Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2017

Hilfe bei Autositz

Thema: Hilfe bei Autositz

Ihr Lieben, vor allem die Mehrfachmamis... wir brauchen dann auch mal den nächsten Autositz. Da wir ja bald unser nächstes Baby erwarten, überlege ich, was sinnvoll ist an altersklasse/ gewichtsklasse. Habe gedacht, dass jetzt einer für möglichst lange und dann für das zweite Kind eben auch nach der Autoschale ein eigener für möglichst lange richtig wäre. Sehe ich das richtig? Mit 2,5 Jahren wird meine kleine Maus sicher nicht den Sitz für ihren Bruder freigeben, oder? Dann haben wir ein recht altes Auto (Opel Astra) von meiner Oma geerbt, das keine Isofix hat. Wäre Reaboarder trotzdem möglich? Und was habt ihr so für Erfahrungen mit der Flexibilität bzgl Autowechsel von verschiedenen Sitzen. Also er soll jetzt nicht immer umgebaut werden. Aber ich nehme an, dass wir den Astra bald austauschen müssen. Viele, viele Fragen... Ich danke euch für euer Schwarmwissen ;-)

von Tinamaus_90 am 28.04.2018, 11:28



Antwort auf Beitrag von Tinamaus_90

Hei :) Also unser Sitz geht von 9-36kg bzw 9monate bis 12jahre... Beide Kinder (3, fast 1) sitzen super darin. Ist aber KEIN reborder. Er heisst Kiddy Guardianfix 3. Ev ibtressierts dich ja trotzden da er lange verwendbar iat, aber ich weiss ja das die meisten lieber reborder haben wollen. Liebe grüsse

Mitglied inaktiv - 28.04.2018, 11:33



Antwort auf Beitrag von Tinamaus_90

Huhu, google mal Zwergperten. Vielleicht habt ihr nen Laden in der Nähe. Die Beratung dort ist topp!!!

von conda am 28.04.2018, 17:16



Antwort auf Beitrag von Tinamaus_90

Hey Ganz klare Stimme für einen Reboarder. Passt kein Reboarder, passt auch kein.vorwärts Sitz, da dort 55cm von Nasenspitze zur Vorwärts Sitz eingehalten.werden müssen (ggf. Kann der Beifahrer dann nicht mehr bequem sitzen). Das einzige Auto wo kein Kindersitz passt ist der Smart Forfour. Zum informieren google mal die Reboarder Karte, die grün markierten sind Fachhändler. Ansonsten kann man auch bei den Zwergperten online oder telefonisch sich beraten lassen. Der Axkid Minikid zB passt Oberteil Größe 128 ( 5/6 Jahre je nach Wachstum). Zum Thema Sicht: Rückwärts sehen die Kids viel mehr, komplette Heckscheibe und beide Seitenfenster. Vorwärts bei korrektem Anschnallen nur den.Vordersitz und beide Fenster. Zum Thema Beine: häng ich mal ein Bild an, vorwärts hängen sie runter, vielen Kids schlafen die Beine ein, ähnlich wie wenn man auf einem Barhocker Sitzt und die Beine baumeln lässt.. auf der Couch macht man sich die Beine ja auch gemütlich nach oben Zum Thema Sicherheit: Reboarder sind fünf mal sicherer, Fangkörper und 5 Punkt Gurt vorwärts sind potentiell tödlich, ist reine Physik (also nicht einfach mal meine Meinung) , in Schweden ist bis 4 Jahre rückwärts Pflicht , in den USA bis 2 Jahre Zum Thema zu teuer: was kann schon wichtiger sein als die Sicherheit vom eigenen Kind, finanzieren ist fast immer möglich, Handy , Flachbild TV, toller Kinderwagen Kosten ja auch.... bei vier Jahren Nutzung kostet der Sitz täglich nur rund 30Cent

von SweetBunny4321 am 28.04.2018, 20:12



Antwort auf Beitrag von SweetBunny4321

Warum ist rückwärtsgerichtetes Fahren sicherer? Babys und Kleinkinder haben im Vergleich zu Erwachsene einen viel schwereren und größeren Kopf. Sitzt das Kind in einem vorwärts gerichteten Sitz, passiert bei einem Frontalunfall folgendes: Der Oberkörper wird durch den 5 Pkt Gurt oder Fangkörper zurückgehalten und der Kopf schleudert alleine nach vorne. Dies bedeutet hohe Belastungen auf das Genick und den Hals. Sitzt das Kind im Reboarder, wird es beim Aufprall gleichmäßig, von Kopf bis zum Po in die Sitzschale gedrückt. Im Vorwärtssitz hat man bei Crashtest mit circa 50km/h Belastungen im Vorwärtssitz Belastungen von 200- 300kg. Im Reboarder wirken auf dem Hals circa Belastungen um die 50kg. Ab 120kg muss man bei einem 3 jährigen von schwersten Wirbelsäulenverletzungen wie einem inneren Genickbruch ausgehen. Quellen: http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/fahrsicherheit-kinder-bis-vier-jahre- sollten-rueckwaerts-sitzen-1436333.html http://www.carseat.se/rearfacing/safety-benefits/ https://www.youtube.com/watch?v=WKeYrZpYe9Y http://www.reboard-kindersitze.info/Reboard_Flyer_online_v03_DE.pdf http://www.kindersitzprofis.de/schwedischer-plus-test-crashtest-reboarder/ http://www.zwergperten.de/warum-rueckwaerts/ 2. Wie lange sollte in Kind rückwärts fahren? Bis mindestens 4 Jahre, 15kg und der geistigen Reife in einem Gruppe 2/3 Sitz stillzuhalten. Quelle: http://www.folksam.se/media/Report_in_English_Test_of_CSRs_2015_tcm5-22938.pdf (Beifahrersitz sicherheit: http://www.kleineheldenlebensicher.de/experten- botschafter/interviews/interview-mit-lotta-jakobsson.html ) 3. Sind Fangkörpersitze eine sichere Alternative? Nein, auch Fangkörpersitze bieten nicht das Sicherheitsniveau eines Reboarder. Dieser bietet ein Schutzpotenzial von 90%, Vorwärtssitze hingegen nur von circa 65 %. Es ist nicht erwiesen, was vorwärtsgerichtet sicherer ist. http://www.kleineheldenlebensicher.de/experten-botschafter/interviews/interview-mit-lotta- jakobsson.html www.sinneswert.de/fangkoerpersitz 4. Testsieger beim ADAC – warum waren das nicht immer Reboarder? Zum ADAC Test muss man wissen, dass dies nicht ein reiner Sicherheitstest ist, sondern dass auch Einbau/Ergonomie gleichbedeutend zur Sicherheit gewertet wird. Wichtig ist vor allem der Einbau, da ein falsch eingebauter Kindersitz im schlimmsten Fall gar keinen Schutz bietet. In der Realität sind circa 60% der Kindersitze falsch montiert. Reboarder ohne Isofix besitzen z.B. oftmals Spanngurte, dessen Einbau als kompliziert gewertet wird. Beim Thema Sicherheit muss man wissen, dass die Kindersitze in allen möglichen Varianten getestet werden. Hat ein Reboarder nun eine Vorwärtsfunktion oder ist über mehrere Gruppen hinweg nutzbar, so findet man immer das schlechteste Ergebnis im Test, d.h. das Vorwärtsergebnis. Beim Frontalcrash muss man wissen, dass die Skala für die Belastungen sehr großzügig gewählt ist.d.h. ein Unterschreiten der kritischen Nackenkraft ist nicht garantiert, wenn der Sitz mit einem guten Ergebnis abschneidet. Auch im Seitentest gibt es Einflüsse durch die Prüfanordnung (vor 2015), die Einfluss auf das Testergebnis nehmen. Vorwärtssitze und Rückwärtssitze waren so nicht vergleichbar. Die Testkriterien werden auch verändert, so dass man nicht immer zwischen den Testjahren vergleichen kann. 2015 wurde z.B. der Concord Reverso Testsieger. Quellen: https://udv.de/de/publikationen/unfallforschung-kompakt/fehlerhafte-nutzung- kinderschutzsystemen-eine-beobachtungsstudie-2008 https://www.adac.de/infotestrat/tests/kindersicherung/kindersitz-test/ http://www.kvw-mhm.de/autokindersitze/kommentar-zu-den- testergebnissen.html?showall=&limitstart= 5. Welche Tests gibt es für Reboarder? (Plus Test) Es gibt z.B. den schwedischen Plus Test. Diesen Kindersitztest bestehen nur Reboarder, die eine gewisse „gefährliche“ Nackenkraft unterschreiten müssen. http://www.ntf.se/konsument/bilbarnstolar.asp Ablauf Plus Test: http://www.kindersitzprofis.de/schwedischer-plus-test-crashtest-reboarder/ http://www.kindersitzprofis.de/welche-reboarder-haben-den-schwedischen-plus-test-bestanden/ Alternativ kann man sich noch die schwedischen Verbrauchtertest von z.B. Folksam, råd och rön oder Testfakta anschauen. http://www.radron.se/ http://www.radron.se/tester/bil-fritid--familj/bilbarnstolar/ http://www.folksam.se/tester-och-goda-rad/vara-tester/bilbarnstolar http://www.testfakta.se/tester/f%C3%B6r%C3%A4ldrar-och-barn/bilbarnstolar-skyddar-olika-bra

von SweetBunny4321 am 28.04.2018, 20:14



Antwort auf Beitrag von SweetBunny4321

Sorry sweet, aber ein paar Tips für reboarder ohne ISO fix hätte auch gereicht. Dass die reboarder die sichersten sind weiß eigentlich jeder. Diese wall of text liest sich grausam. Hier werden tips gesucht. Mein tip von Römer gibt es einen ohne isofx den man auch lange nutzen kann. Ruf mal bei den zwergperten an.

von Charo258 am 28.04.2018, 20:33



Antwort auf Beitrag von Tinamaus_90

Acgha, meine Bekannte hat grad ungestellt von Maxicosi zu Sitz. Sie hat den JOIE I-ANCHOR ADVANCE (musste nachfragen bei ihr wie der heisst) ohne isofix und ist voll zufrieden.

Mitglied inaktiv - 29.04.2018, 06:20



Antwort auf diesen Beitrag

Das kann leider so nicht stimmen. Ich habe den auch und der ist mit Isofix Station. Ich bin aber auch sehr zufrieden.

von Jenyx am 29.04.2018, 07:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ooh sorry dann hat sie meine Frage wohl falsch verstabden wegen dem isofix Hab nix gesagt in dem fall *wegschleich*

Mitglied inaktiv - 29.04.2018, 07:39



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht hat sie es ja so verstanden, dass der Sitz selbst kein Isofix hat, man aber eine Isofix-Station dazu braucht Bei Sitzen ohne Isofix kenne ich mich leider gar nicht aus. Aber von den Zwergperten habe ich auch nur gutes gehört.

von Jenyx am 29.04.2018, 08:35