August Mamis

Forum August Mamis 2007

Heute morgen im Kindergarten *schluck*

Thema: Heute morgen im Kindergarten *schluck*

Emil läuft zum Tisch, wo schon 3 Mädels sitzen, unter anderem auch seine Kindergartenfreundin Anna (auf den Tag genauso alt). Die zieht den Stuhl, auf den er sich setzen will, an sich und sagt: "Du nis". Vorher saß da eine Erzieherin. Ok, soweit so gut, Emil bleibt dann halt stehen, nimmt sich aber auch einen Stift wie die anderen und will malen. da nimmt sie ihm die Blätter weg und ruft nochmal "Du nis". Auf einmal rufen alle 3: "Du nicht, du nicht, du nicht" im Chor und zeigen immer im Takt mit ihrem Stift auf ihn. Emil guckt verwirrt, sagt aber nix. Dann schubst er Anna (leicht, nicht doll), die lässt sich theatralisch vom Stuhl fallen und schreit wie am Spieß. Die Erzieherin tröstet sie und schimpft mit Emil, er soll sich bei Anna entschuldigen, das macht er auch total lieb, streichelt Anna und lacht sie an und sie, was sagt sie: "Du nis." Daraufhin schalte ich mich mal ein und erzähle, was ich gesehen habe. Erst danach muss sich auch Anna entschuldigen und ihm den Stuhl frei machen, damit er sich setzen kann (was sie aber nur unter Protest macht, Emil spielt aber mittlerweile schon was anderes). So, Fazit: 1. Durch sowas muss man wohl durch, oder? Fand ich ja echt schwer auszuhalten.... Und 2. Sind Mädchen tatsächlich in dem Alter schon Zicken und Jungs rüde? Oder war das Zufall? Bei Emil war es ganz klar so, dass er der Situation verbal auch nicht gewachsen war, für ihn war das zu komplex, um sich sprachlich zu wehren. Aber das Mädel? Das ist ja Zickenkrieg vom Feinsten..... Als ich gegangen bin, haben die 2 dann übrigens total einträchtig Eisenbahn gespielt.

von Caro345 am 20.10.2009, 10:51



Antwort auf Beitrag von Caro345

Kinder, Kinder Kinder. Ich hätte mich schon viel eher eingemischt in die Situation! Und ja, kleine Mädels, meine Erfahrung sind jetzt schon kleine Zicken. . Doch man sollte versuchen, immer positiv einzuwirken und ihnen erklären, dass das nicht in Ordnung ist. Auch wenn das manchmal gar nicht so einfach ist. Die Erzieherin hätte meiner Meinung nach viel früher in die Situation einwirken können und auch müssen. Jetzt in dem Alter wo die Kinder eh schon austesten, wo liegen meine Grezen, ist ves wichtig ihnen zu zeigen, dass das nicht richtig war. Schon als alle Kinder mit dem Stift auf deinen Sohn zeigen und rufen "du nich". Mir täte mein Kind in dieser Situation auch verdammt leid. Kann es gut nachvollziehen, wenn man sich da als Kind fühlt in dieser Situation. Einen dicken Knutscher für Emil Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

Klar, die Erzieherin hätte schon früher einmischen sollen., Aber hättest du dich auch als Mama eingesmischt, im Kindergarten? Das ist ja nicht meine Aufgabe, und ich kann ja da nicht andere Kinder maßregeln, oder? Ich Da saßen 3 Erzieherinnen rum.... Ich fand's aber schon auch schwer. Fühl mich bei sowas total unsicher, vor allem, weil Emil sonst eher das "Täterkind" ist und ich viel eher dabei bin, ihn zurechtzuweisen, weil ER was gemacht hat. Und bis zu welchem Grad muss man sie das selbst "regeln" lassen? Können die das überhaupt schon in dem Alter?

von Caro345 am 20.10.2009, 11:11



Antwort auf Beitrag von Caro345

Hallo Anne. Nein, meiner Meinung nach können das die Kinder in dem Alter noch nicht selbst regeln? Da saßen drei Erzieherinnen um und keine hast was gesagt? "kopfschuettel" Manche Dinge muss man nicht verstehen- da brauch ICH Abitur!!!-sag ich immer. Hätt ich doch das eine Jahr noch ge macht Na, wie auch immer. So wie du die Situation beschreibst, hätte ich was gesagt. Unabhängig ob er sonst der kleine "Teufel" ist oder nicht. Wenn Emil was falsch macht wird er sicher GLEICH "gemaßregelt" oder??? Siehs mal von der Seite. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 11:29



Antwort auf Beitrag von Caro345

hab auch schon ähnliche situationen erlebt... manchmal wirklich schwer das zu akzeptieren, aber ja, ich denke das gehört dazu.... mal ist man in der gruppe und schliesst einen anderen aus, beim nächsten mal ist man der der ausgeschlossen wird... kinder können so fies sein... :-/ allerdings kenn ich das nicht so "jungs rüppel, mädchen zicke"... ich denke das kommt allgemein aufs kind an... nives zb kommt in der kita wohl gar nie in solche situationen - sie spielt lieber alleine und für sich, kann also nicht ausgeschlossen werden... bei adriano hab ich das schon eher mal erlebt, wobei di kita da immer gut drauf achtet und einschreitet,.... aber in dem alter kenn ich das schon eher... er schliesst auch nives gerne mal aus, lässt sie nicht ins zimmer wenn die cousine da ist... das ist natürlich auch fies... dafür ist adriano eher der aussenseiter wenn die grosse cousine da ist, denn die schleppt nives dann die ganze zeit durch die wohnig und benutzt sie als püppchen (anziehn frisur und so ;)) während mit adriano eher um die sachen gestritten wird... ich kenne auch sehr rüppelhafte mädchen hier im umkreis.... ich kenn das eigentlich eher von grösseren kindern, als so ab 4, 5, das typische "jungs hauen eher, mädchen zicken".... bei adriano kommts langsam bei all den kleinen kindern im umfeld (3 abwärts) zicken jungs genau so wie die mädchen hauen :)

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

im wahrsten Sinne des Wortes -Kindergarten- in der Schule wird es noch schlimmer... Kann mich noch sehr gut an die Zeit da erinnern,mein Großer ist so ein richtiges Lamm da habe ich ein paar mal schlucken müssen... jetzt wirds anders ,da kann er wenigstens sagen ...wen ihr mich ärgert kommt mein kleiner Bruder und verhaut euch

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

Jep, das kann ich bestätigen! Unser Kleiner geht ja nun schon über 1 Jahr in die Kita, und sowas kommt leider vor! Max ist ja prinzipiell ein "wilder", und Konflikte mit Jungs bekommt er wesentlich besser geregelt wie mit Mädchen. Prinzipiell ist es bei ihm auch so, dass er weniger mit Jungs als mit Mädchen aneinander gerät! Kann eventuell durch seine "stürmische" Art kommen, die den Mädels nicht gefällt ;-) Bei Mädchen setzt er sich aber auch überhaupt nicht zur "Wehr" - keine Ahnung warum das so ist?! Und ich weiss wie das Mamiherz in solchen Situationen blutet, wir hatten die gleiche Situation auch mal in der alten Kita und Max hat den totalen Ärger bekommen, obwohl er wirklich nicht dran Schuld war. Die Erzieherin habe ich mir allerdings gewaltig vorgenommen (es waren nur 5 Kinder im Raum, und das auch noch ziemlich konzentriert auf einem Fleck, und die Dame hatte nichts anderes zu tun, als ihren "gepflegten 150kg ...." auf einen Stuhl zu pflanzen und privat zu telefonieren ) - und das war für mich eine inakzeptable Situation!!!! Es kann aber halt auch durchaus möglich sein, dass die Erzieher es in eurem Fall vielleicht wirklich nicht bemerkt haben, ist ja immer Situationsabhängig. Manchmal ist ja wirklich soviel Trubel in der Gruppe, dass die Erzieher unmöglich JEDE einzelne Situation beobachten können (sehe ich zumindest so)! Ist halt schwierig, ohne die Situation gesehen zu haben, zu urteilen! Und ja, ich bin der Meinung, dass man den Kindern zumindest erstmal (bis zu einem gewissen Maße) die Möglichkeit geben sollte, sowas selbst zu regeln. Sobald natürlich gehauen, geschubst etc. wird, sollte aber seitens der Erzieher eingegriffen werden! Im allgemeinen habe ich aber beobachtet, dass die Kinder das meist besser allein regeln können, als wenn zig Erwachsene "mitmischen".... Wie gesagt, bis zu einer gewissen Grenze halt, bei der man natürlich einschreiten sollte! LG und trotzdem noch einen schönen Tag!

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 13:44



Antwort auf Beitrag von Caro345

Also ich wäre beim ersten Du nicht mit einer Frage an das Mädel eingeschritten: "Warum denn nicht?", nun hätte das Mädel sich erstmal erklären müssen oder eine der Erzieherinnen für sie! D.h. eine Erzieherin hätte sich mit den Beiden auseinandersetzen sollen. ABER weil ich solche Situationen mit Wolfgang eben auch erlebt habe und er sprachlich ja sehr weit zurück war und die Erzieherin (1!) bei 25 Kindern nicht darauf einging....hab ich gedacht da muß er durch, so wird er endlich sprechen.... DAS WAR FALSCH! Ich hätte ihn sofort aus dem Kindergarten nehmen sollen! Wieviele Erzieherinnen auf wieviele Kinder sind dort? Wenn das häufiger vorkommt würde ich in zu Hause lassen...bis er sich sprachlich besser ausdrücken kann. Immer geschimpft zu bekommen ist nicht gerade positiv für die Entwicklung bei wilden Jungs! Wie lange ist er denn täglich dort 3 Stunden wie meine Großen? Finola kommt erst in den Kindergarten, wenn sie richtige Sätze sprechen kann! Damit sie sich wehren kann!

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

Au weja,da bin ich auch empfindlcih was meine Gören angeht... Wehe ich hab das Gefühl jemand behandelt sie nicht wie die anderen... Naja,bei uns im Kiga sind manche Kinder ab und zu auch eher etwas unbeaufsichtigt da die Kindergärtnerinnen ab und an Kaffeekränzchen halten...Da bin ich froh das Sammy-Jo sich weigert in den Kindi zu gehen Kinder haben auch andere Sicht auf die Dinge. Unsereins hätt sich wahrscheins nicht mehr an einen Tisch mit "so einer" gesetzt aber Emil ist ja noch nicht nachtragernd... GLG Yvonne

Mitglied inaktiv - 20.10.2009, 23:37



Antwort auf Beitrag von Caro345

Ich hätt mich glaub auch schon früher eingemischt! Aber so dieses richtige rumgezicke bei Mädels fängt doch eigentlich erst später an, oder?????? LG Ilona

Mitglied inaktiv - 21.10.2009, 13:26