Monatsforum Januar Mamis 2021

Isst Baby zu wenig?

Isst Baby zu wenig?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben Unsere Maus ist inzwischen 5 1/2 Monate alt und wir haben vor 4-5 Wochen mit dem Brei angefangen, weil wir uns sicher waren, dass sie bereit dafür ist. Wir haben uns wöchentlich ran getastet. Eine Woche Möhre, eine Woche Kürbis usw. - dann eine Woche das Gemüse mit Kartoffel - dann eine Woche Gemüse, Kartoffel und Fleisch. Und eigentlich wollte ich diese Woche allmählich den Abendbrei beginnen, aber ich finde, dass sie einfach schlecht isst. Sie nimmt die Löffel zwar gut an, aber nach 70-90g (maximal!) will sie einfach nicht mehr. Eine halbe Stunde später weint sie wieder, da kriegt sie dann eine Milch, die sie problemlos trinkt. Erwarte ich zu viel von ihr? So wirklich haben wir ja die Mahlzeit auch nach 5 Wochen noch nicht ersetzt und ich finde 70-90g echt sehr wenig.


Gartenfee_2020

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, was heißt, sie nimmt die Löffel gut an? Unser Kleiner isst inbrünstig, öffnet den Mund weit und greift nach dem Löffel, als gehe es ihm nicht schnell genug. Bei uns gibts so 150g Brei und trotzdem trinkt er sich danach noch an Milch satt. Vielleicht ist dein Kind doch noch nicht so weit. Kochst du selbst oder nimmst du Gläschen? Ich musste 3x ein Gläschen im Urlaub nehmen und die mochte er nicht so.


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du erwartest zuviel. Immer an den Leitsatz "food under one is just for fun" denken! Im ersten Lebensjahr sollte Milch die Hauptnahrungsquelle sein! Es heißt ja schließlich "Beikost" und nicht "Hauptkost"


Mara_Kiri

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, du erwartest zu viel. Die Beikost soll noch gar keine Milchmahlzeiten ersetzen,oder täusche ich mich? Und jedes Baby is(s)t unterschiedlich viel und gerne. Meine große Tochter hat im ganzen ersten Jahr nicht mehr zum Mittagessen gegessen, glaube ich. Sei ganz entspannt und mach einfach weniger warm, damit du nicht so viel wegwerfen musst. Vielleicht mag sie den Abendbrei lieber und isst da mehr.


CarmenMS

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist es ähnlich. Meine Große hat zu der Zeit schon Mittag- und Abendessen komplett ersetzt und gemampft wie irre. Die Kleine gerade mal 70/80g zu Mittag, that's it. So unterschiedlich sind sie halt, die Kleinen. Stillen ist hier auch das A und O.


Netti2020

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, ich bin keine Beikost Expertin, hab mich nur viel mit dem Thema in den letzten Wochen beschäftigt und unter anderem 2 Workshops zum Thema besucht. Ihr habt früh gestartet, die WHO empfiehlt ja ab 6 Monaten zu starten. Mein Kleiner ist älter als eure Maus und trinkt noch 100% Milch. Wenn eure Kleine also ein paar Gramm Brei isst, kann sie gar nicht zu wenig essen. Es dauert auch bis eine Milchmahlzeit komplett ersetzt wird und soll es auch gar nicht unbedingt. So wie schon geschrieben wurde, ist es BEIkost - Baby & Babys Darm soll sich an feste Nahrung gewöhnen. Ich würde das also nicht an Grammzahlen messen. Es kann auch passieren, dass sie irgendwann den Brei für eine Weile komplett wieder verweigert, wenn zB Zähnchen kommen. Dann könnt ihr auch wieder pausieren und nix Schlimmes wird passieren. Also alles gut - bleibt entspannt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten Würdet ihr trotzdem mit dem Abendbrei beginnen?


CarmenMS

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Anbieten kannst du es doch trotzdem. Wenn sie den Brei sonst gut verträgt.


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, gib ihr noch Zeit. Wir haben noch nicht einmal mit dem Mittagsbrei begonnen. Deine Kleine ist 5 1/2 Monate alt. Meine Hebi und KIA bleiben bei der Meinung "in den ersten 6 Monaten nur Milch". O-Ton Hebi "in 10 Jahren kommt vermutlich jemand auf die Idee 30 Minuten nach Geburt eine Schweinshaxe anzubieten".


Netti2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Da hast du aber einen guten KiA. Meine meinte, dass wir mit 4 Monaten schon anfangen sollen. Es gäbe keinen Grund länger zu warten. Haben wir natürlich trotzdem nicht gemacht