November Mamis

Forum November Mamis 2016

Junikäferfragestunde :-)

Thema: Junikäferfragestunde :-)

Was können Sie Babys eigentlich schon in der 16 ssw? Hören? Hell und dunkel können Sie schon unterscheiden bzw wahrnehmen. Schlucken geht auch. Jetzt mal ganz blöd gefragt, Babys schlucken / trinken fruchtwasser. Das muss ja auch wieder aus dem Baby raus.... Aber dann is es ja wieder in der Fruchtblase und wird wieder getrunken?!? Wie kommt das Wasser aus der Fruchtblase? Wechseln "wir" das durch? Ich komm mir mit den fragen in der 3ss grad so doof vor. *schäm Auf welcher Höhe befindet sich eigentlich die Fruchtblase schon?

von Junikäfer123 am 12.05.2016, 19:39



Antwort auf Beitrag von Junikäfer123

Also ich glaub gelesen zu haben das die Kids ab dem 5. Monat hören können. Sie schlucken Fruchtwasser und Pieseln es wieder aus. Das geht aber 1 zu 1 durch. Die Gebärmutter befindet sich Ca 5 Fingerbreit unter dem Nabel, je nachdem wie weit du bist

von Palimpalimpalim am 12.05.2016, 20:40



Antwort auf Beitrag von Junikäfer123

Das Fruchtwasser wird ab einer bestimmten Woche (so 14/15) alle 4 Stunden komplett ausgetauscht. Wohin das geht und woher neues kommt: GUTE FRAGE!

von 318598 am 12.05.2016, 21:50



Antwort auf Beitrag von Junikäfer123

Ich finde solche Fragen super!!!! Sowas stelle ich mir dauernd... Meine Lieblings-Apps, die auch solche Fragen pro Woche immer beantworten: Meine SS von Urbia Meine SS von Babycenter ....bei beiden stehen immer Wochenweise Dinge drin, wie z.B. die Größe, das Gewicht und die Entwicklung des Babys

von be.be am 12.05.2016, 21:53



Antwort auf Beitrag von be.be

Die app von baby Center hab ich auch. Da steht wirklich viel drin. Aber nicht alles :-) Ich muss mal meinen FA löchern :-))) weil das mit dem fruchtwasser lässt mich nicht ganz in Ruhe. Die blase is ja eigentlich zu. Und wenn was zu is dann kommt nix rein und raus. Eigentlich. aber irgendwo hin muss des ja weil es heißt ja, wir sollen ausreichend trinken wegen dem fruchtwasser.... Hmm

von Junikäfer123 am 13.05.2016, 06:54



Antwort auf Beitrag von Junikäfer123

Also das mit fruchtwasser interessiert mich jetzt auch... Bin gespannt auf die Antwort

von dine 83 am 13.05.2016, 07:17



Antwort auf Beitrag von Junikäfer123

Hab ich grad gefunden.... Mutter und Kind sind in der Schwangerschaft ein Team. Und zwar auch dann, wenn es um die Frage geht „Woher kommt das Fruchtwasser und wo geht es hin?“ Woher kommt es? Bei ein paar etwas komplizierte Umwandlungs- und Austauschvorgänge (Stichworte: Hydrostatik und Osmose) in der Plazenta wird aus etwas mütterlichem Blut ein Teil des Fruchtwassers gebildet. Und wie bei der Blutspende ist es für die Mami auch hier recht wichtig, viel zu trinken. Am besten Wasser. Das Baby trägt seinen Teil zum Fruchtwasser bei, indem es etwas von der in seinem Körper gebildeten Flüssigkeit über seine Haut, Lunge, Nieren und Nabelschnur in seine Umgebung abgibt. Soweit sogut, nun ist also genug Fruchtwasser da. Aber das Kleinchen schwimmt nicht von Anfang bis Ende der Kugelbauchzeit im gleichen Fruchtwasser! Wer will schon neun Monate im gleichen Badewasser verbringen  Wo geht es also hin? Die Natur hat sich auch hier was einfallen lassen: Den Durst! Ab dem etwa 5. Schwangerschaftsmonat trinken die Kleinchen täglich um die 400 ml Fruchtwasser. Babys Darm nimmt die Flüssigkeit dann auf und leite sie über die Plazenta in den Blutkreislauf der Mutter zurück. Und wenn zu gegebener Zeit die Nieren des Babys anfangen zu arbeiten, ist das mit dem Trinken genau wie bei geborenen Menschen auch: Was oben reinkommt, kommt zu einem nicht unerheblichen Teil unten wieder raus: Das geschluckte Fruchtwasser wird in Urin umgewandelt (allerdings nicht in so „scharfen“ wie später) und über die Harnwege wieder ausgeschieden. Und zwar - natürlich - ins (bzw. als neuer Teil vom) Fruchtwasser. Ja, und durch diese Austauschmechanismen wird gewährleistet, dass ungefähr alle 2 bis 3 Stunden das Fruchtwasser erneuert wird. Wenn alles so läut wie von der Natur für den Regelfall vorgesehen, besteht immer ein stabiles Gleichgewicht zwischen Neubildung und Aufnahme. Die Fruchtwassermenge gleicht sich im Schwangerschaftsverlauf der körperlichen Entwicklung des Kindes an, sodass im Regelfall nie wirklich zu viel oder zu wenig Fruchtwasser da ist. Die Menge wird mit dem Fruchtwasserindex angegeben und wenn das Austausch-Gleichgewicht doch mal sehr gestört ist (Stichworte: „Polyhydramnion“ und „Oligohydramnion“), hilft falls erforderlich die Technik nach: Stichworte sind hier „Fruchtwasserauffüllung“ (Amnioninfusion) und „Fruchtwasserentlastungspunktion“ (Amniondrainage).

von dine 83 am 13.05.2016, 07:28