August Mamis

Forum August Mamis 2010

Havelhöhe und Schock..

Thema: Havelhöhe und Schock..

Hallo, so heute morgen haben wir uns in der Klinik angemeldet, im Wald direkt an der Havel da ist es wunderschön... Ich bin dann mit meiner Tochter nach Hause gefahren, sie wollte sich ausruhen und ich schnell zur Bank. Mit dem Fahhrad bin ich in 7 Minuten da und Liv wollte ihre Cassette hören. Ich war zwei Minuten unterwegs da sprang mir ein total zerzauselter Fuchs vor Fahrrad ich bin nicht gestürzt aber ich habe mich sehr erschrocken. Ich bin dann weiter zur Bank und auf einmal wurde mir schlechtund kaltschweißig. Mir ging es gar nicht mehr gut, ich konnte nicht mehr fahren mußte mich alle fünf Meter hinsetzen und war und habe sehr wenig Luft bekommen. Ich weiß nicht wie lange es gedauert bis ich zu Hause war aber das war übel. So langsam geht es wieder... lg vanessa

von idalova74 am 28.06.2010, 16:48



Antwort auf Beitrag von idalova74

ahh, eigendlich wollte ich den Text noch koregieren aber da war er schon weg..sagt man eigendlich erschreckt oder erschrocken??

von idalova74 am 28.06.2010, 16:50



Antwort auf Beitrag von idalova74

Ohje ohje... Das hoert sich ja echt nicht gut an. Ich wuerde aber an deiner Stelle echt nicht mehr mit dem Fahrrad fahren. Siehst ja wie schnell was passieren KANN...

Mitglied inaktiv - 28.06.2010, 16:50



Antwort auf diesen Beitrag

EIN FUCHS???? IN KREUZBERG???? nanu? mensch, du arme... da ist dir wohl mal eben das blut abgesackt vom schreck. mach mal heute langsam!!!! drück dich!!! sylvi hier mal zu deiner frage obs erschreckt/erschrocken heißt: Ob es "erschreckt" oder "erschrocken" heißt, hängt davon ab, mit welchem "erschrecken" wir es zu tun haben. Das Verb "erschrecken" gibt es nämlich in drei Formen, als transitives Verb, als intransitives Verb und als reflexives Verb. Das transitive Verb "jemanden erschrecken" wird regelmäßig gebeugt und im Perfekt mit "haben" konjugiert: Ich erschrecke dich, du erschreckst mich, die Nachricht erschreckte die Zuhörer, du hast mich ganz schön erschreckt! Das intransitive Verb "erschrecken" wird unregelmäßig gebeugt und im Perfekt mit "sein" konjugiert: Sei leise, sonst erschrickt das Reh; als der Tiger den Jäger bemerkte, erschraken beide; beim Anblick des Tieres ist er heftig erschrocken. Das reflexive Verb "sich erschrecken" gehört der Umgangssprache an und wird sowohl regelmäßig als auch unregelmäßig gebeugt: Ich erschrecke mich bei jedem Donner; ich erschreckte/erschrak mich fast zu Tode; ich habe mich ganz schön erschreckt/erschrocken!

von Augustine2010 am 28.06.2010, 16:55



Antwort auf Beitrag von Augustine2010

Danke, ich war/bin noch ganz schön unsortiert lg vanessa

von idalova74 am 29.06.2010, 11:14



Antwort auf Beitrag von idalova74

Das hört sich ja übel an! Ich hoffe, In 7 Minuten bist du da? Ich dachte, du wohnst "im Osten"? Ich werde mich am Mittwoch im Waldkrankenhaus anmelden.

von bebinchen am 28.06.2010, 20:59



Antwort auf Beitrag von bebinchen

Hallo Rita, nein ich wohne in Krezberg, fast am Flughafen Tempelhof. Hier gibt es sehr viele Parks und Kleingärten in denen viele Fühse und andere Wildtiere leben. in der Regel finde ich das ganz toll morgens auf dem Weg zur Kita eine kleine Fuchsfamilie zu treffen aber so lg vanessa P:S: dann haben wir bald zwei Babys aus Spandau

von idalova74 am 29.06.2010, 11:11