September Mamis

Forum September Mamis 2019

Jetzt auch noch erkältet

Thema: Jetzt auch noch erkältet

Also mein Urlaub steht anscheinend unter keinem guten Stern....seit gestern liege ich flach. Und mein Sohn 19 Monate hat ja auch Kitaferien. Ich nehme jetzt tatsächlich Paracetamol um durch den Tag zu kommen, lege mich mit ihm zum schlafen und haabe ein schlechtes Gewissen, weil er die Peppa wutz Melodie nun mitsingen kann. Vorhin waren wir 30 min auf dem Spielplatz. Ich fühle mich wie nach einem Sportfest... Hoffentlich ist morgen das gröbste vorbei. Eigentlich wollte ich ein paar schöne Sachen mit dem großen unternehmen... Ich hoffe ihr bleibt von der sommergrippe verschont

von Schnuppel am 09.07.2019, 15:51



Antwort auf Beitrag von Schnuppel

Du arme Ich wünsche dir eine schnelle gute Besserung

von Maja 28 am 09.07.2019, 23:32



Antwort auf Beitrag von Schnuppel

Hallo Schnuppel, Paracetamol ist zwar das einzige Schmerzmittel, das für Schwangere erlaubt ist. Es ist aber keineswegs harmlos. Studien deuten darauf hin, dass es nicht nur allergische Erkrankungen fördern kann, wenn es während der Schwangerschaft eingenommen wird. Nehmen werdende Mütter in den ersten 32 Wochen ihrer Schwangerschaft Paracetamol ein, steigt die Wahrscheinlichkeit für eine spätere Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) beim Nachwuchs an. Beim männlichen Nachwuchs wird zudem eine Assoziation zwischen einer Paracetamol-Einnahme der Mutter und einer späteren Autismus-Spektrum-Störung vermutet, so spanische Studienresultate. Die Wissenschaftler hatten dafür Daten von 2644 Müttern und deren Kindern analysiert. Kinder, deren Mütter in der Schwangerschaft Paracetamol eingesetzt hatten, schnitten generell im Alter von 5 Jahren bei Tests zur Aufmerksamkeit, Impulsivität und visueller Verarbeitung schlechter ab, als Kinder, deren Mütter nie Paracetamol genutzt hatten (18). Vor 20 Jahren galt Paracetamol als völlig unbedenklich für Schwangere, bis in Skandinavien der Verdacht aufkam, dass der Wirkstoff die neurologische Entwicklung des Nachwuchses negativ beeinflussen könnte. In einigen anderen Studien wurde der Gebrauch von Paracetamol in der Schwangerschaft mit erhöhten Risiken für Asthma, ADHS und Verhaltensproblemen bei Kindern in Zusammenhang gebracht. Laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) könnte dies daran liegen, dass epidemiologische Studien darauf hindeuten, dass Paracetamol in der Schwangerschaft, in hormonell gesteuerte kindliche Entwicklungsprozesse eingreift. Dazu passt ebenfalls die Assoziation zwischen Paracetamol und Hodenhochstand. Derartige Störungen sind jedoch in der Regel multifaktoriell bedingt, so dass eindeutige kausale Zusammenhänge nicht abgeleitet werden können. Eine Beobachtungsstudie mit mehr als 700 schwangeren Frauen weist darauf hin, dass Paracetamol in der Schwangerschaft, die Sprachentwicklung des Kindes, v. a. von Mädchen beeinträchtigen kann. Gemäß BfArM reichen die Resultate aber nicht aus, um die Empfehlung von Paracetamol als Analgetikum der Wahl in der Schwangerschaft einzuschränken oder aufzuheben. Daher solltest Du eher andere Maßnahmen ergreifen: Hilfreich sind ausreichend Schlaf, Ruhe, Gesichtsdampfbäder mit Kamillentinktur und die Einnahme des Spurenelementes Zink (z. B. Unizink, rezeptfrei aus der Apotheke). Denn Zink hat sich nicht nur bei diversen Infekten bewährt, sondern ist auch wichtig für das Immunsystem und die Schleimhäute. Außerdem wirkt es entzündungshemmend. Das Gute ist, dass Schwangere und Stillende das Arzneimittel ebenfalls einnehmen dürfen. Schwangere und Stillende haben in der Regel sogar einen erhöhten Bedarf an Zink. Und unmittelbar nach der Geburt fördert Zink sogar die Wundheilung. Ich wünsche Dir gute Besserung und dennoch einen schönen Urlaub!

von Hodor am 10.07.2019, 12:54