Februar Mamis

Forum Februar Mamis 2013

Hilfe

Thema: Hilfe

mir ist heut schon den ganzen tag schlecht und ich häng immer übern klo trinken und essen behalt ich nicht drinn was kann mann machen kennt sich jemand damit aus

von Perle2009 am 04.08.2012, 11:30



Antwort auf Beitrag von Perle2009

Ingwertee...schmecht eklig aber der brechreiz wird weniger

von _Evolet_ am 04.08.2012, 12:09



Antwort auf Beitrag von Perle2009

Ingwertee in der Schwangerschaft 03. May 2011 Ingwertee kann auch in der Schwangerschaft getrunken werden. In der Frühschwangerschaft kann Ingwertee allerdings wehenfördernd wirken. Daher sollte in der Frühphase einer Schwangerschaft auf den Tee verzichtet werden. Im weiteren Schwangerschaftsverlauf kann Ingwertee jedoch gegen Übelkeit wahre Wunder vollbringen. Glaubt man Ärzten, Hebammen und schwangeren Frauen, so nimmt die Übelkeit, die eine Schwangerschaft mit sich bringen kann, durch den Konsum von einigen Tassen Ingwertee merklich ab. Ingwer kann allerdings auch direkt gekaut werden, um die Übelkeit zu bekämpfen. Andere Hebammen oder Ärzte raten vom Konsum von Ingwertee während einer Schwangerschaft klar ab. Die Gefahr von vorzeitigen Wehen oder – in der Frühschwangerschaft – einem Abbruch der Schwangerschaft ist groß. Wenn eine Schwangere Ingwertee gegen die morgendliche Übelkeit trinken möchte, sollte sie dies vorher also auf jeden Fall mit ihrer Hebamme oder dem behandelnden Arzt absprechen. Die Übelkeit, die einige Frauen nur zu Beginn der Schwangerschaft, andere Frauen die ganze Schwangerschaft über verspüren, kann durch Ingwertee, der mindestens zehn Minuten lang gezogen hat, gelindert werden. Für die Zubereitung sollte in diesen Fällen jedoch nur wenig frischer Ingwer verwendet werden, da eine Überdosierung zu vorzeitigen Wehen führen kann. Daher wird Ingwertee in einigen Fällen auch zum Auslösen von künstlichen Wehen empfohlen. Dies beispielsweise, wenn das Kind bereits übertragen ist, also den errechneten Geburtstermin schon überschritten hat. Ein heikles Thema also. Ingwertee hat während der Schwangerschaft also sowohl seine Freunde und auch seine Feinde. Daher sollte der Tee – vor allem auch bei Risikoschwangerschaften – nur nach Absprache mit Gynäkologen oder Hebamme getrunken werden.

Mitglied inaktiv - 04.08.2012, 12:43



Antwort auf Beitrag von Perle2009

Also was auf jeden Fall wichtig ist, du musst trotzdem in kleinen Schlucken immer wieder trinken, weil sonst trocknest du aus. Mir ist schon seid 4 Wochen Dauer-Übel, damit meine ich rund um die Uhr. Mir hat "Nausema" ein bisschen geholfen, die Übelkeit ist zwar nicht ganz weg, aber dieser Brechreiz ist weg und Essen bleibt jetzt auch wieder drin. Gibts rezeptfrei in der Apotheke, das ist ein Vitamin B6 Präparat, das bewirkt im Körper das die Übelkeit aufhört, allerdings musste das kontinuierlich nehmen, und die komplette Wirkung entfaltet sich dann nach 2-3 Tagen. Also ich nehme es schon seid Wochen, und wie gesagt, die Übelkeit ist erträglicher geworden, viell. hilfts dir auch. Viele Grüße und gute Besserung! Ich fühle mit dir! PS: meine Ärztin hat zu mir gesagt, wenns gar net geht, kann man vorübergehend auch mal die Vomex-Zäpfchen nehmen, die wirken sofort in 30 minuten. Viell. fängste damit an, und gehts dann auf das Nausema über... LG

von Maja83 am 04.08.2012, 16:34



Antwort auf Beitrag von Perle2009

Du Arme! Mir hat bei sowas super Traubenzucker geholfen um bei Kräften zu bleiben. Er geht direkt ins Blut. Und wie meine Vorgänger sagen: schluckweise Wasser und Vomex. Gute Besserung!

von Sonne212 am 04.08.2012, 19:47