April Mamis

Forum April Mamis 2011

ich fall vom Glauben ab ... so ein kinderunfreundliches Land!

Thema: ich fall vom Glauben ab ... so ein kinderunfreundliches Land!

man man, ich hatte heute einen Termin im Kindergarten. Als ich vor wenigen Wochen mit der Leiterin telefoniert habe sah alles so gut aus. Sie meinte es wäre kein Problem, wenn ich das Kind bereits ein Jahr vorher anmelde. Heute erzählt die uns, dass die Warteliste lang ist und die mit anderen Kindergärten zusammen arbeiten und die Kinder dann immer verteilen. (D.h. es sind alle voll!) Und die nehmen vorrangig geschwisterkinder und neue Kinder bekommt man nur sehr schwer rein. Das ist erstmal Punkt 1! Punkt 2 ist, das es nur im Stadtkreis Karlsruhe Kindergärten gibt, welche die Kinder schon unter 1nem Jahr nehmen. Und wir wohnen im Nebenort von Karlsruhe, da die Kindergärten eh voll sind, nehmen die auch nur die Kinder, die aus Karlsruhe kommen und aus den Nebenorten nur wenn "zufällig" mal ein Platz frei wird. Vermutlich weil die Eltern auch in Karlsruhe Steuern zahlen. Aber hallo??? Mein Arbeitgeber ist in Karlsruhe und der zahlt für mich auch Steuern an Karlsruhe!!! Was soll der Mist??? Alles im allem ist die Chance gerade Null mein Kind mit 6 Monaten in einem Kindergarten unter zu bringen. Man ich bin so sauer. Kein Wunder das Akademiker keine Kinder bekommen!!! Man bekommt ja kein Platz und muss solange daheim bleiben, bis man in seinem Job nicht mehr genommen wird. Kein Wunder dass ein Kind so häufig das AUS einer Karriere bedeutet, wenn man gezwungen wird daheim zu bleiben. Man ich bin so sauer!!!! Ich hoffe ich habe mit einer Tagesmutter mehr Glück. Aber die gibts hier sicher auch nicht wie Sand am Meer. Is ja logisch, wenn die Kindergärten schon hoffnungslos überfüllt sind. oh man... Deutschland du bist ein tolles Land und so überaus Kinderfreundlich!!!! So, musste einfach mal Druck ablassen.

von --Leanne-- am 04.10.2010, 17:36



Antwort auf Beitrag von --Leanne--

Ja, das kenne ich. Wohne ca. 20km von KA weg und wir haben unsere Große (jetzt knapp 2 1/2 Jahre alt) mit 1 Jahr zum Glück in einer betriebl. Kita (mein Männe arbeitet beim KIT) unterbringen können. Sonst wäre uns wohl nur die Alternative Tagesmutter geblieben (was mir aber gar nicht recht gewesen wäre). In Bruchsal (falls du aus der Gegend kommst) gibt es einen Tageselternverein, der geprüfte Tagesmütter vermittelt. LG Tina

von Tina28374 am 04.10.2010, 17:44



Antwort auf Beitrag von Tina28374

Kann dich gut verstehen... vor allem wenn man dann sieht, dass Eltern einen KiTa-Platz bekommen, die den ganzen Tag zu Hause sind und den dann im Endeffekt wir, die Steuerzahler finazieren Bei dem Thema geht mir echt die Hutschnur hoch... LG Kim Übrigens hatte ich Glück und habe einen Platz bekommen

von püppi09 am 04.10.2010, 18:47



Antwort auf Beitrag von püppi09

Naja, manchmal muss man auch die Hintergründe kennen. Ich bin z.B. momentan auch wieder zu Hause (Elternzeit für Kind Nr. 2 ) und habe trotzdem den KitaPlatz für meine große Tochter behalten. Sie geht an 2,5 Tagen die Woche in die Kita (Sharing-Modell) und ich bin heilfroh darum, weil ich hier weder Großeltern noch andere Freunde/Bekannte habe, die mal auf die Große aufpassen könnten. So lege ich alle Arzttermine, Vorsorgetermine und sonstigen Besorgungen in diese Zeit...käme sonst echt ins Schleudern, weil mit 2 Kindern im Schlepptau (2 1/2 Jahre und 9 Monate alt) ist es schon anstrengend, gerade jetzt wo ich wieder ss bin. Wir haben zwar nen betrieblichen Kita Platz (liegen also dem Steuerzahler nicht auf der Tasche) aber ich bin mir sicher, es gibt noch mehr Frauen wie mich, die einfach auf diese Lösung angewiesen sind (glaub mir, mir wäre es viel lieber, wenn ich meine Eltern hier hätte!). LG Tina

von Tina28374 am 04.10.2010, 19:23



Antwort auf Beitrag von Tina28374

ja,, meine Eltern wohnen auch 500km weiter weg. Und da wir erst vor nem Jahr hergezogen sind, haben wir niemanden hier! und dann noch keinen Kita Platz bekommen, man ich bin schon wieder am Email schreiben. Irgendwo muss es doch was geben.

von --Leanne-- am 04.10.2010, 19:26



Antwort auf Beitrag von --Leanne--

http://www.karriereregion.de/technologieregion-karlsruhe/kitas.html Guck mal hier. Hab damals aber auch die alle durchtelefoniert und keinen Platz bekommen. Allerdings waren wir etwas kurzfristiger dran als du jetzt. LG Tina

von Tina28374 am 04.10.2010, 19:34



Antwort auf Beitrag von Tina28374

In der Beziehung geht's uns hier besser, wenigstens Kindergärten gibt es wie Sand am Meer, kosten halt ihren Preis. Was ich nicht verstehe: es muss doch gerade in den groesseren Städten viele Muetter geben, denen es ähnlich geht - warum bilden die nicht gemeinsam eine Elterninitiative und machen selbst einen auf? Oder geht das nicht so einfach? LG Katia

von Kaka_b am 04.10.2010, 20:13



Antwort auf Beitrag von Kaka_b

da muss ich noch schauen, gefunden habe ich in der Hinsicht leider noch nix. Ich denke ich werde mal auf arbeit rumfragen. Da gibts zwar zum Großteil nur Männer, aber die wissen ja auch wo ihre Frauen die Kids hinbringen.

von --Leanne-- am 04.10.2010, 20:18



Antwort auf Beitrag von --Leanne--

Ich meine damit auf keinen Fall "Fälle" wie deinen... und wollte auch keinen angreifen. Wegen mir kann jedes Kind einen Krippenplatz haben, aber in erster Linie sollten schon die Kinder bevorzugt werden, deren Eltern beide wieder arbeiten gehen wollen. Aber speziell bei uns gibts eine Mama, die sich nicht besonders um ihre Kinder kümmert und ihre Kleinstes nur in die KiTa gibt, damit sie zu Hause ihre Ruhe hat.. und Hartz 4 bezieht sie auch noch. Da könnt ich mich schon ärgern. Wobei das Kind wahrscheinlich in der Krippe noch besser aufgehoben ist und mehr gefördert wird, als zu Hause... LG

von püppi09 am 04.10.2010, 22:17