Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2012

Katholische oder evangelische Taufe?

Thema: Katholische oder evangelische Taufe?

Hi Ihr, ich habe ein Problem. Ich bin katholisch, mein Mann evangelisch (jedoch aus der Kirche ausgetreten). Jetzt stehen wir vor der Entscheidung, welche Religionszugehörigkeit wir für die Maus nehmen. Wie habt Ihr das entschieden? Könnt Ihr, falls Ihr zur Konformation gegangen seid, mir sagen, wie das für Euch war?! Kenne ja nur Kommunion und Firmung. Die Kommunion fand ich toll, sooo viele Geschenke. Bei der Firmung war es schon fast eher lästig. Stimmt es, dass man ein Jahr zum Konfirmantenunterricht muss? Danke und liebe Grüße Melli

von Melli71 am 03.05.2013, 14:25



Antwort auf Beitrag von Melli71

Hallo, bei mir ist es genau umgekehrt; ich evangelisch mein Mann katholisch. Wir haben uns (besser gesagt ich :-D) für evangelisch entschieden. Die Konfirmation war schon ein bissl nervig, weil, wie du schon sagtest, man 1 Jahr lang ein mal die Woche zum Konfirmanden Unterricht muss und Sonntags Kirche. Aber da ich vom katholischen absolut nichts verstehe war es für mich von vornherein klar, das meine Kleine evangelisch wird. lg :)

Mitglied inaktiv - 03.05.2013, 17:30



Antwort auf Beitrag von Melli71

Wir sind auch beide evangelisch,so wird der Kleine dann auch getauft...

von mimi77 am 03.05.2013, 21:31



Antwort auf Beitrag von Melli71

ich bin nicht gläubig und mein mann ist evangelisch. wir lassen nicht taufen. der kleine mann soll später selbst entscheiden ob und wenn ja, was er glauben möchte.

von gebali am 04.05.2013, 17:14



Antwort auf Beitrag von Melli71

Bei uns ist es genauso, ich bin katholisch, mein Mann evangelisch. Unsere beiden Jungs wurden katholisch getauft und auch die kleine Maus ist nun an Pfingsten dran. Bei unserem Ersten gabs noch Diskussionen, aber ich habe auf katholisch bestanden. Da ich davon ausgehe, dass Du Eure Kleine aus glaubensgründen und nicht wegen einem schönen Fest taufen lassen möchtest, ist es bei Euch doch eigentlich ganz klar, oder. Du bist katholisch, also katholisch. Dein Mann ist schließlich aus der Kirche ausgetreten. Wie will er Eurer Tochter dann den Glauben vermitteln? Unser Pfarrer hat uns übrigens gerade vor ein paar Tagen darüber aufgeklärt: Es gibt keine katholische oder evangelische Taufe. Es gibt nur eine Taufe in der katholischen Kirche oder eine Taufe in der evangelischen Kirche. Wenn ihr euch also für katholisch entscheidet, kann die Kleine später anstatt zur Kommunion auch zur Konfirmation gehen, oder umgekehrt. Dafür muß man nicht "umgetauft" werden. Nur erst Kommunion und dann Konfirmation geht natürlich nicht!

von Jola0407 am 04.05.2013, 21:42



Antwort auf Beitrag von Melli71

Wir sind auch von Haus aus unterschiedlicher Konfession (ich ev, er rk), sind aber beide ungläubig. Unsere Kinder sind beide nicht getauft, können sich mit 14 selbst entscheiden. Ich hätte mir gewünscht, dass meine Eltern das so machen. Meine Tochter ist 7 und motzt ordentlich rum, weil hier in der Nachbarschaft grade die Kommunionen der 9jährigen waren. Sie will auch Geschenke, ein weißes Kleid und sie sagt, sie findet Gott "eigentlich gut". Tja, da muss sie dann noch ein paar Jahre warten. Wahrscheinlich wird sie ihre Kinder taufen lassen, mit dem Gedanken, sie hätte sich dies auch von ihren Eltern gewünscht :)

von diplom-piratin am 07.05.2013, 19:41



Antwort auf Beitrag von diplom-piratin

Für mich ist es wichtig, dass meine Kinder getauft sind. Finde es immer witzig, wenn es heißt, dass es die Kinder selber entscheiden sollen. Wir sind doch die Eltern und wir treffen doch auch sonst alle Entscheidungen für unsere Kinder. Sie können ja später immernoch aus der Kirche austreten, wenn Sie es nicht wollen.

von Jola0407 am 08.05.2013, 21:08



Antwort auf Beitrag von Melli71

Es geht mir auf jeden Fall nicht um eine Feier. Das ist ja nur Arbeit für die Eltern. Ich finde es schön, wenn ein Kind an etwas glauben kann. Das hilft in so manchen Situationen. Na ja, mal schauen, bin noch immer nicht weiter...

von Melli71 am 09.05.2013, 13:08