März Mamis

Forum März Mamis 2023

heutiger Termin beim Orthopäden

Thema: heutiger Termin beim Orthopäden

Hallo ihr Lieben! Der heutige Termin beim Orthopäden war ernüchternd. Die gute Nachricht vorweg: ich habe keinen Leistenbruch. Die schlechte Nachricht: man kann nichts tun bis zur Geburt. Ich kann Schmerzmittel nehmen. Aber das kann ich ja auch nicht jeden Tag bis zur Geburt. Bis dahin is es ja noch mehr als ein Monat. Einen Hüftgurt empfielt er mir auch nicht. er meinte dass mich das auch Bauch einschnüren würde. Er hätte mich zurück zum Frauenarzt verwiesen... aber der wird sowieso nichts machen können... wenn kein Bruch besteht besteht wohl kein Handlungsbedarf. Als ich die Ordination verlassen habe schossen mir sofort die Tränen in die Augen... wie soll ich das noch 5 Wochen durchhalten. es wird jeden Tag schlimmer.... Übungen gezielt für die Leiste, warm baden oder einfach nur schonen bringt alles nichts. Uff.... könnt schon wieder heulen... Ich überlege doch tatsächlich im Krankenhaus nachzufragen ob man das Kind evtl früher (damit meine ich natürlich nicht jetzt, sondern so ab der 38. ssw) dazu animieren könnte zu kommen... von der Entwicklung her ist sie super in der Norm.. Habe in der 39. ssw meinen ersten Untersuchungstermin mit CTG im Krankenhaus... ich hoffe ich halte bis dahin durch. Meine Laune ist natürlich total im Keller. meine Kinder und mein Mann müssen schon sehr viel Geduld mit mir haben. Danke dass ich mir das hier von der Seele schreiben darf. und sorry fürs Mimimi :(

von flausheep am 21.02.2023, 13:21



Antwort auf Beitrag von flausheep

Hallo Fühl dich mal ganz doll gedrückt Ich habe jetzt nicht nachverfolgt was das Problem ist, ich nehme an dass du schmerzen aufgrund der Schwangerschaft hast. Meine Hebamme hat mir eine andere Hebamme empfohlen die eine HNC Therapie macht. Das ist eine Mischung aus osteopathie, chiropraktik etc (Siege Screenshot) ich gehe nun heute zum dritten Mal hin. Man muss zwei Grundbehandlungen machen damit der ganze Körper einmal behandelt und wieder gerichtet wurde und dann kann man nochmal individuell schauen. Ich habe mich schon oft massieren und einrenken lassen, aber dieses Mal ist das erste mal wo ich mich wirklich auch über längeren Zeitraum wie neugeboren fühle. Klar ist es mir einen großen Bauch noch anstrengend einer 2 jährigen hinterher zu laufen. Aber ich bin in meiner Bewegung und von den Wehwehchen her bei weitem nicht mehr so eingeschränkt wie vorher. Es hat sich so gelohnt. Ich kannte es vorher nicht und war einfach offen für alles Vielleicht findest du sowas in deiner Nähe und dann auch jemanden der Schwangere behandelt? Ich wünsche dir alles gute

von Polly88 am 21.02.2023, 13:48



Antwort auf Beitrag von Polly88

hallo. danke für deine Antwort. einen Versuch einen Termin für eine Physiotherapie zu finden hatte ich schon. leider haben die meisten Therapeuten einen Aufnahmestop. und die die es nicht haben wären sehr sehr teuer gewesen, und selbst da wäre der erste freie Termin erst kurz vor ET gewesen... Ich habe mich dann bzgl. Osteopathie nicht weiter informiert, weil ich befürchtet habe dass es bei denen nicht anders wäre... :( ich habe auch 3 Kinder hier. und mit den aktuellen Gaspreisen kann ich es mir auch nicht leisten wöchentlich über 100 euro für eine Behandlung hinzulegen :,,( frustrierend das ganze.

von flausheep am 21.02.2023, 15:01



Antwort auf Beitrag von flausheep

Die Behandlung Kostet meistens 80 Euro (manchmal Erstbehandlung etwas mehr) Die Krankenkasse übernimmt meist 50% (wohl bis 200 Euro jährlich, frag einfach mal nach) In der Regel reicht erstmal 1 Termin. Die machen eher Klasse statt Masse. Terminlich ging es bei mir gut. Woher kommst du? In NRW könnte ich dir jemanden empfehlen.

von NaduNaduNadu am 21.02.2023, 16:02



Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

Osteopathie bekommt man meist relativ zügig nen Termin und wie nananu schreibt frag bei deiner Krankenkasse nach, die übernehmen oft was. Zudem meist ein Termin reicht

von Krümel042021 am 21.02.2023, 16:45



Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

ich bin aus österreich. hier übernimmt die kk max. bis zu 40% (bei physiotherapie) und das muss amtsärztlich bewilligt werden. das würde für mich wieder viel rennerei bedeuten ich bin schon sehr müde von den ganzen Amtswegen. musste schon viel mitmachen mit der Krankenkassa und ämtern...

von flausheep am 21.02.2023, 22:11



Antwort auf Beitrag von flausheep

Ach du arme Ich würde echt mal zu ein Osteopath oder 2 Wahl zur Physiotherapie gehen...

von NaduNaduNadu am 21.02.2023, 13:58



Antwort auf Beitrag von flausheep

Huhu wie schon geschrieben geh zu einer osteopathin, die craniosacrale therapie macht. Manche Hebammen können das sogar auch. Alles Gute

von Krümel042021 am 21.02.2023, 14:30



Antwort auf Beitrag von flausheep

hallo! ich hatte vor wochen sehr starke symphysenschmerzen. meine hebamme hat mich akupunktur im wochenrhythmus und was soll ich sagen - es ist wie durch ein wunder weg gegangen. vielleicht hilft dir das auch was. zusätzlich habe ich noch die symphytum globuli genommen und das aconit schmerzöl verwendet. toitoitoi, dass es besser wird!

von Mala__2123 am 21.02.2023, 16:12