September Mamis

Forum September Mamis 2013

KiTa-Anmeldung - endlich entschieden

Thema: KiTa-Anmeldung - endlich entschieden

Hallo ihr! Was für eine schwere Entscheidung - aber jetzt ist es klar. Ab September wird unsere Kleine in die KiTa im Nachbarort gehen. In Spanien ist die Situation ein bisschen anders als in DE - es gibt durch die Krise mehr KiTa-Plätze als Nachfrage und wir haben uns einige verschiedene angeschaut. Am Ende haben wir zwischen 3 geschwankt: 1. Bei uns in der Siedlung in Laufweite: Nur 25 Kinder, 3 Erzieherinnen, sehr familiär und vor allem nah - aber dafür relativ vernachlässigtes Grundstück nur mit Beton-Freifläche und wenig Einbindung der Eltern (Eingewöhnung ist nicht üblich, Eltern warten vor dem Tor auf die Kinder) 2. Zweisprachige KiTa mit Frühenglisch: 40 Kinder, 4 Erzieherinnen, weniger familiär und ca. 2 km weg mit Parkplatz direkt vor der Tür. Schönes Gebäude mit Garten und Swimmingpool. Das Konzept ist stark Bildungsbezogen, sie sehen sich vor allem als Förderer der Entwicklung, da gibt es sogar schon alle 3 Monate "Bewertungen" der Englisch- und Spanisch-"Arbeiten". 3. Freie KiTa mit flexibleren Konzept: 35 Kinder, 4 Erzieherinnen, 2-3 Praktikantinnen, ca. 4 km weg - leider ohne Parkplatz und die Freifläche nur mit Kunstrasen. Dafür sind Eltern jederzeit in der KiTa willkommen, die Eingewöhnung verläuft individuell, die täglichen Aktivitäten werden vom Wetter und der Stimmung der Gruppe abhängig gemacht ohne festen "Monatsplan" wie in der anderen. Fokus liegt auf freiem Spiel und Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder. Für welche hättet ihr euch entschieden? Wir haben unsere Kleine jetzt bei der 3. angemeldet - auch wenn es logistisch für uns deutlich aufwendiger wird, hatten wir hier einfach das beste Gefühl, dass sie sich wohl fühlen wird - und wir auch mit den Erzieherinnen am ehesten auf einer Wellenlänge sind. Bin mal gespannt, ich hoffe das dann im September alles gut klappt Hier gehen fast alle Kinder mit 1 Jahr in die KiTa, viele auch schon vorher - die Leute freuen sich eher für uns, das wir die Kleine "ein ganzes Jahr" zu Hause betreuen können... Liebe Grüsse, Conny

von Connitaa am 29.04.2014, 23:07



Antwort auf Beitrag von Connitaa

Sehr schön! Ich hätte auch die 3. Genommen das klingt super. Mein Mini geht erst mit 2 in den kita aber ich habe auch nur ein halbtags Job durch mein große tochter und da verdiene ich nicht die masse um noch krippenplatz zu zahlen. Meine großen waren auch 2-2 1/2 Jahre zuhause

von leokimy am 30.04.2014, 08:25



Antwort auf Beitrag von Connitaa

Ich hätte entweder die 2. oder die 3. genommen. Die 2. einfach deswegen, weil unsere Kinder ohnehin 2-sprachig aufwachsen und die KiTa da natürlich noch ein guter Rückhalt wäre. Ich bin nur nicht so ein Fan von Drill bei Kleinkindern... da müsste ich mir also erstmal anschauen, wie die KiTa so gemacht wäre ^^ sonst eben doch Nr. 3! Liam geht aber eh erst ab 2015 in die KiTa, bin ja nun nochmal 1 Jahr zu Hause mit dem Baby.

Mitglied inaktiv - 30.04.2014, 08:37



Antwort auf Beitrag von Connitaa

Also die 3 ist garantiert die bessere außer man möchte sein Kind etwas strenger erziehen und geht in die 2te =( ich finde die erste geht überhaupt nicht. und die zweite hat zu viele Erzieher auf zu viele kinder. denke ihr macht das schon richtig so. und KunstRasen ist immernoch besser als Beton. unsere kita liegt im grünen. viel Wiese, Bäume und die Natur vor der Nase. finde ich super. ich hab aber die Erzieherin noch nicht kennen gelernt, hoffe dennoch auf ein gutes Vertrauen. fand die bei uns auch nett. die Leiterin hatte ja extra für mich in der Not 2 Wochen reserviert das wir den Gutschein besorgen konnten. hat au alles geklappt und Vertrag in der Tasche. wir sollten eigentlich auch eine andere kita für ihn bekommen. aber der platz wurde uns trotz 100maliger Versicherung der Mutter meiner Freundin nicht gegeben (der ihre Enkelin hat jetzt aber dort bereits den platz sicher für 2015 *wütend bin*). ein wenig juckt es mich das es dort nicht geklappt hat und meine Freundin schon oft prahlt wie toll es dort doch ist... boah, neee. sowas ist total fies. shit happens

Mitglied inaktiv - 30.04.2014, 08:49



Antwort auf Beitrag von Connitaa

Ja - Nr.3- keine Frage!!! Meiner kommt auch im September in die Kindertagespflege- mit 25 Stunden/Woche. Eine ganz tolle, herzliche, moderne, kleine Einrichtung. Als Kind wäre ich da auch gerne hingegangen ;) Ich möchte mit 30 Std wieder arbeiten gehen und die Tagespflege ist in den Betreuungszeiten viel flexibler als der Kindergarten. Da habe ich einen 45 Std Platz abgesagt. Das war mir dann doch zu lange für meinen kleinen Fratz ;) und soviele Stunden brauch ich noch nicht.

von allmountain am 30.04.2014, 10:55



Antwort auf Beitrag von Connitaa

Wir fangen auch erstmal mit 20 h an, von 9 bis 13 h - auf jeden Fall, solange mein Mann nicht arbeitet. Wenn es klappt mit seiner Selbstständigkeit, bleibe ich auf bei 6 h am Tag, und wir verlängern dann auf 9 bis 15 h. Wenn er keine Aufträge findet, muss ich wohl wieder Vollzeit arbeiten und es bleibt solange bei 4 h und er macht mehr Hausmann...Mal schauen, wie alles weiter geht, wir sind da optimistisch

von Connitaa am 30.04.2014, 22:21