Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2016

"Hyperaktiv"

Thema: "Hyperaktiv"

Hat das noch jemand? Johann kann nicht still liegen, wenn er nicht schläft. Er zappelt ohne Unterbrechung und schaukelt sich immer weiter hoch. Es gibt, wenn er wach ist wirklich keinen Augenblick indem er nicht mit weit aufgerissenen Augen überall rumschaut, mit allen Gliedmaßen zappelt und entweder plappert, "eh, eh, eh" oder ähnliche Geräusche macht. Durch die ständige Unruhe spuckt er dann auch immer, weil er - vermute ich - halt die ganze Zeit auch den Bauch anspannt. Wenn ich ihn mir mit dem Rücken gegen den Bauch lehne (er liegt da eher), stemmt er sich mit einem Ruck hoch, dass er vornüber fällt. Das geht jetzt schon eine ganze Weile so und wird gefühlt immer mehr. Sind eure auch so unentspannt? Was tut ihr dagegen? Mein Großer war da ganz anders... LG Lilly

Mitglied inaktiv - 02.12.2016, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

Alida ist auch so... die hat am Tag vielleicht mal ne halbe Stunde, in der sie chillig auf der krabbeldecke liegt und wirklich gechillt mit etwas spielt... aber dass die mal inne hält... nix! Meistens ist sie auch so, dass sie mit den Armen rudert und sich abstämmt wo es nur geht... bei der babymassage war sie die einzige, die kräftig gerudert hat und somit den Füßen immer abgestämmt, sodass ich sie immer zu mir wieder vorziehen musste... alle anderen Babys lagen gechillt da und haben die Massage genossen... Alida spuckelt auch viel mehr wenn sie wieder so aktiv ist... "ruhig" ist sie eigentlich nur, wenn sie ein bisschen auf meinem Schoß sitzen darf (gestützt natürlich) oder eben über meiner Schulter liegt... aber nur wenn ich stehe versteht sich Hab aber trotz alledem nicht das Gefühl, dass sie unentspannt ist... sie ist hald einfach nur "sehr aktiv" wie die Ärzte es im KH schon sagten als sie 2 Wochen alt war... und seitdem sagt es jeder Mensch in weiß der sie sieht... Wobei ich aber schon merke, dass sie ihre "chillige halbe Stunde" nur hat, wenn ich mit ihr alleine zuhause bin und der Tag ruhig ist... also evtl doch unentspannt... ok... ich merk grad, ich Dreh mich mit meiner Antwort im Kreis Sorry...

von danisahnee am 02.12.2016, 22:01



Antwort auf Beitrag von danisahnee

Ja, das ist ziemlich genau so, wie bei Johann. Vielleicht komt er mir auch nur so unentspannt vor, denn wenn er, wie du auch beschreibst, bei mir auf dem Arm ist, dann ist er ruhig und man spürt, dass er nicht angespannt ist. Kaum liegt er irgendwo und spielt (er quengelt da ja nie, wenn er so ist, er ist eher super drauf), dann geht das Gezappel los und wenn ich ihm die Hand auf die Brust lege, fühlt er sich verspannt an. Mein Großer war da eher tiefenentspannt. Dafür ist er jetzt völlig überdreht. Vielleicht wird Johann dafür dann ein ganz Ruhiger später LG Lilly

Mitglied inaktiv - 02.12.2016, 23:06



Antwort auf Beitrag von danisahnee

Man sagt doch, dass das zweite Kind immer das Gegenteil vom ersten ist

von danisahnee am 03.12.2016, 10:18



Antwort auf Beitrag von danisahnee

Da bin ich dann mal echt gespannt ;) Bisher sehen sie sich äußerlich extrem ähnlich, nur dass Johann deutlich "zarter" bzw halt deutlich dünner ist (immerhin ein Kilo leichter bei gleicher Größe). Aber vom Verhalten halt eher unterschiedlich. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 03.12.2016, 23:08



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Großer (*2006), war ein angenehmes Baby. Nicht auffällig anstrengend, aber er war unglaublich stark. Mit 4 Monaten hat er sich immerzu mit den Beinen hochgestemmt und konnte stehen. Die Kleine jetzt ist eine Genießerin. Sie guckt unglaublich viel und möchte auch überall bei sein. Rein in der körperlichen Bewegung ist sie im durchschnitt, vermute ich mal. Mach dich nur nicht verrückt, auch wenn es anstrengend sein sollte. Dein Lütte liebt wohl die körperliche Betätigung. Vielleicht hilft nach dem Baden eine ausgedehnte Ganzkörpermassage. Liebste Grüße und einen schönen 2. Advent!

von Annimais am 02.12.2016, 23:02



Antwort auf Beitrag von Annimais

Ich mach mich nicht verrückt deshalb, aber ich kenne es von mir, dass soviel Anspannung irgendwann auch verspannt und ich möchte nicht, dass er irgendwann so verspannt ist, dass er Schmerzen hat. Es ist doch nicht schön, wenn man immer unter Strom steht :/ LG Lilly

Mitglied inaktiv - 02.12.2016, 23:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ok, deine Bedenken kann ich jetzt nachvollziehen. Sprich es doch mal beim KiArzt an, vielleicht hilft da eine Krankengymnastik z.B. nach Bobath. Die eine oder andere Mutti schwört auch auf Osteopathie. Bei letzteres bin ich unerfahren.

von Annimais am 03.12.2016, 03:20



Antwort auf Beitrag von Annimais

In KG sind wir schon. Seit dem kann er sich mehr bewegen und zappelt gefühlt noch mehr Mal abwarten. Vielleicht nur so ein Übergang bis die KG alles gelöst hat. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 03.12.2016, 08:11



Antwort auf diesen Beitrag

Für mich klingt das nicht dannach dass das hyperaktiv sei Meine ist auch so lebendig. Sie war von Anfang an so. Sie ist auch keine Sekunde unentspannt und wollte ALLES anschauen. Sie konnte auch schon im OP-raum die Augen auf machen. Aber ich denke dass es natürlich ist, dass manche so aktiv sind. Meine z.b. "steht" jetzt fast schon. Wenn ich ihre Hände halte dann macht sie sich oft so steif und versucht sich hochzuziehen. Wenn ich ihr entgegen komme dann steht sie plötzlich und hält sich nur an mir fest und freut sich so sehr dass sie sogar ein Bein anzieht. Das schaut immer so aus als ob sie gleich loslaufen würde. Dass man sich eigentlich zuerst aufsetzt hat sie anscheinend nicht kapiert. Und auch so ist keine Minute Ruhe wenn sie wach ist. Entweder kullert sie auf dem Boden rum und brabbelt und quietscht vor sich hin oder robbt rum oder ich muss sie auf dem arm tragen und sie muss alles anschauen, anfassen und in den Mund nehmen. Da zappelt sie auch rum und quetscht vor Freude. Vor allem wenn ich sie vorm Weihnachtsbaum halte (haben so ein kleines im Wohnzimmer) Einschlafen ist auch nicht mehr so einfach und übermüdet ist sie noch aktiver und quengelig. Eine Freundin hat einen hyperaktiven Sohn. Das wurde im Kindergarten festgestellt. Sie meinte dass Kinder als hyperaktiv gelten wenn sie sich ab den 4. lebensjahr nicht auf eine Sache konzentrieren können. Sie fangen was an und sind keine 5 Minuten später schon beim nächsten Spiel und sind fast ständig in Bewegung. Also Buch vorlesen am Abend wäre mit hyperaktive Kinder gar nicht möglich. (So ihre Beschreibung)

von Asia. am 03.12.2016, 05:31



Antwort auf Beitrag von Asia.

Natürlich ist er nicht hyperaktiv. Es steht ja nicht grundlos in Anführungszeichen... Wieso sieht ihr eigentlich immer gleich "Probleme" oder "Sorgen" nur weil jemand eine Beobachtung beschreibt? Sorry, nicht böse gemeint aber es ist doch nicht immer gleich alles ein Problem oder wird als solches betrachtet. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 03.12.2016, 08:09



Antwort auf Beitrag von Asia.

Dann hab ich dein Text wohl falsch interpretiert. Entschuldigung. Es klang beim Lesen als ob du nach Lösungen suchst weil du gefragt hast was andere dagegen tun.

von Asia. am 03.12.2016, 08:48



Antwort auf Beitrag von Asia.

Ja, wie man ihn halt vielleicht entspannen kann, klar hätte ich da gern was. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 03.12.2016, 09:06



Antwort auf diesen Beitrag

Dann "setz" ihn doch auf. Also Oberkörper halb hoch. Vielleicht will er einfach seine Umgebung richtig sehen können. Babybub mag auch nicht rumliegen. Er will sitzen und sehen können. Ich lasse ihn. Was bringt es ihm (und uns) wenn er immer frustriert ist, weil sein Willen ignoriert wird. Schreib nicht Hyperaktiv. Auch in Klammern sieht das einfach fies aus. Ich habe einen 13 jährigen ADHSler. Jeder Tag ist ein sch.... Kampf - mit ihm, für ihn. Das wünsche ich keinem. Ich bete jeden Tag, dass Babybub nicht davon betroffen ist.

von LeRoHe am 03.12.2016, 09:22