Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2021

Impfung gegen Keuchhusten

Thema: Impfung gegen Keuchhusten

Hi, Falls der Betreff schon mal Thema gewesen sein sollte tut es mir leid. Ich hab aber auch in der Suche nichts dazu gefunden. Ich habe gelesen, dass die Stiko empfiehlt, dass man sich in der Schwangerschaft (27-31 ssw) gegen Keuchhusten impfen lässt. Ich bin aktuell Ende 28 ssw und das letzte mal 2014 gegen Keuchhusten geimpft wurden. Den letzten FA-Termin hatte ich Anfang dieser Woche und da hat sie nichts in der Richtung erwähnt. Wie handhabt ihr das? Lasst ihr euch impfen oder eher nicht? Ich kann meine Frauenärztin auch schlecht einschätzen. Sie hat auch abgelehnt mich gegen Corona zu impfen mit der Aussage, dass ich ja gesund wäre und es die Stiko derzeit nicht empfiehlt. Auch der Verweis, dass ich nach wie vor im Kundenkontakt arbeite und mein Arbeitgeber allen Mitarbeitern eine corona-Impfung zur Verfügung stellt hat nichts gebracht. Mein Arbeitgeber hat ein Attest gefordert und das habe ich einfach nicht von ihr bekommen. Selbst als ich gesagt habe, dass ich etwas unterschreibe und es auf eigene Verantwortung mache. Naja ist jetzt halt so. Sobald das Kind auf der Welt ist werde ich mich gegen COVID impfen lassen. Das mit der Keuchhusten-Impfung möchte ich aber wirklich vorher machen wenn es sinnvoll ist. Was meint ihr? Lasst ihr euch in der Schwangerschaft gegen Keuchhusten impfen und in welcher SSW fändet ihr es sinnvoll?

von mutschekiebsche am 16.07.2021, 11:30



Antwort auf Beitrag von mutschekiebsche

Hey, ich kann nur das sagen, was ich weiß. Normalerweise wird Keuchhusten alle 10 Jahre aufgefrischt, d.h. du hast noch Zeit bis mindestens 2024. Sprich mit deinem Hausarzt, der kennt sich vielleicht ganz gut aus. Oder frag bei deiner Krankenkasse nach, die haben ja meistens auch Schwangerenberatung zu solchen Themen. Meine Gyn und viele Andere sind wegen der Stiko sehr vorsichtig, weil es sie sonst strafbar machen könnte. Alles Gute :)

von zitronenmama am 16.07.2021, 11:56



Antwort auf Beitrag von mutschekiebsche

Ich lasse mich nicht gegen Keuchhusten impfen, aber nur aus dem Grund, dass ich mich zuletzt 2019 habe impfen lassen. Die Impfung hält in der Regel 10 Jahre und es ist für mich nicht plausibel was eine Schwangerschaft daran änder sollte. Hätte ich jetzt keinen Impfschutz mehr würde ich mich impfen lassen. Was die Coronaimpfung angegrinst meine Gyn auch sehr zurückhaltend und impft mich nicht mit der gleichen Begründung wie dein Arzt. Ich habe auch gesagt ich unterschreibe gerne was, das es auf meinen Wunsch ist, aber keine Chance. Mein Hausarzt hat leider nur Astrazeneka, daher impft er mich auch nicht

von Lana90 am 16.07.2021, 12:01



Antwort auf Beitrag von mutschekiebsche

Es geht bei der Impfung in der Schwangerschaft um das Baby, da es dadurch bis es selbst geimpft werden kann, geschützt ist. Deshalb ist der Impfstatus der Mutter bis zu diesem Zeitpunkt irrelevant. Habe dazu mal was angehängt…

von okelittle am 16.07.2021, 12:13



Antwort auf Beitrag von okelittle

Hi, danke für eure Antworten! genau das hatte ich auch gelesen. Ich selber bin wahrscheinlich noch geschützt. Habe zwar keine kurzfristigen Antikörper mehr, aber mein Immunsystem erinnert sich noch daran. Die Impfung in der Schwangerschaft würde dem Kind zu Gute kommen und es hätte dann bei der Geburt auch Antikörper.

von mutschekiebsche am 16.07.2021, 12:21



Antwort auf Beitrag von mutschekiebsche

Bin auch aus hat meine Ärztin die Impfung übrigens auch nicht angesprochen, auch in der letzten Schwangerschaft halt nicht…

von okelittle am 16.07.2021, 12:23



Antwort auf Beitrag von okelittle

Von sich aus…

von okelittle am 16.07.2021, 12:27



Antwort auf Beitrag von okelittle

Vielen Dank! Das war mir nicht bekannt. Wurde in keiner meiner Schwangerschaften thematisiert und dementsprechend auch bei meiner Großen nicht gemacht.

von zitronenmama am 16.07.2021, 13:27



Antwort auf Beitrag von mutschekiebsche

Ich wusste auch nur durch eine Freundin von der Impfung. Ich habe meine Praxis angerufen. Sie impfen ab der 29.SSW. Habe dann meinen Impfpass zum Vorsorge-Termin am Mittwoch, da war ich ja dann bei 28+3, mitgenommen und wurde im Anschluss an Alles geimpft. Es wird tatsächlich sogar empfohlen in jeder erneuten Schwangerschaft zu impfen, unabhängig vom vorherigen Impfstatus. Keuchhusten ist auch immer eine Kombi-Impfung. Somit wurde gleich Polio, Tetanus und Diphterie mit aufgefrischt. Bei den anderen Schwangerschaften wusste ich es einfach nicht. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass sie mich auf Grund der kurzen Schwangerschaftsfolge zu meinem Sohn, diesmal nicht geimpft hätten, wenn ich in der vorangegangenen schon geimpft worden wäre. Habe die Impfung an sich auch gut vertragen, war am Mittwoch dann irgendwann sehr sehr müde und habe bis heute noch um die Einstichstelle Schmerzen wie bei nem blauen Fleck. Also ich kann mich nur Pro-Impfung aussprechen.

von okelittle am 16.07.2021, 12:13



Antwort auf Beitrag von mutschekiebsche

Zum Thema COVID-Impfung: Meine Frauenärztin ist total Pro-Impfung. Hat aber bis vor kurzem Schwangere nicht geimpft (nur Ausnahmefälle-selbst Ärztinnen etc.), eigentlich ging es hierbei auch NUR um die ungeklärte Haftungsfrage. Diese ist allerdings inzwischen geklärt, die STIKO hat dazu Stellung bezogen. Daher wird in ihrer Praxis, so wie hier auch in vielen anderen Praxen und auch den umliegenden Impfzentren nun auch in der Schwangerschaft geimpft. Wie empfohlen ab dem 2.Schwangerschaftsdrittel. Ich kann also nur empfehlen, dass sollte eine Impfung gewünscht sein, man hartnäckig bleiben sollte. Es impfen auch viele Betriebsärzte. Und man kann sich hier auch in Praxen impfen lassen, in denen man nicht Patientin ist. Zwischen der COVID-Impfung mit Biontech (ich nehme aber auch an mit den anderen Impfstoffen) und anderen Impfungen sollten mindestens 2 Wochen Abstand sein.

von okelittle am 16.07.2021, 12:20



Antwort auf Beitrag von mutschekiebsche

Es geht da wirklich nur um die abwährkräfte, die das Kind dann mitbekommen, da das Kind erst glaub ab 3 Monat dagegen geimpft wird. Ich selber bin nicht gegen Keuchhusten geimpft da ich ihn selber hätte als Kind. Beim Baby besteht halt erstickungsgefahr. Das ist aber nur das, was ich immer wieder so auf schnappe. Bei meinem nächsten Fa Termin, will mein Arzt mich auch darüber aufklären. Aber ich werde es nicht impfen lassen. Für mich stellt jede spritze in der ss eine Gefahr dar. Aber das ist ansichtssache und kann jeder handhaben wie er möchte. Und nach der Geburt wird mein Kind auch nicht von jedem abgeknutscht und gedrückt, solang es nicht geimpft ist

von PearlSamson am 16.07.2021, 12:48



Antwort auf Beitrag von mutschekiebsche

Hallo aus dem September- Bus, ich habe mich gestern impfen lassen. Das war direkt eine Kombiimpfung gegen Keuchhusten, Diphterie und Tetanus. Der Sinn hinter der Impfung ist es nicht die Mutter zu schützen, sondern das Baby. Meine Frauenärztin hat mir gestern erklärt das sehr viele Babys an Keuchhusten versterben, und die Rate des plötzlichen Kindstot seit der impfe deutlich zurück gegangen ist. Gerade in den Herbst/Winter Monaten kommt es häufig zu Keuchhusten. Dadurch das Corona ja nun auch ist, konnten sich viele Bakterien/Viren ja viel weiter ausbreiten und „stärker“ werden. Ich habe mich vorab auch schon im Internet schlau gemacht und über die Impfung absolut nichts schlechtes gefunden, nicht mal Nebenwirkungen außer die typischen. Deshalb hab ich es machen lassen, ich werd ja sobald es möglich ist mein Baby auch impfen lassen und solange ist es bereits geschützt.

von Scarlett25 am 16.07.2021, 12:55



Antwort auf Beitrag von mutschekiebsche

Hallo, ich wollte die Impfung auch, dann hat meine Hebamme mich etwas verunsichert. Letztendlich werde ich es handhaben wie immer. Wenn es die Stiko empfiehlt, mach ich es. Da sitzen so viele Experten, was weiß ich da schon besser. Also ich werde mich impfen lassen.

von angi159 am 16.07.2021, 13:03



Antwort auf Beitrag von mutschekiebsche

Huhu, ich lasse mich auch gegen Keuchhusten impfen, um dem Kleinen die Antikörper mit zu geben. Das wird bei mir beim FA gemacht, ich denke demnächst, also 28. SSW oder 32. SSW. Wird wohl in anderen Ländern schon länger praktiziert. Du kannst dafür sicher auch einfach mal bei denen anrufen, das wissen die Helferinnen auch, ob die das anbieten. Bei mir wurde jetzt auch nix extra gesagt, aber ich hatte schon mal proaktiv nachgefragt

von aomame84 am 16.07.2021, 13:23



Antwort auf Beitrag von aomame84

Hi, Ja ich glaube ich werde auch man proaktiv nachfragen und vielleicht klappt es mit einer Impfung beim nächsten regulären Termin. Ansonsten kann ich das bestimmt auch bei meinem Hausarzt bekommen.

von mutschekiebsche am 16.07.2021, 13:32



Antwort auf Beitrag von mutschekiebsche

Ich werde mich auf jeden Fall impfen lassen. Die Keuchhustenimpfung wird in unseren Nachbarländern schon seit vielen Jahren für Schwangere empfohlen. Und die Stiko ist ja auch eher vorsichtig was Empfehlungen betrifft. In meiner ersten Schwangerschaft war nur die Grippeimpfung empfohlen. Als ich zu meinem Hausarzt ging, musste er erstmal googeln, ob er mich impfen darf. Er meinte dann nur "Das ist ja sogar empfohlen. Man lernt halt nie aus." Gegen Corona werde ich mich aber weder in der Schwangerschaft noch während der Stillzeit impfen lassen

von Anna F am 16.07.2021, 13:41



Antwort auf Beitrag von mutschekiebsche

...immer zur letzten großen Vorsorge ;) Beim ersten habe ich mich nicht impfen lassen, jetzt überlege ich aber schon, da wir ja auch ein Kita Kind hier haben... Meine Corona Impfung bekomme ich nächste Woche (1 Tag vor der letzten großen Vorsorge ) ich bin ja Mal gespannt....

von Muhkuh-87 am 16.07.2021, 14:14



Antwort auf Beitrag von mutschekiebsche

Ohne jetzt alle Antworten gelesen zu haben, daher entschuldige wenn alles schon geschrieben wurde.. Ich bin aus denn September Bus und habe mich vor 2 Wochen gegen Keuchhusten impfen lassen. Mein Arzt weigert sich ebenfalls Schwangere gegen Corona zu impfen, aber Keuchhusten ist ja von der Stiko empfohlen, daher kein Problem. Übrigens gilt diese Empfehlung noch nicht lange, daher kennen sie viele Mehrfachmamis noch nicht. Meine Tochter ist 2,5 Jahre, damals galt die Empfehlung mich nicht. Es geht nicht um deinen Impfstatus, sondern darum, daß dein Baby in den ersten 3-4 Monaten gehen Keuchhusten geschützt ist. Eine Infektion wäre zu dieser Zeit sehr gefährlich und durch die mütterliche Impfung/Booster mindestens 4 Wochen vor Geburt, bekommt das Kind möglichst viele Antikörper mit, um nach der Geburt erstmal sicher zu sein.

von MamavonMia123 am 16.07.2021, 20:07



Antwort auf Beitrag von mutschekiebsche

Vielen Dank für deine Frage, jetzt habe ich mich damit gleich mal beschäftigt und in meinem Impfbuch nachgesehen und siehe da, 3 Fach Impfung 2018 gemacht, puh, also kein Thema mehr. Mein Gynäkologe impft keine Schwangeren gegen Corona, was ich richtig gut finde. Für mich käme es nicht infrage, ist ja leider schon einiges passiert. Aber sonst ist er der Covid Impfung sehr aufgeschlossen und hat regelmäßig Impfaktionen.

von Kinderüberraschung am 16.07.2021, 20:22



Antwort auf Beitrag von Kinderüberraschung

Die Impfung wird unabhängig vom Impfstatus der Mutter empfohlen. Es wird sozusagen das Kind über die Mutter geimpft. Wäre also doch Thema, falls du deinem Kind den Impfschutz zukommen lassen möchtest. Lg

von angi159 am 16.07.2021, 20:59



Antwort auf Beitrag von angi159

@angi, wenn ich Impfschutz hat, hat mein Kind den doch auch, erscheint mir logisch, wozu soll ich doppelt impfen?

von Kinderüberraschung am 17.07.2021, 18:31



Antwort auf Beitrag von Kinderüberraschung

Nein hat es eben nicht. Daher die Impfung, dadurch werden dem Kind erst die Antikörper übertragen. Nestschutz sozusagen. Bis sie nach 3 Monaten selbst geimpft werden könnten.

von miss_melli am 18.07.2021, 05:40



Antwort auf Beitrag von mutschekiebsche

Zu den Themen gibt's auch gute YouTube-Videos von richtigschwanger

von Anna F am 16.07.2021, 21:21



Antwort auf Beitrag von mutschekiebsche

Ja x da es hierbei um den Nestschutz des Babys geht und nicht um deinen eigenen Impfstatus. Durch die Impfung in der Schwangerschaft überträgt man diese an das Baby als Immunisierung. Da sie ja erst mit 3 Monaten geimpft werden können.

von miss_melli am 18.07.2021, 05:42



Antwort auf Beitrag von mutschekiebsche

Nein, ich lasse mich in der Schwangerschaft nicht impfen. Ich weiß nicht wie man sowas empfehlen kann. Wer unbedingt will kann es ja machen aber nicht schwanger...meine Meinung. Ich lasse mich generell nicht mehr impfen egal was auch meine Kinder nicht. Das Thema ist durch für mich. Ich kann es nicht mehr mit seinem Gewissen vereinbaren dieses spritzen.

von Loveisallaround am 26.07.2021, 18:06