Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2024

Katze entlaufen & zurück - Risiko?

Thema: Katze entlaufen & zurück - Risiko?

Hallo ihr lieben, Meine Hauskatze ist gestern entwischt und zum Glück konnten wir sie heute bereits wohlauf bei einem Nachbarn im Keller/Graben wiederfinden. Nur mache ich mir jetzt etwas Sorgen, denn bei mir zuhause achten wir natürlich auf die Hygiene, beim Nachbarn sah es eher etwas messi-mäßig aus, er hatte auch etliche Katzen da rumlaufen und Essensreste rumliegen, die die Katzen gefressen haben etc. Habe so gut es geht ihre Pfoten saubergemacht, als ich sie nach Hause gebracht habe, aber irgendwie macht man sich ja schon Gedanken, ob sie jetzt irgendwas abgeschleppt hat, das die Toxoplasmose Gefahr erhöht. Was meint ihr? Ich gehe morgen mit ihr zum Tierarzt weil eh ihr Impfschutz aufgefrischt werden muss. Vielleicht könnt ihr mich ja etwas beruhigen Liebe Grüße

von SugarSoldier am 06.05.2024, 23:32



Antwort auf Beitrag von SugarSoldier

Ich habe leider nicht das nötige Wissen, um eine Riskoeinschätzung abzugeben. Wenn du morgen zum Tierarzt gehst, dann lass dich beraten, ob es sinnvoll ist, deinen Stubentiger zu testen? Hier ist eine Zusammenstellung zum Toxoplasmoserisiko für Schwangere von einer Tierarztpraxis, die ich ganz informativ finde: https://tierklinik-zw.de/toxoplasmose-schwangerschaft Die Praxis schreibt Folgendes: "Normalerweise scheidet eine Katze nur einmal, nämlich nach der Erstinfektion, Oozysten aus. Bei einer erneuten Infektion sind 90% der Katzen immun, d.h. sie scheiden keine Oozysten mehr aus." "Durch eine Kotuntersuchung kann festgestellt werden, ob die Katze gerade Oozysten ausscheidet. Dazu wird am besten Sammelkot (über 3 Tage) parasitologisch untersucht. Zusätzlich kann im Blut festgestellt werden, ob eine Katze Antikörper gegen T. gondii hat und sich somit schon mit dem Erreger auseinandergesetzt hat. Bei einem positiven Antikörpertiter sollte nach 2 Wochen erneut eine Titerbestimmung durchgeführt werden. So kann man feststellen, ob es sich um eine akute oder eine chronische Infektion handelt." "Eine akute Infektion kann therapiert werden. Bei einer chronischen Infektion ohne eine gleichzeitige Ausscheidung von Oozysten im Kot, ist die Gefahr der Infektion durch die Katze sehr gering." Mit fällt sonst nur noch ein, deinen eigenen Antikörperstatus (IgM, IgG) zu testen, falls du das nicht schon hast? Du solltest lebenslang immun sein, wenn du schon einmal Kontakt mit T. gondii hattest. Das ist vielleicht jetzt nicht die Antwort, die du suchst. Mein Gedanke dabei ist: Wenn sich herausstellen sollte, dass Flauschbacke und Dosenöffner immun sind, dann machst du dir vielleicht weniger Sorgen?

von schroedingerskruemel am 07.05.2024, 01:21



Antwort auf Beitrag von schroedingerskruemel

Ach das ist ja niedlich geschrieben, vielen vielen Dank! Ja du hast recht, das würde mich schon mal sehr beruhigen. Ich habe bisher weder mich noch meine Katze testen lassen, aber wahrscheinlich ist es wenig Aufwand und viel Beruhigung am Ende Ich versuche mir auch zu sagen, dass sie ja nur 2 Tage draußen war, gegen alles weitere geimpft ist (Impfschutz läuft erst Ende des Monats aus) und manche Leute ja auch dauerhafte Freigänger haben und trotzdem keinerlei Komplikationen. Vielen lieben Dank nochmal für deine informative und lieb geschriebene Antwort, liebe schrödingerskrümel!

von SugarSoldier am 07.05.2024, 07:59