März Mamis

Forum März Mamis 2017

Kaiserschnitt

Thema: Kaiserschnitt

Hallöchen, ich hatte vor zwei Jahren eine OP am Darm, bei der mein Schließmuskel genäht wurde. Heute habe ich aufgrund dessen erfahren, dass das Risiko bei einer natürlichen Geburt sehr hoch für mich ist, dass ich spätestens im Alter inkontinent werde. Somit wird es ein Kaiserschnitt. War erst total geknickt deswegen, mittlerweile geht's wieder. Wie ist eure Einstellung zum Thema Kaiserschnitt? Schönen Abend euch

von Märzmutter am 20.10.2016, 19:44



Antwort auf Beitrag von Märzmutter

Ich brauchte noch nie einen kaiserschnitt, finde es aber eine wirklich gute Sache wenn es einen Grund gibt. Und ja, meiner Meinung gibt es sehr viele Gründe, das kann extreme Angst sein oder wie bei dir ein medizinischer Grund. Man ist deshalb auch nicht weniger Mutter, weil man das kind nicht geboren hat. Ich werde, wegen einer Operation, nicht stillen können. Habe es mehrfach versucht aber es hat nie geklappt, auch deshalb liebe ich mein kind nicht weniger als eine Mutter die ihr kind stillt. Lg

von sterntaler82 am 20.10.2016, 20:30



Antwort auf Beitrag von Märzmutter

Ich bekomme einen geplanten Wunschkaiserschnitt und stehe auch dazu, egal wieviel Gegenwind dazu kommt! Meine erste Geburt war für mich sehr traumatisch und ist nach ewigen Qualen letztlich doch im KS und mit der Neo-Intensiv geendet! Schon als "vielleicht ein zweites Kind" geplant war, war klar dass wenn dann nur per geplantem Kaiserschnitt! Körperlich habe ich die OP sehr gut weggesteckt, besser als manche Mitwöchnerin mit vaginaler Geburt, bei der eben nicht alles vergessen und vorbei war nachdem das Kind raus war Prinzipiell finde ich es super das es die Möglichkeit gibt, auch wenn die meisten Frauen eine natürliche Geburt anstreben (weil es die natürlichste Sache der Welt ist und das schon immer so gemacht wurde), aber die Medizin hat sich weiterentwickelt, eben auch in der Geburtshilfe! "Früher" war eine Geburt auch nicht "das normalste der Welt", sondern ein jedes Mal wieder lebensgefährliches Unterfangen, oft ist es schief gegangen, weil es keine andere Möglichkeiten gab! Die Frauen hatten einfach keine andere Wahl als es auf natürlichem Weg zu tun, daher auch das "ist schon immer so" Argument! KS ist kein Stigma und bei einem geplanten KS ist auch Bonding kein Problem! Ich wünsche dir alles Gute und hoffe sehr das du den Kaiserschnitt annehmen kannst und gut verträgst wenn es soweit ist! Alles Gute

von gwasslschdribbe am 20.10.2016, 20:47



Antwort auf Beitrag von Märzmutter

Ich finde jede Frau sollte das für sich entscheiden. Punkt fertig aus. Ich persönlich habe einen Herzfehler und eine Bindegewebsschwäche. Nächste Woche habe ich einen Termin beim Kardiologen der sagen soll, ob ich mein Wunder natürlich oder durch KS auf die Welt bringen kann/soll. Meine Einstellung dazu ist ehrlich gesagt Tagesform abhängig. Beides hat pro und contra. Für Mutter und Kind. Aber mein FA ist froh über die zusätzliche Meinung und meine Familie erst recht. Alle haben Bedenken und sind daher froh, dass der Fachmann das entscheidet.

von Drachenfrosch am 20.10.2016, 21:00



Antwort auf Beitrag von Märzmutter

Darf ich dich fragen, wie die Geburt mit einer möglichen späteren Inkontinenz zusammen hängen soll? Soll es mit dem Beckenboden zu tun haben? Bin nicht aus dem medizinischen Bereich und kann es mir nicht herleiten. Ich persönlich bin froh, dass es die Möglichkeit des KS gibt. Es gibt nun mal notwendige medizinische und\oder seelische Voraussetzungen die einen KS notwendig machen. Ich finde aber auch, dass es zu viele unnötige KS gibt, die mit einer anderen Geburtskultur zu verhindern gewesen wären oder sind. Es ist für Mutter und Kind nun mal der natürliche Weg, der unter guten Umständen für beide das Beste ist. Ich hatte zwei wundervoll natürliche Geburten ohne CTG, ohne Zugang, ohne Arzt und werde es wieder so machen, wenn bis zum Ende die gesundheitlichen Voraussetzungen stimmen. Dir wünsche ich, dass du den KS für dich gut annehmen kannst. Eine gute Mutter wird am Ende nicht an der Geburtsart festgemacht.

von sarahT am 20.10.2016, 21:13



Antwort auf Beitrag von sarahT

Nein, das hat nix mit dem Beckenboden zu tun. Mir wurde der Schließmuskel zertrennt und genäht...d.h. es geht um Stuhlinkontinenz

von Märzmutter am 21.10.2016, 07:21



Antwort auf Beitrag von sarahT

Aber welche Auswirkung hat da eine natürliche geburt? Durch das pressen bei den wehen? Ansonsten wird am schließmuskel doch nichts beeinträchtigt oder?

von San17 am 21.10.2016, 11:37



Antwort auf Beitrag von sarahT

Eine vaginale Geburt ist Hauptrisikofaktor für Inkontinenz (Harn- Stuhl und Windinkontinenz). Durch den Durchtritt des Babys durch den mütterlichen Beckenboden wird dieser extremst gedehnt, viele kleine Muskelfaserrisse kommen im inneren den Beckenbodens vor. Dies geschädigt ihn und lässt ihn schlaffer wirken. Ebenso kann es zu Dammschnitten/Rissen kommen. Bei einem Dammriss 3 Grades ist zb. der Schließmuskel zerrissen.

von Trrr09 am 23.10.2016, 22:02



Antwort auf Beitrag von Märzmutter

Hallöchen, mit dem Thema hatte ich mich auch schon auseinander gesetzt. Hatte im Mai eine Bandscheiben-OP und mein Neurochirug hat ein wenig Panik, dass da auch wieder was kaputt gehen kann, wenn der "Drück" zu lange zu intensiv wird. Hab mich bisher dagegen entschieden. Hab allerdings ein Schreiben mit der Empfehlung von ihm im Mutterpass. Sollte also irgendwie festgestellt werden, dass es doch problematischer wird, werde ich diese "Karte" vielleicht doch ziehen (müssen). Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass es jede Frau in Betracht ziehen sollte, wenn irgendwas gegen eine natürliche Geburt spricht (auch wenn es "nur" fürchterliche Angst ist).

Mitglied inaktiv - 20.10.2016, 21:31



Antwort auf Beitrag von Märzmutter

Huhu, da es aus gesundheitlichen Gründen empfohlen wird ist denke ich eine gute Option. Ich kann deine Bedenken bzw deine erste Enttäuschung verstehen. Jedoch denke ich geht es zusätzlich auch um deine Gesundheit und eine Inkontinenz ist natürlich nicht angenehm. Mach dir nicht zu viele negative Gedanken. Dein Wurm wird dich egal wie lieben

von NathPadd am 20.10.2016, 22:14



Antwort auf Beitrag von Märzmutter

Danke für eure aufmunternden Worte Heute geht's mir schon besser. Die Vorstellung, später dann Windelträger zu sein, "nur" weil ich das Wunder der natürlichen Geburt erleben wollte, ist halt wirklich ein Argument für einen Kaiserschnitt. Vorteile hat es ja auch, so muss ich nicht evtl. in einer "Nacht- und Nebelaktion" ins Krankenhaus düsen. Zumal ich auch alleine bin, weil der Erzeuger das Kind abtreiben wollte. Hauptsache das Wuzi kommt gut auf die Welt, egal auf welchem Weg.

von Märzmutter am 21.10.2016, 07:29



Antwort auf Beitrag von Märzmutter

Das Wunder der Geburt erlebst du auch beim Kaiserschnitt - es ist ja dein Baby welches das Wunder ist :)

von Trrr09 am 23.10.2016, 22:04



Antwort auf Beitrag von Märzmutter

Also ich hab panische angst vor einem KS, ich hatte noch keine einzige op oder Narkose nur die blöde pda beim großen, die auch noch schief ging. Ein KS ist eine tolle sache, solange es medizinische/triftige Gründe dafür gibt, aber es werden leider viel zu schnell u viel zu viele kaiserschnitte gemacht. Ich hoffe also, dass es wieder ohne ks klappt, aber wenn es Gründe dagegen gäbe, müsste es natürlich sein.

von San17 am 21.10.2016, 11:41



Antwort auf Beitrag von Märzmutter

Ich finde, wenn es aus medizinischen Gründen notwendig ist, ist ist ein KS völlig in Ordnung und auch wichtig!! Ich habe erst diese Woche eine Schwangere kennengelernt die irgendeine Darmkrankheit hat oder hatte und da mehrfach operiert wurde. Ihr wurde auch direkt gesagt, dass sie einen KS machen muss! Denn keiner kann gewährleisten, dass in diesem Zustand eine natürliche Geburt unproblematisch wäre.Dann doch lieber auf Nummer sicher gegangen. Ich selbst wünsche mir eine natürliche Geburt. Aber wenn es z.Bsp heißt, das Baby ist zu groß, wäre ich mit einem KS selbstverständlich einverstanden!

von aficionada am 21.10.2016, 12:58



Antwort auf Beitrag von aficionada

Zu groß ist ja immer relativ, es wird ja kein mrt gemacht und das Becken ausgemessen. Ne freundin hat nen richtigen bomber groß u fast 5 kilo schwer mit großem kopfumfang zur Welt gebracht ohnr Probleme. Bei anderen passt ein "normales" kind nicht durch.

von San17 am 21.10.2016, 20:45



Antwort auf Beitrag von Märzmutter

Hallo märzmutter, ich verstehe auch den Zusammenhang nicht ganz. Vielleicht kannst du es nochmal erklären? Geht es um den Druck auf den Schließmuskel unter der Entbindung? Muss dein Kind dann früher geholt werden? Die Belastung ist ja in den letzten Monaten schon enorm. Deswegen bekommen viele Schwangere z.b. Hämorrhoiden oder Analvenenthrombosen. Ich hoffe bei deiner OP ist damals alles gut gelaufen. Hast du das vor der Schwangerschaft abklären lassen? Ich hatte eine komplikationslose Geburt bei unserem großen. Er war groß und schwer mit großem kopfumfang, deswegen gehe ich entspannt damit um. Ich sehe den Kaiserschnitt auch als dankbare Alternative, die gewählt werden soll falls sonst ein Risiko für Mutter oder Kind besteht. Ich muss aber sagen (möchte niemandem zu nahe treten) dass ich aufgrund meiner Erfahrung frühen wunschkaiserschnitten gegenüber kritisch eingestellt bin. Wenn die kleinen an Punkt 37+0 ohne jegliche wehentätigkeit geholt werden haben sie oft Anpassungsstörungen. Das ist nicht unbedingt lebensgefährlich, aber ich habe zu viele Mütter gesehen, die völlig fertig waren, weil sie ihren Kindern das "angetan" haben. Niemand möchte sein Neugeborenes die ersten Tage mit Altenhilfe auf einer Intensivstation liegen haben. Wie gesagt, wenn es nicht anders geht, dann ist das so. Oft rettet ein Kaiserschnitt Leben oder -wie in deinem Fall- vermeidet spätere Schäden. Sollte es sich rausstellen, dass ich auch eine Sektio benötige, wäre das für mich kein Weltuntergang, aber von vornherein würde ich es nicht machen. Vor allem weil ich evtl noch mehr Kinder bekommen möchte.

von Ani.Me am 21.10.2016, 13:42



Antwort auf Beitrag von Märzmutter

Also ich würde in erster Linie auch zur natürlichen Geburt tendieren, aber wenn es irgendwelche Bedenken für mich oder Kind gäbe, würde ich auch Kaiserschnitt machen lassen. Frau von meinem Cousin dürfte ab 3. Monat nur noch liegen und hatte auch Kaiserschnitt. Mittlerweile ist er 5 und seine Schwester schon über 1jahr alt.. Muss sagen, dass für mich eine PDA überhaupt nicht in Frage käme... Also entweder durchhalten ohne was oder die machen Kaiserschnitt...- da hab ich viel mehr Angst vor...

von Jocko88 am 22.10.2016, 19:02