August Mamis

Forum August Mamis 2012

Jetzt auch Lennox Neurodermitis

Thema: Jetzt auch Lennox Neurodermitis

Oh man, nachdem meine Tochter vor 13 Jahren starke Neurodermitis hatte, hatte ich gehofft, dass Lennox verschont bleibt. Leider NEIN...der arme Kerl. Der ganze Hals ist rot, zieht sich bis auf die Brust, zum Teil Stellen an den Armen und Beinen und ansonsten auch überall schwacher Befall. Jetzt heisst es wieder auf Milch, Zucker, Früchte und Gluten zu verzichten um ihn erstmal symptomfrei zu bekommen um dann auszuprobieren auf was er "ausschlägt". Homöopath, Heilpraktiker und Kinderarzt waren wir schon. 3 verschiedene Salben werden gecremt und Vitamin B und Nachtkerzenöl nehm` ich ein. Hat noch jemand einen Tipp oder Erfahrungen? Geht es einem von euren Babys genauso (ich hoffe nicht). Vielleicht gibt es inzwischen neue Erkenntnisse??? Also bei meiner Tochter haben wir es damals ziemlich gut in den Griff bekommen und bis auf eine leichte Milchallergie (nicht Laktoseintolleranz, das ist was anderes) geht es ihr gut. War damals auf 59 Lebensmittel allergisch. Zum Glück hatte ich auch damals voll gestillt... Ach Mensch, mein armer Schatz

von Angel1999 am 22.01.2013, 08:15



Antwort auf Beitrag von Angel1999

Hallo, also unser Kleiner hat seit Ende Nov. ein Hautekzem. Mit der Neurodermitis wollen sich die Ärzte in dem frühen Alter ja nicht festlegen. Lt. KIA geht es bei 90 % der Kinder auch bis zum 1. Lebensjahr wieder weg. Das macht mir ein wenig Hoffnung. In unserer Familie hat auch niemand Neurod. - nur mein Freund hat Heuschnupfen. Angeblich liegt es auch am Wetter (das Gesicht ist stärker betroffen) . Wenn es in einem Mon at nicht weg ist gehe ich nochmal zum Heilpraktiker. Die Ärzte, die wir bisher konsultiert haben (ich glaube es waren 4) waren auch nicht mindesten an Ursachforschung interessiert und tiefenentspannt (im Gegensatz zu mir). Man soll immer nur neue Cremes probieren. Ich bin heilfroh wenn er zumindest mal symptomfrei ist. Im Moment trau ich mich kaum raus mit ihm. Wind & Wetter-cremes kann ich vergessen - er verträgt nur 1 creme mit ziemlich viel Wasser. Sogar reines Fett (ultrarein, hypoallergen) macht es eher schlimmer. Blöd! Ich hoffe für uns, das es sich wirklich verwächst. Zum Glück hat er keine offenen Stellen und es juckt zwar etwas aber nur mäßig. LG

von Natilla am 22.01.2013, 09:27



Antwort auf Beitrag von Angel1999

mein mann und ich hatten als kinder auch neuro..und manchmal kommt das noch etwas durch, bei stress zum beispiel. unsere große blieb vershont, der mittlere hatte es auch mit 3 monaten fing das an, in der anusfalte hatte sich die haut plakkenweise gelöst und das blut ronn ihm nur so runter...die halsfalte war immer entzündet, rote wunde stellen am ganzen körper. ich war am heulen und verzweifeln, weil die schulmedizin sich da bei babys nicht festlegt, auch hautärzte konnten ihm nicht helfen. wir sind dann hier bei uns zu einem bekannten homeopathen gegengen. er hat ihm 2 mal je 6 globulis gegeben, da war er so 10 monate alt. wie durch ein wunder war alles schlagartig weg. bis heute, er ist 4 jahre alt. er hat zwar vergleichsweise mit seinen geschwistern eher trockene haut und an den äußeren oberarmen ist es wir schmiergelpapier...aber das wars. ich kann alle crems benutzen und er reagiert auch nicht auf lebensmittel. wir versuchen allerdings mit wenig zucker auszukommen. unser jüngster ist beschwerdefrei, hat eine tolle samtweiche makellose haut...zum glück!! ich weiß ja nicht von wo du kommst....der homeopath ist in alzenau, bayern...

von rosamupfel am 22.01.2013, 11:27



Antwort auf Beitrag von Angel1999

Danke für eure Antworten... Ich komme auch aus Bayern (nähe Nürnberg) und meine Homöopathin hat ihm auch Globuli gegeben. Lycopodium C200. Zwei Tage lang je ein Globuli in 150 ml Wasser aufgelöst, 3 Esslöffel täglich. Seitdem keine Schreianfälle mehr und Autofahren klappt auch viel besser. Hab es niemanden erzählt und einige Leute haben mich darauf angesprochen, dass er jetzt viel ruhiger und "besser drauf" ist. Ich bekomme bei Stress auf trockene juckende Stellen (meistens am Fuß oder an den Ellbogen). Nach der Entbindung waren meine Ellbogen wochenlang offen. Seit gestern verzichte ich komplett auf MIlch, Zucker, Früchte, Nüsse, Tomaten und Gluten und heute ist sein Hals nicht mehr sooo rot und wund sondern nur etwas trocken und pickelig. Die blöde Heizungsluft im Winter und die warme Kleidung ist halt auch nicht von Vorteil. Im Frühjahr/Sommer wird es eh wieder besser. Ich berichte einfach in ein paar Tagen wie es ausschaut. Danke nochmal...lg

von Angel1999 am 22.01.2013, 18:40