Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2016

Herbst/wintersack für Schale und Kinderwagen

Thema: Herbst/wintersack für Schale und Kinderwagen

Da wird man ja überfahren vom Angebot. Ich suche einen, der sowohl für Kinderwagen geeignet ist als auch für den Umbau zum sportwagen plus ggf jetzt für Bsbyschale. Gibt es so eine eierlegende wollmilchsau? Jemand Erfahrungen?Danke

von Snowdiva am 27.09.2016, 09:39



Antwort auf Beitrag von Snowdiva

Vor dem Problem stand ich auch. Ich wollte etwas dickes für den Sportwagenaufsatz und habe dafür jetzt von Kaiser den Fußsack mit Schaffell gekauft (gebraucht), der ist allerdings zu dick für die Kinderwagenwanne und auch für die Babyschale untauglich. Für die Babyschale habe ich eine Einschlagdecke gekauft, die um die 35,- kostete. Diese macht sich wirklich sehr gut. V.a. kann man sie im Auto, wenn es warm wird einfach aufschlagen, so dass der Kleine nicht schwitzt. Hab leider die eierlegende Wollmilchsau auch nicht entdeckt, die Lösung fand ich aber ganz gut...

von Friederike1 am 27.09.2016, 10:26



Antwort auf Beitrag von Snowdiva

Für MaxiCosi und die Babywanne hab ich den hier: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00186FIDO/ref=mp_s_a_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1474964761&sr=8-2&pi=SY200_QL40&keywords=eisbärchen%2Bfußsack&dpPl=1&dpID=41GgDVvLU0L&ref=plSrch&th=1&psc=1 Für den Herbst reicht der. Aber im Winter werde ich den nur noch in der Autoschale nutzen. Für den Kinderwagen habe ich dann einen Lammfellfußsack. Genauso hab ich das schon vor 13 Jahren praktiziert.

von LeRoHe am 27.09.2016, 10:32



Antwort auf Beitrag von Snowdiva

Wir haben einen Rußsack für den Buggy. Im KiWa nehmen wir einen Daunenschlafsack, den wir für den Großen geschenkt bekommen haben und nie Zuhause benutzen, weil der viel zu warm ist. In der Babyschale nehme ich nichts. Er bekommt eine Decke drauf bis das Auto warm ist und dann kommt die weg. Ein Hoch auf die Klimaanlage ;) LG Lilly

Mitglied inaktiv - 27.09.2016, 11:08



Antwort auf Beitrag von Snowdiva

Ich hab mich auch von viel mit dem Thema beschäftigt. Beim Großen hatte ich den Kombisack von Kaiser. Den hielt ich für die besagte ELWMS. Der war aber für den Sportwagen Mist, denn durch die Reißverschlüsse war der nicht warm genug für den Winter. Da wo man die Verlängerung anbringen konnte war dann ein Loch wo es reinzog. Das war Fußsack Nr. 1. Dann bekamen wir von der Oma einen Kaser Lammfellsack geschenkt (Coosy). Allein die Wahl zwischen den verschiedenen Kaiser Fußsäcken macht einen ja narrisch. Das war also Fußsack Nr. 2. Qualität und Wärmeleistung super, aber er rutschte immer runter und ich musste Kind und Sack ständig hoch ziehen. Hab ihn dann fest gebunden, aber das war auch suboptimal. Außerdem hatte der so eine lasche vorne als kinnschutz, an der hat mein Sohn immer rumgelutscht und da gingen bei mir die Schadstoffalarmglocken an. Jetzt habe ich Fußsack Nr. 3 gekauft: Ein Lammfellsack von Naturkind. Schadstofffrei und das Beste: Er hat hinten eine Art Lasche die man über die Rückenlehne zieht, damit der Sack nicht rutscht. Das Oberteil ist abnehmbar und wird jetzt als Felleinlage benutzt. Dazu habe ich für den Kinderwagen eine Einschlagdecke welche auch in den Maxi Cosi passt. Das ist für den Übergang perfekt. Im Winter nehme ich dann noch den kleinen Teil des alten Kombisacks. Fazit: ich habe sie noch nicht gefunden, die ELWMS. Ich würde einen guten Kuschelsack für den Kinderwagen kaufen und ggf. bei Ebay wieder verkaufen und für den Sportwagen dann auch was passendes. Man ärgert sich sonst nur rum. Ich gebe auch zu bedenken. Dass einige Fußsäcke bei Ökotest durchgerasselt sind. Auf sowas hab ich bei Baby Nr 1 noch nicht so geachtet. Bin erst mit den Jahren zur Schadstoffphobikerin geworden ;) Aber selbst Kaiser Säcke sind nicht so einwandfrei wie ich erwartet hätte. LG

von HopingWaitingWishing am 27.09.2016, 20:30