Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2016

Ich springe im Dreieck 😠

Thema: Ich springe im Dreieck 😠

So wie es aussieht wird man nun genötigt stationär im Krankenhaus zu entbinden, weil man anscheinend eine Hebamme selbstbezahlen muss damit sie quasi in Bereitschaft ist. Ich versuch grade an nähere Informationen zu kommen, aber erreiche niemand... Boah, dann brauch ich auch keine, wenn ich 2 Tage im Krankenhaus bleiben soll. Ich koch grad richtig. Ich habe nur noch die Möglichkeit für ein Klinik und die ist die reinste Katastrophe

Mitglied inaktiv - 11.03.2016, 12:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du das stimmt nicht. Bzw das kenn ich so nicht. Meine Schwägerin hat das zweite Kind Zuhause entbunden und hat das bestimmt nicht bezahlt. Was ist alternativ mit einem Geburtshaus ?

von Equi am 11.03.2016, 12:47



Antwort auf Beitrag von Equi

Geburtshaus hatten wir, hat zu gemacht. :-( Nicht rentabel, wegen der teuren Versicherung etc. Es war schon beim kleinsten schwerer eine Hebamme zu finden... Ich versuche die Praxishebamme zu erreichen

Mitglied inaktiv - 11.03.2016, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

Was hat es denn mit der Hebi zu tun, ob man stationär ist oder ambulant entbindet? Ist das nicht egal?

von pupsi78 am 11.03.2016, 12:48



Antwort auf Beitrag von pupsi78

Wenn man stationär Entbindet brauchst keine Nachsorgehebamme, wenn du ambulant entbindet musst du eine haben

Mitglied inaktiv - 11.03.2016, 13:03



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns in der Region gibt es Hebammen die an ein Geburtshaus angegliedert sind. Da darf man nach der Entbindung mit der Wunsch-Hebamme wieder Heim. Wäre das etwas für Dich? Evtl. hast Du aber auch etwas falsch aufgefasst... Variante 1 Dein Baby macht sich auf den Weg, Du fährst ins Klinikum, nimmst die Hebamme die gerade Dienst hat und kannst selbstverständlich kurz drauf wieder Heim. Völlig kostenfrei. Variante 2 Du möchtest zwingend, dass Beleghebamme x die Geburt mit Dir durchzieht. Dann fällt ein Zuschlag an. Sind bei uns glaube 300€. Warum Du nicht auch bei dieser Variante Heim gehen könntest, erschließt sich mir nicht. Dürfte kein Problem sein. Kostet aber eben. Variante 3 Geburtshaus oder Zuhause Vielleicht konnte ich Dir helfen? Vielleicht auch nicht :-)

Mitglied inaktiv - 11.03.2016, 12:49



Antwort auf diesen Beitrag

Variante 1 Weiß ich leider nicht ob das so einfach ist, muss ich mich schlau machen. Bei den letzten 2 Geburten wurde vorne weg gefragt ob Hebamme vorhanden und dann durfte ich nach 4 Stunden gehen Variante 2 Nee, ich brauche keine Bestimmte Hebamme. Ich brauche sie nur zur Nachsorge. Wer im Krankenhaus da ist und Zeit hat ist mir wurscht. Lustig wäre es halt wenn alle 3 Kinder die selbe Hebamme hätten Variante 3 Geburtshaus haben wir keines mehr. Zu Hause möchte ich nicht. Kommt es doch zu Komplikationen ist man im Krankenhaus doch besser aufgehoben, so vernünftig bin ich dann doch. Aber wenn alles in Ordnung ist, möchte ich dann doch nach Hause

Mitglied inaktiv - 11.03.2016, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Paps arbeitet im Klinikum. Er berichtet immer total baff, wenn Frauen 19:00 Uhr rein kommen und 22 Uhr mit Baby vom Mann abgeholt werden. Also das geht. Kann natürlich sein, dass eine Nachsorgehebamme dann Pflicht ist aber die gibt's ja umsonst. Festhalten darf Dich da keiner. Gehen darfst Du theoretisch immer :-)

Mitglied inaktiv - 11.03.2016, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, habe ich auch immer so gemacht. Aber wie gesagt, ich hatte vorher schon immer ne Hebamme. Weil es immer hieß, kann ich keine Vorweisen, dürfe ich nicht gehen.

Mitglied inaktiv - 11.03.2016, 15:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hi. Also ich kenne das von meiner Schwester das sie ihre Hebamme mit knapp 300 € bezahlen musste wie du schon sagtest wegen der Bereitschaft. Meine Schwester hat im geburtshaus entfernt entbunden. Und zuhause wäre es das gleiche aus dem Grund die Hebamme muss ca 2 Wochen davor und nach ET damit rechnen das es jeden Tag los geht und wenn es los geht muss sie für dich da sein und muss quasi alles stehen und liegen lassen. Und dafür für diese Bereitschaft musst du sie bezahlen ist ja logisch weil sie das Geld nict wie die Hebammen im Krankenhaus übers Gehalt gekommen.

von liene am 11.03.2016, 13:00



Antwort auf Beitrag von liene

Sie muss ja eigentlich nicht alles stehen und liegen lassen, weil sie nur kommen soll zum schauen wenn das Kind da ist und das reicht mir auch am nächsten Tag. Zur Geburt muss sie nicht da sein. Da verstehe ich im Moment nicht der Sinn drin mit Bereitschaft Ich versuch ab 14 Uhr nochmal die Praxishebamme zu erreichen. Hätte aber lieber die alte Hebamme wieder gehabt. Aber sie sagt halt, ambulante Entbindungen betreut sie nicht mehr

Mitglied inaktiv - 11.03.2016, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

Achso sie soll die Geburt nicht begleiten ? Sondern dich im wochenbett?! Dann musst du das nicht bezahlen. Dafür musst du nur nach jedem Termin unterschreiben und die rechnen das dann mit deiner Krankenkasse ab. ;) Der Bereitschaftsdienst ist nur wenn sie dich unter der Geburt bzw entbindung begleitet

von liene am 11.03.2016, 13:47



Antwort auf Beitrag von liene

So kenne ich das auch noch, aber das ist halt 5 Jahre her. Deshalb bin ich jetzt so geschockt und sauer.

Mitglied inaktiv - 11.03.2016, 15:14



Antwort auf Beitrag von liene

Also bei mir kam eine nachts rein und ist am Morgen gegangen. Ich hab Riesen große Augen gemacht. Ich bin danach nämlich k. O. Gehen geht bestimmt. Und ne hebi willst du nicht ? Glaube nicht das hebi Pflicht usw aber die gesetzlichen Untersuchungen

von desti am 11.03.2016, 18:30



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns kannst du in allen Krankenhäusern ambulant entbinden. Hat meine schwester beim zweiten Kind gemacht und möchte ich auch. Voraussetzungen ist das der Kinderarzt die U2 macht. Macht nicht jeder. Und natürlich, dass es der Mutter gut geht.

von tosawunsch am 11.03.2016, 19:41