Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2014

Interessanter Brief von meiner Krankenkasse

Thema: Interessanter Brief von meiner Krankenkasse

Habe heute einen Brief von meiner Krankenkasse bekomme, in der es um meine jetzige AU geht und das man mir Nahe legt, einen Beschäftigungsverbot durch den Arzt ausstellen zu lassen. Soll dort anrufen, damit man mir die Vorteile eines BV erläuterten kann. Datiert ist der Brief auf den 14.8. Am 12.8. habe ich die AU von meinem FA erhalten und abends dann die Einweisung ins KH. Kennt jemand die Prozesse bei einer Krankenkasse? Nicht dass ich mich beschweren will, aber ich möchte gerne verstehen, warum die KK mir ein BV nahelegt. Quasi der erste Impuls durch die KK kommt. Gut Morgen weiß ich mehr, denn dann will ich dort anrufen, aber vielleicht hat schon jemand Erfahrungen damit. Liebe Grüße Gabriela P.S. Bin bei der TK versichert.

von GabrielaK am 18.08.2014, 21:10



Antwort auf Beitrag von GabrielaK

Ja kann ich :) ich habe von der tk einen Anruf bekommen als ich 11 Tage krank geschrieben bin. Sie wollte mir übers BV berichten (kenne mich damit aus, hatte eines in der 1. ss). Die sagte dann auch, dass sie das nicht prüfen und so. Tja die Krankenkasse hat sowas lieber, als wenn du am Ende ewig krankgeschrieben bist, denn dabei müssen sie Krankengeld an den Arbeitgeber Blechen. Beim BV kommt eine Zusatzversicherung in die dein Arbeitgeber einzahlt hervor und von denen bekommt dein ag das Gehalt erstattet und die Krankenkasse ist fein raus :) Ich hoffe das hat dir etwas geholfen :)

von MomosWelt am 18.08.2014, 21:29



Antwort auf Beitrag von MomosWelt

Danke. Fast so habe ich mir das gedacht. Das sind ja Schlingel. Und dabei sind mein Mann und ich auch noch freiwillig versichert, als würden wir nicht genug einzahlen. Da bin ich mal gespannt auf mein Telefonat morgen mit denen. Aber echt interessant, wie dich sich jetzt schon aus der Affäre ziehen wollen, oder? Dabei ist die AU keine zwei Tage alt gewesen, als der Brief rausging.

von GabrielaK am 18.08.2014, 21:50



Antwort auf Beitrag von GabrielaK

Es ist aber auch so, wenn du aus der Lohnfortzahlung raus bist, wird dir das weniger Geld Bein Elterngeld mit angerechnet. Wenn das für dich abzusehen ist, das du länger als 6 Wochen krank geschrieben bist, ist ein BV für dich besser.

von TochteroderSohn am 18.08.2014, 22:13



Antwort auf Beitrag von GabrielaK

Ist ja lustig. Bei meiner AU vor einigen Wochen bekam ich das Schreiben mit gleichem Inhalt auch. Ich bin bei einer Kk die mit B anfängt und mit R aufhört. Ich war auch wenige Tage erst krank. Ich fragte meinen FA nach einem Bv, aber er verneinte. Auch mein AG garantiert mir einen geschützten Arbeitsplatz und gibt mir somit kein Bv. Die scheinen nicht zu wissen, das die Kk es begrüßen würden.

von Hibiscus75 am 18.08.2014, 22:47



Antwort auf Beitrag von GabrielaK

Dann machen die Krankenkassen einen Alleingang! Ganz schön getrickst. Auswirkungen auf das Elterngeld werde ich zum Glück nicht haben, auch wenn ich Krankengeld beziehen würde. Aber unter Krankengeld hat man so oder so Einbußen. Und davon könnte man ja was schönes anschaffen für den kleinen Muckel.

von GabrielaK am 18.08.2014, 23:17



Antwort auf Beitrag von GabrielaK

Jaja, die liebe TK. In der ersten SS war ich mehrfach krank geschrieben wegen der Hyperemesis, wollte aber kein BV. Irgendwann wurde ich wöchentlich von denen genervt mit itgendwelchen Horrorszenarien, dass ich sozusagen verhungere, wenn ich nur noch Krankengeld bekomme.... Am besten ignorieren, wenn du kein BV willst, es sei denn, du knackst an der 6 Wochen Marke.

von Kugelfisch84 am 19.08.2014, 09:31



Antwort auf Beitrag von GabrielaK

Aber ein bV wäre doch für dich viel besser? Dann bekommst du weiterhin volles Gehalt ausgezahlt und nicht nach 6 Wochen nur noch 67%. LG

von WM2014 am 19.08.2014, 11:14



Antwort auf Beitrag von GabrielaK

Ich würde ja eine BV nehmen, auf alles Fälle. Aber am Ende steht und fällt es mit dem Arzt. Ich finde es nur ganz schön kurios, dass die Krankenkasse so flott ist, um sich um Krankengeld zu drücken. Habe jetzt auch gelesen, dass ich als freiwillig Versicherte während der Elternzeit eine Beitrag leisten muss. Na ja, was solls. Irgendwelche Nachteile gibt es immer.

von GabrielaK am 19.08.2014, 13:15