November Mamis

Forum November Mamis 2016

Ist es echt so ungewöhnlich?

Thema: Ist es echt so ungewöhnlich?

Wir waren heute spät Nachmittag auf einem Geburtstag. Dort waren vier Babys. Der Junge (18 Monate) hat mit meinem Mann und der kleinen mit dem Ball gespielt, den wir mitgebracht haben. Die Mama war ganz entzückt, er hätte noch nie Ball gespielt. Meist spielt er mit dem iPad. Sein Finger ist zum entsperren des Handys gespeichert. Sie fand es auch komisch, dass wir nichts von der Caprisonne abhaben wollten. Unsere kleine hat getanzt und mitgeklatscht. Da fragte jeder, warum sie Musik so mag und waren überrascht, dass sie Kinderlieder CDs hat, dass wir mit ihr singen, dass die Kita einen Singkreis hat.... Ich weiß ich bin altmodisch, aber ist es echt so besonders, dass Kinder mit Bällen spielen/bzw schon mal einen gesehen haben? Das man mit Kindern singt? Mit ihnen Bücher anschaut? Tierstimmen nachmacht? Ich dachte, das sei Standard, aber irgendwie stoße ich immer auf Überraschung. Bin ich alleine mit meinen altmodischen Methoden????? Ich werde alt......komme mir vor wie ein Dinosaurier

von AmyBell am 10.02.2018, 22:38



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Traurige Welt Macht weiter so wie bisher mit euren Ansichten und dann hoffen wir mal, dass es möglichst wenige solcher Eltern da draußen gibt Bin echt sprachlos. Aber ich will mich nicht über andere erheben, bestimmt sind das super nette Leute. Aber mit deren Aussagen wird jetzt nicht gerade der beste Grundstein für die Kinder gelegt.

von Lisaloca am 10.02.2018, 23:21



Antwort auf Beitrag von Lisaloca

Wir sind weiß Gott nicht perfekt!!! Aber ich finde, es gibt ein paar Dinge, die gehören zur Kindheit wie die Faust aufs Auge Man kann soviele Grundsteine legen für seine Kids. Auch Dinge, die man später schlecht korrigieren kann. Ich hoffe, dass unsere kleine irgendwann weiß, dass Fischstäbchen aus dem Meer kommen und nicht aus dem Tiefkühler, dass Gemüse aus dem Boden kommen und nicht aus dem Regal. Das Kühe auf der Weide stehen, Bälle rollen, Pfützen nass und toll sind, Stöckchen super zum buddeln, Fahrräder schnell wie der Blitz sind, Buntstifte zum Malen, Bücher zum Angucken und Springseile zum Springen sind

von AmyBell am 10.02.2018, 23:33



Antwort auf Beitrag von Lisaloca

Klingt echt traurig. Hab auch schon kleine gesehen, die perfekt mit dem Finger übers Smartphone umgfhen können. Wir machen das auch wie ihr. Mit ihr auf dem Boden spielen. Bälle rollen, Bausteine stapeln, Kinderlieder hören und singen. Fingerspiele.... Sie soll noch eben das "altmodische" kennenlernen

von Dezembärchen am 11.02.2018, 12:58



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Genau wie du mach ich es auch. Bin also auch ein Dinosaurier. Ich mag Dinosaurier. Finde es eher befremdlich was du da von den Bekannten beschreibst. Möcht ich nicht. Klar darf unser knapp Dreijähriger auch mal auf dem Ipad was anschauen. Aber dann für 10-20 Minuten. Damit spielen würd ich ihn nicht lassen. Achja, Caprisonne kennt keines meiner Kinder. Werden sie noch früh genug kennenlernen. Mach weiter wie bisher!

von Vroni2610 am 10.02.2018, 23:34



Antwort auf Beitrag von Vroni2610

Ja, und irgendwann kommt die Zuckerwatte und der regnerische Sonntag mit Erkältung, wo dann drei Disneyfilme geschaut werden dürfen.... Trotzdem fand ich es sehr seltsam und traurig. Der kleine hatte solche Freude am Ball spielen. Den Rest des Abends haben viele von den Erwachsenen mit den Kids gespielt, ob Ball, oder Puppe oder mit Löffeln Trommeln, nur die Eltern des kleinen haben nicht einmal mitgemacht. Dafür haben sie jetzt hunderte Fotos von ihrem Sohn, der mit anderen spielt und unter Kissen verstecken spielt

von AmyBell am 10.02.2018, 23:48



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Nein,dass bist du ganz sicher nicht! Ich mein,die hat den Fingerabdruck gespeichert,damit er ans Handy kann???? Ich hab extra nen PIN rein programmiert,damit er da nicht ran kann und wenn darf er nur mal Bilder von sich sehen oder sich selber auf Video (und das auch nur nen kurzen augenblick)aber sonst nichts! Meiner spielt den ganzen Tag oder macht Unfug. Ich bin ja komplett bis zum 3.Gebutstag daheim. Ball spielen,Lieder und Co gehört doch dazu. Wenn meiner Lust hat,den krabbelt er wie ein Weltmeister hinter seinem Ball her. Aber im Moment ist eher hinter Mama herkrabbeln angesagt...sind wohl im Schub.

von Biechen87 am 11.02.2018, 06:52



Antwort auf Beitrag von Biechen87

Und capri Sonne???? Hallooooo??????

von Biechen87 am 11.02.2018, 06:53



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Ich bin da mal ganz undiplomatisch. Das Niveau ist im freien Fall. Beschäftigung mit dem Nachwuchs ist vielen zu anstrengend, da wird dann schnell TV angemacht oder permanent das Handy in die Hand gedrückt. Ich merke das bei der Arbeit mit den Kids ab 10. Gefühle können die wenigsten da noch verbalisieren. Nur über Smileys ausdrücken. Ernsthaft! Das klassische Sich-mit-dem-Kind-Beschäftigen ist leider nicht mehr der Normalfall. Kommt bestimmt auch immer auf das Umfeld an, aber es ist schon ein echter Trend bzw eine Entwicklung seit Jahren! Schrecklich. PS: Nur weil ich gerade daran denke, kennt ihr meinen Lieblingsfilm? Idiocracy heißt er. Passt am Rande zum Thema

von Minne am 11.02.2018, 09:56



Antwort auf Beitrag von Minne

Und ich dachte immer Eltern, die glauben, dass Impfungen Autismus verursachen seien der tiefste Fall in der Evolution, aber offensichtlich hab ich mich getäuscht Ich habe das Gefühl, es gibt sehr viele extreme, in beiden Richtungen. Ich Muttersaurus bin da irgendwie immer in der Mitte zweier Seiten, wobei ich mich immer für altmodisch und konservativ gehalten habe, zumindest was Kinder und Erziehung angeht.

von AmyBell am 11.02.2018, 10:33



Antwort auf Beitrag von Minne

Die machen sich immerhin Gedanken. Aber was das angeht, gibt es so viele Extremströmungen. Babys vegan ernähren (ohne Ahnung davon zu haben), Bedürfnisorientierung (und das heißt nur,, dass das Kind alle terrorisiert) usw usw. Ich glaube, das Internet verstärkt das alles auch extrem, weil man immer mehr in diesen Blasen lebt. Ist schon alles recht crazy. Andererseits wirke ich auf manche ndere bestimmt auch extrem mit meinen Ansichten.

von Minne am 11.02.2018, 11:12



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Kinder werden immer mehr zum Statussymbol. Es ist wichtig, dass sie tolle markenklamotten tragen (die sie auf dem Spielplatz natürlich nicht dreckig machen darf und zum klettern taugen die eh nicht). Die Kids haben tv, Spielkonsole etc im Zimmer. Man bekommt ein Kind weil es dazu gehört und weil es „jeder“ hat und man dafür eine gewisse Anerkennung und Aufmerksamkeit bekommt. Dann kommt das großen erwachen, wenn das Kind da ist und man plötzlich feststellt wie sehr sich das Leben ändert und wie anstrengend und zeitintensiv ein Kind ist.

von Janine34 am 11.02.2018, 15:48