen Jahr gerne mal die Finger eingeklemmt, er hat da überhaupt nicht draus gelernt. Deswegen hatte ich ja alles abgesichert. Erst später, so mit fast 2, wurde er vorsichtig. Da sind alle anderen zu ihm gerannt, wenn er in der Nähe einer sich schließenden Tür war, während ich (die eigentlich eher vorsichtig ist) locker blieb, weil ich wusste, dass er die Finger nicht mehr zwischen steckt.

von malapatka am 07.07.2015, 17:26



Antwort auf Beitrag von MayasMama

Die Kleine ist 10 Monate, das Finger einklemmen ist schon etwa 2 Monate her. Hm, das möcht ich natürlich nicht, dass sie sich immer wieder einklemmt, dann würde ich's wahrscheinlich doch sichern. Das werd ich dann erstmal beobachten. Am End dreh ich schon durch wenn sie sich nur ein einiges mal was einklemmt und verklebe und verriegele die ganze Wohnung! *lach*

von Menixe am 07.07.2015, 18:49



Antwort auf Beitrag von Menixe

Huhu, Sichern musst du, was gefährlich sein könnte. Wir haben keine spitzen Ecken und Kanten, da hier auch eine wilde Zweijährige rum turnt ;-) Steckdosen, Putzmittel und Glas sind hochgestellt und ausser Reichweite... Ansonsten musst du sichern, was dir wichtig ist * lach* Ein Nein verstehen die Minis nicht und selbst wenn es soweit ist, dass sie es verstehen, befolgen sie es nur schwer. Lg, Vico

von Vicoline am 07.07.2015, 15:21



Antwort auf Beitrag von Vicoline

Ja ich denke, wenn ich nicht alles verriegele werd ich viel zu tun haben!

von Menixe am 07.07.2015, 18:51



Antwort auf Beitrag von Menixe

Habt ihr denn so Türstopper, damit sie sich nicht in der Tür die Finger klemmen? Hab die heute zum ersten Mal gesehen, wenn die Tür zufliegt oder sie drückt sie zu und hat die Finger drin, das ist ja doch ganz schön schmerzhaft. Ich fürchte sobald hier die ersten Tränchen fließen werd ich die guten Vorsätze über Bord werden und doch alles verriegeln. *hahaha*

von Menixe am 07.07.2015, 18:56



Antwort auf Beitrag von Menixe

Die finde ich wiederrum unnötig. Ist zumindest nie was passiert. Vllt kommt es da darauf an, wie man wohnt... Unsere Türen sind immer auf und relativ uninteressant fürs Kind ;) Praktisch sind die allerdings vllt für die Balkontür. Ich hab mal kurz draußen was gemacht und Sohnemann hat mit 2,5 fast die Tür ganz zu gemacht ;) Dann gibts ja noch Herdschutz. Brauchten wir nie - da sind wir ja dabei.

von malapatka am 07.07.2015, 20:13



Antwort auf Beitrag von Menixe

ich habe mit Kind 1 ca. Mit einem Jahr mal den Backofen angemacht und ihr dann gezeigt, das es war wird. Genau so mit dem pellitofen. Mal sehen wie es mit Kind 2 wird, da wir wenn es soweit ist umgezogen sind, ist der Ofen oben und wir haben einen Kamin. Bei uns ging es mit Nein ganz gut, denn ich wollte nicht alles umstellen. Ich glaube aber es kommt sehr auf das Temperament der Kindes an und wie gut es sich führen lässt. Eine Freundin könnte bei Kind 1 alles stehen lassen und bei Kind zwei muss sie fast alles Weg stellen, da es auf Nein garnicht hört. Es schaut eher zur Mutter und grinst sie dann auch noch an, und das war noch vor dem ersten Geburtstag.

von TochteroderSohn am 07.07.2015, 19:56



Antwort auf Beitrag von Menixe

Nix. Lediglich ein paar Steckdosen sind gesichert. Wir haben zwei Treppen, einen Ofen, Backofen... Es ist nie etwas passiert. Selbst unser Teich ist ungesichert. Wird sich zeigen ob das Haus so bleiben "darf" ;-)

von liliaceae am 07.07.2015, 23:07