Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2016

hund und baby

Thema: hund und baby

Hey ihr lieben, Einige von euch haben ja auch einen hund, wollte mal fragen wie das bei euch so ist Also unsere 2,5jahre alte hündin ist eigentlich ein drinnen und draußen hund, sprich sie schläft mit drin, ist tagsüber auch viel draußen u bekommt recht viel aufmerksamkeit von uns .. sie ist seehr lebhaft u ganz gut erzogen .. da wir ja nun unser erstes kind bekommen, mach ich mir gedanken wie der hund reagiert wenn da mit mal noch jemand ist ?! Sie war noch nie aggressiv oder so, ist eher ein kleiner tollpatsch Habt ihr irgendwelche tipps? Ne windel u vllt einen strampler zum schnuppern nimmt mein freund schon mit wenn ich noch im kh bin .. u klar versuchen wir sie nicht auszuschließen, dass sie erst gar nicht eifersüchtig wird .. habt ihr sonst noch paar tipps?

von isa2491 am 24.01.2016, 17:48



Antwort auf Beitrag von isa2491

Hey Du, Wir haben Hunde und hatten sie auch zur Geburt meines Sohnes ! Ich arbeite berufsbedingt mit Hund und bin nicht ganz unbeleckt! Wir haben 2 Malinois die recht aktiv und temperamentvoll sind! Uns war zum Einen wichtig den Hunden klar zu machen , dass alle Spielsachen vom Junior absolut tabu sind, da musste ich auch sehr konsequent vorgehen ! Für ein Bällchen tun unsere Hunde alles und sind dabei sehr impulsiv! Sie durften den Kleinen selbstverständlich auch kennenlernen, beschnuppern und anschauen! Sie liebten die langen Spaziergänge mit Kinderwagen und schnell entwickelten die Hunde auch Schutzinstinkte dem Kind gegenüber, diesen bremste ich aber auch etwas ein damit sie nicht übersteuern! Also Windeln und Strampler haben sie nicht bekommen und ausgeschlossen wurden sie natürlich auch nicht! Aber es wurden ganz klare Regeln aufgestellt und bis heute lassen wir die Hunde und den Junior NIEMALS allein im Garten oder Haus! Es sind wirklich gut erzogene Hunde und zeigten nie eine Aggression dem Kleinen gegenüber, aber für keinen Hund der Welt würde ich die Hand ins Feuer legen! Keine Ahnung ob wir richtig gehandelt haben, aber mit viel Verständnis und Liebe, aber auch mit konsequenten Regeln lief es hier ganz prima! Es kommt sicher auch immer auf das Temperament und die Persönlichkeit des Hundes an...... Ihr findet ganz bestimmt den richtigen Weg für Euch!

von Katjameyer am 24.01.2016, 18:35



Antwort auf Beitrag von isa2491

Unbedingt eine Windel und einen Strampler mitbringen ist nicht nötig. Eure Hündin wird sobald dein Freund das Kind im Arm hatte eigentlich auch so riechen. Wenn ihr dennoch Windel und Strampler zum schnuppern anbieten wollt, dann zwingt ihr die Sachen auf keinen Fall auf. Wenn sie kurz schnuppert und dann weggeht, dann entfernt einfach die Windel und gut ist. Da meine Hündin (Jagdhund, 15 Monate alt, ca. 20kg schwer) momentan in Obhut meiner Eltern ist, wegen ihrem starken Verteidigungsverhalten mir gegenüber, lernt sie den Kleinen zusammen mit dem Rüden (Herdenschutzhund, 8 Jahre alt, ca. 48kg schwer) meiner Eltern erst nach ein paar Wochen nach der Geburt kennen, wenn ich dann mit dem kurzen nach Berlin umziehe. Der Kleine wird den Beiden im Maxi-Cosi (Babyschale), den sie vorab schon ausgiebig beschnüffelt haben (stand schon eine Weile bei meinen Eltern im Wohnzimmer einfach nur rum) auf dem Couchtisch vorgestellt. Ohne Großes Tamtam. Mein Vater und ich setzen uns einfach nur auf die Couch dazu und die Hunde dürfen dann wieder schnüffeln. Wichtig ist dem Hund beizubringen, dass es für ihn Tabuzonen gibt wie z.B. das Kinderzimmer, er darf davor sitzen bleiben und vom Türrahmen aus beim wickeln zugucken. Ebenfalls ist das Kinderspielzeug für ihn tabu, gleichfalls muss aber darauf geachtet werden, dass wenn das Kind ins Krabbelalter kommt, das Hundespielzeug für das Kind tabu ist. Euer Kind ist nichts anderes für euren Hund als ein Welpe, der von allen Mitgliedern des Rudels mit erzogen wird, wenn er sich daneben benimmt. Auch solltet ihr Hund und Kind niemals alleine in einem Raum lassen. Welpen werden u. a. bei Gefahr durch einen Nackenbiss aus der Gefahrenzone gebracht. Viele Beissunfälle passieren durch diesen Nackenbiss, weil der Hund das Kind vor etwas schützen wollte, nur leider hat ein Menschenkind nicht so viel speckige Hautfalte im Nacken und kann dadurch leichter und schwerer verletzt werden. Wenn Euer Kind größer wird, muss es aber auch lernen das zotteln, pieksen, kneifen, beißen beim Hund zur Gegenreaktion führen kann. Sprich es muss genauso getadelt werden, wie als wenn der Hund sich daneben benimmt. Hört sich doof an, aber ihr seid ein Rudel und da gibt es eine Hackordnung. Ihr als Alphatiere gebt die Hackordnung vor. LG Crosshexe

von Crosshexe am 25.01.2016, 11:19