August Mamis

Forum August Mamis 2012

Kinderbett - Elternschlafzimmer

Thema: Kinderbett - Elternschlafzimmer

Hallo, habt ihr ein extra Bett fürs Elternschlafzimmer ??? Ich habe mal n bisschen im Netz gestöbert und habe dieses Babybay gefunden, aber wirklich gute Erfahrungen gibt es damit nicht, da zB kein Lattenrost und somit ja auch nicht wirklich atmungsaktiv !!! Was nehmt ihr im Elternschlafzimmer ??? LG

von mi2911 am 04.06.2012, 13:48



Antwort auf Beitrag von mi2911

Wir hatten bei unserer Tochter ein Anstellbett im Schlafzimmer und es war wirklich gut! Wegen Atmungsaktiv kann ich nur sagen, dass das untere Brett mit großen Löchern versehen ist, sodass auch Luft von unten ran kommt bzw. Wärme abgeführt werden kann. Man kann bei so einem Bett nur keine Systeme wie zum Beispiel Angel Care benutzen, da die Bewegungen der Eltern mit registriert werden. Liebe Grüße tingelmaus

von tingelmaus am 04.06.2012, 13:56



Antwort auf Beitrag von mi2911

Ich habe mir das Babybay maxi zum anstellen ans Elternbett gekauft. Es ist atmungsaktiv, weil das Brett große Löcher hat (nicht bei dem kleineren Modell; nur beim Maxi). Ich habe ienige Freundinnen, die von dem Bett total begeistert waren!

von Marilina am 04.06.2012, 14:02



Antwort auf Beitrag von mi2911

Wir werden die Hängewiege ins Schlafzimmer hängen (bei uns hatte auch noch nie ein Baby ein eigenes Zimmer), aber erfahrungsgemäß wird die Kleine wohl nachts meistens bei mir im Bett schlafen, weil ich zum Stillen nicht wachwerden und aufstehen will. LG Mechthild

von mamame70 am 04.06.2012, 15:15



Antwort auf Beitrag von mamame70

Hallo Mechthild! Klappt das gut, wenn das Baby mit in deinem Bett schläft? Ich dachte, das wäre so gefährlich, weil das Baby unter die Decke rutschen kann und dann erstickt? Liebe Grüße tingelmaus

von tingelmaus am 04.06.2012, 15:37



Antwort auf Beitrag von tingelmaus

Also, ich hatte meine Kinder alle so bei mir. Irgendwie hat man als Mutter wohl auch im Tiefschlaf noch ein Gespür für sein Kind, jedenfalls ist mir noch niemals einer unter die Decke gerutscht. Es wird nur immer davor gewarnt, nicht unter Alkoholeinfluss im Familienbett zu schlafen, aber das muss man sich als Stillmama ja eh noch lange verkneifen . LG Mechthild

von mamame70 am 04.06.2012, 15:47



Antwort auf Beitrag von mi2911

http://www.rund-ums-baby.de/foren/Total-geschockt-Was-passieren-kann-wenn-man-ein-Baby-mit-ins-Bett-nimmt_274896-5.htm

von Sarah1990 am 04.06.2012, 16:44



Antwort auf Beitrag von Sarah1990

Es sterben aber immer noch mehr Kinder am plötzlichen Kindstod alleine im Bett als im Elternbett. Früher hieß diese Todesart (deren Ursache immer noch nicht geklärt ist) auch "Krippentod", weil man damals dachte, das Alleinelassen wäre die Ursache. Wirklich schlimm finde ich, das der in diesem Beitrag erwähnten Mutter auch noch die Schuld am Tod ihres Kindes gegeben wurde! (Übrigens nehme ich immer noch Kinder mit ins Auto, obwohl meine erste Tochter im Auto gestorben ist. Gänzlich vor allem behüten können wir unsere Kinder nicht!) LG Mechthild

von mamame70 am 04.06.2012, 18:21



Antwort auf Beitrag von mi2911

Wir haben das Babybay gebraucht gekauft. Ich bin gerade auf der Suche, welche der 3 Matratzen ich wohl nehme. Meint Ihr, ich kann zur Verbesserung der Lüftung und des CO2 Austausches einfach Löcher in die Platte bohren?

von Cora0580 am 04.06.2012, 17:07



Antwort auf Beitrag von Cora0580

Ich denke, dass das geht. Ist ja bei dem größeren Anstellbett vom Werk aus schon so! Liebe Grüße tingelmaus

von tingelmaus am 04.06.2012, 18:04



Antwort auf Beitrag von mi2911

Wir stellen das ganz normale Babybett ins Schlafzimmer.

von naphro am 04.06.2012, 17:46



Antwort auf Beitrag von mi2911

Wir haben einen 4 in 1 Stubenwagen... Mal schauen wie das so funktioniert. Kann man als Wiege aufbauen, als Stubenwagen oder Beistellbett. Beim ersten Sohn hatten wir die Erbstück-Wiege (ca. 35 Jahre alt). Hat auch für die ersten Monate geklappt, war uns aber zu laut und quitschig ;-) Irgendwann fangen die Lütten ja auch an sich zu bewegen.

von Kathrin78 am 04.06.2012, 18:12



Antwort auf Beitrag von mi2911

huhu, ich muss Mechthild recht geben. mit ein paar vorsichtsmaßnahmen ist das elternbett genauso sicher wie ein eigenes bett. meine kinder hatten zwar immer ne wiege neben unserem bett, aber ich bin beim stillen immer eingepennt und hab nur im halbschlaf abgedockt und geschaut, ob´s baby richtig liegt, nämlich neben meiner decke, nicht drunter, mit schlafsack an. versucht euch nicht zuviele sorgen zu machen, das wird nämlich nicht anders wenn sie größer werden, man muss nur lernen, damit umzugehen, und die kinder nicht zusehr einzuschränken.... lg

von hinemoana am 04.06.2012, 19:03



Antwort auf Beitrag von mi2911

Also ich finde die Beistellbettchen ja auch echt schön und wir haben auch so ein 4 in 1 Babybettchen. Ich bin noch hin- und hergerissen wo meine Maus schlafen soll, denn ich habe seit 7 jahren 2 Katzen, die immer mit im schlafzimmer schlafen und wir haben schon probiert die auszusperren und so, aber leider hat das nie funktioniert ( ich war auch nicht inkonsequent)( auch über mehrere Wochen, die haben einfach nicht aufgegeben). Naja und nun werden wir erstmal im Kinderzimmer schlafen lassen (mal sehen wie lange ich das durchhalte). zum plötzlichen Kindstod gibt es Ursachen mittlerweile. Eine davon ist, dass das Kind an Überhitzung stirbt. Früher war es so, dass man das kind dick anzieht, eine dicke decke drüber und dann sollte es schlafen. Doch dabei überhitzen Kinder und sterben.

von ergomutti am 04.06.2012, 19:15



Antwort auf Beitrag von mi2911

Wir haben ein beistellbettchen neben mir- bettbalkon schimpft sich das auch. Ich will zum einen auch nicht für jedesmal stillen aufstehen, aber ich traue mir nicht zu nach harten Tagen u durchgemachten Nächten wirklich immer so präsent zu sein das ich nicht doch einmal so fest einschlafe das ich das Baby zudecke... Klar hat man nen siebten Sinn für sein Kindchen- aber ich müsste beruflich viele Tote Kinder anschauen deren Eltern genau das dachten- es würde schon weinen wenn es keine Luft bekommt usw... Das gefährliche ist die Rückatmung- durch Kohlendioxyd wird es schläfrig u Ebend nicht wach u unruhig... Unser Baby wird bestimmt auch wie der große Bruder etwa 3jahre neben mir bleiben- einfach weil das Zimmer oben ist u die Treppe zusteil...

von Bin.neu123 am 04.06.2012, 21:17



Antwort auf Beitrag von mi2911

Diesmal habe ich mir ein Beistellbettchen von Roba gekauft. Denke mal das Minchen so 6 Monate rein passt und dann bekommt sie ein normales Babybettchen. Aber das erste Jahr bleibt sie auf jeden Fall in unserem Schlafzimmer

von Pinchen am 04.06.2012, 21:43



Antwort auf Beitrag von mi2911

Babybay - immer wieder!!! Mutterinstinkt oder nicht - wenn zwei Erwachsene nachts ggf stundenlang auf das Neugeborene atmen, kann das nicht gut sein, denke ich mir... Dazu kommt dann, dass ich auch durchaus noch sehr, sehr gerne an meinen Mann gekuschelt schlafe und auch meine "Beinfreiheit " nachts geniesse! Beistellbett ist wirklich das Beste! Wobei ich nicht denke, dass es da markenspezifisch beste gibt...

von Dania-Mami am 04.06.2012, 22:54



Antwort auf Beitrag von mi2911

Wir stellen das normale Babybett neben unser Bett. Da wird dann die eine Gitterseite abmontiert und die Matraze auf unsere Betthöhe angepasst. Normal habe ich nichts gegen das Familienbett, habe ich ja selbst bei den Grossen so gehandhabt, aber die kommen doch noch sehr regelmässig zu uns kuscheln und das würde einfach viel zu eng werden.

von NikBek am 05.06.2012, 06:38