Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2019

Hat jemand von euch eine Babywippe?

Thema: Hat jemand von euch eine Babywippe?

Und wenn ja, welche? Meine anderen beiden hatte ich die meiste Zeit im Tragetuch, auch zu Hause. Oder mal auf einer Decke und, so lange noch ganz klein, auf dem Sofa oder unserem Bett abgelegt. Nun vermute ich aber, weil der Abstand zwischen Kind 2 und 3 viel kleiner als zwischen 1 und 2 ist, dass das so nicht wieder funktionieren wird. Also denke ich über eine Babywippe nach - damit man das Baby in der Wohnung flexibel mitnehmen kann -, habe aber überhaupt keine Ahnung von den Teilen und keine Vorstellung, welche gut sein könnte. Kann jemand helfen?

von Mauersegler am 30.06.2019, 14:45



Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Ja wir haben uns eine zugelegt :-) Es ist eine Baby björn geworden , habe viel im Internet gelesen an testberichten und dann letzten Endes diese gekauft . Bei Kind 1 hatten wir so eine elektrische , die mochte unser erster aber absolut nicht und deswegen ist es jetzt eine geworden die durch die Bewegung des Kindes wippt

von NaMiVe19 am 30.06.2019, 14:51



Antwort auf Beitrag von NaMiVe19

Vielen Dank! Denkst du, die kann man unter Umständen auch mit Baby drin von A nach B (natürlich innerhalb der Wohnung) tragen? Da gibts schon krasse Teile! Gigantische, selbstwippende oder von links nach rechts schwingende Ich war ganz überrascht als ich nur mal „Babywippe“ bei Google eingegeben habe. Falls es dir nichts ausmacht, würdest du eventuell ganz kurz berichten, warum es genau die geworden ist? Die scheint auch sehr beliebt, genau wie eine von Chicco (Hoppa oder so ähnlich) und eine von Nuna (Leaf).

von Mauersegler am 30.06.2019, 15:00



Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Ich denke das sie sich gut von a nach b tragen lassen wird , wenn man sich die Kolosse von wippen die auf dem Markt so zu kaufen sind mal ansieht gehört diese ja definitiv zu den leichten zarten Ich habe sie hauptsächlich auch dafür gekauft um den kleinen zB mitzunehmen ins Kinderzimmer vom großen wenn wir da spielen , damit er nicht auf dem Boden liegt oder so - oder eben auch beim duschen im Badezimmer das er dabei sein kann . Bei meinem großen habe ich diesen Stuhl von Hauck gehabt bzw wir haben ihn immer noch im Keller ( sit n relax heißt der meine ich ) der hat auch einen babyaufsatz mit mobile und den habe ich dann quasi immer hinterher gezogen wenn ich mal dringen in einem anderen Raum länger etwas zu tun hatte ging auch aber der ist eben wirklich sehr sperrig im Vergleich zur Wippe, hat aber den Vorteil das das Baby weit oben liegt bzw das man die Höhe verstellen kann.. also falls die wipp Funktion nicht das wichtigste ist sondern eher die Möglichkeit das Baby sicher zu parken :-P Und die BabyBjörn ist es tatsächlich nur aufgrund der testberichte und erfahrungsberichte im Internet geworden :-) bin also selber mal gespannt wie sie im Alltag so überzeugt

von NaMiVe19 am 30.06.2019, 18:54



Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Ich hatte keine Babywippe und bin insgesamt nicht so der Freund davon. Schließe mich dem Lager der gerade liegenden Babies an Ich hatte damals einen geborgten Stubenwagen und parallel, bzw. für später, das Laufgitter. Es kommt ja auch darauf an, wie Eure Wohnung organisiert ist. Bei uns ist z. B. alles auf einer Etage und auf einer Ebene. Da kann man in einem anderen Raum sein und trotzdem vom Baby alles mitbekommen. Ich meine dass es da auch einige Testberichte für Babywippen gibt, was die physiologische Seite angeht. Das wäre mir z. B. sehr wichtig. LG, UrselPursel

von UrselPursel am 30.06.2019, 14:56



Antwort auf Beitrag von UrselPursel

Das ist definitiv ein Argument. Ein Stubenwagen wäre bei uns nicht so praktisch und meine Erfahrung bisher ist auch, dass sich keines meiner Kinder hätte in einem ablegen lassen. Ob das diesmal anders ist bzw. es in so einer Wippe anders wäre, weiß ich nicht. Federwiegen, die ja Wunder können sollen, hätten den gleichen Effekt wie ein Stubenwagen, es wäre bei uns zu Hause eher unpraktisch. Es ginge tatsächlich um eher kurzes Ablegen, nicht unbedingt auf dem Boden wegen trampelndem Kleinkind.

von Mauersegler am 30.06.2019, 15:06



Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Wir hatten und haben jetzt eine :) ich liebe sie

von ZitronenKeks1989 am 30.06.2019, 15:01



Antwort auf Beitrag von ZitronenKeks1989

Und was für eine? :)

von Mauersegler am 30.06.2019, 15:06



Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Wir hatten ja mehrere "Systeme". Wir hatten eine Baby Björn Wippe (hab ich dann mit in die Küche genommen beim Kochen oder auf den Tisch gestellt wenn wir gegessen haben). Bild ist von Amazon

Mitglied inaktiv - 30.06.2019, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

War nach der Geburt toll weil der Kleine (Kind 3) auch mal unruhig war und dieses Teil geht vor und zurück oder seitwärts....da hat er sich dann beruhigt und hat auch mal mittags drin geschlafen. Hatte ich noch von Kind 2...der hatte es auch geliebt, dieses Teil.

Mitglied inaktiv - 30.06.2019, 15:41



Antwort auf diesen Beitrag

....da hatte ich Kind 2 und dann Kind 3 drin liegen gehabt wenn ich mal duschen wollte. Fand er immer super. Die Katze fand es auch immer super zum Schlafen. Das Teil heißt Boppy Hug and Nest und wir haben es von Amazon (siehe Bild).

Mitglied inaktiv - 30.06.2019, 15:44



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen lieben Dank! Die Baby Björn Wippe scheint ja wirklich beliebt zu sein. Das ist, wenn man Google befragt, ja auch einer der ersten Vorschläge. Ich kannte von Baby Björn bisher nur die Tragesysteme und fand die, vor allem zu Zeiten unseres Erstgeborenen vor sieben Jahren, ziemlich gruselig. Deshalb habe ich die fast schon außen vor gelassen. Hmmm. Nun überlege ich, ob ich noch mal in die Stadt fahre und mir das gute Stück mal ansehe - aber mein Mann wäre vermutlich begeistert, wenn ich ihm von der Idee eine Woche vor ET und nicht direkt der Neigung zum Übertragen berichte

von Mauersegler am 30.06.2019, 20:39



Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Hälfte vergessen: So eine elektrische Wiege/Wippe ist mit eigentlich zu sperrig, aber dieses Kissen sieht auch interessant aus! Das schaue ich mir ganz sicher mal genauer an. Auch dafür vielen Dank!

von Mauersegler am 30.06.2019, 20:41



Antwort auf Beitrag von Mauersegler

In dem Fall bestells doch bei Amazon. Dann muss du nicht noch großartig darum fahren. Vor alle Dingen hat man da länger Rückgaberecht (30 Tage) und wenn dein Baby da ist kannst du es mal reinlegen und schauen und dann immernoch zurück schicken, wenns doch nicht so dein Ding ist.

Mitglied inaktiv - 30.06.2019, 21:11



Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Ich habe bei Kind 3 auch wieder die Baby Björn Wippe gekauft. Das war das erste, was ich (gebraucht) gekauft habe als ich wusste, dass wir Nummer 3 erwarten Du kannst die Wippe durch die Wohnung tragen. Ich hatte zum.Beispiel auch immer in der Küche dabei wenn ich gekocht habe oder beim Duschen. Für mich war die Wippe Gold wert, weil beide Kinder sie sehr geliebt haben und gerne drin saßen. Die große hat sogar mit 1,5 noch ihrem Mittagsschlaf da drin verbracht Man kann die Wippe in 3 Stufen verstellen, so dass die Babys am Anfang liegen und da es keine geformte Sitzposition gibt sondern die kleinen ja wie in einem Tuch liegen bzw sitzen ist es auch rückenschonend. Worauf ich nur geschaut habe, war das der Stoff durchgehend ist. Es gibt die Baby Björn auch in 2 farbig aber ich finde die Naht so dick und sie sitzt genau an dem Köpfchen.

von Familyx3 am 30.06.2019, 15:38



Antwort auf Beitrag von Familyx3

Hab vielen Dank für deinen Tipp und die Hinweise! Kann man die Wippe auch mitsamt Baby tragen? Dass das Baby da eher wie im Tuch untergebracht ist, hätte ich gar nicht vermutet. Baby Björn sagte mir bisher nur etwas wegen der Tragesysteme, die die anbieten. Und von denen war, zumindest vor sieben Jahren noch, eines schlimmer als das nächste. Seither habe ich die Marke ignoriert. Aber das klingt gut und besser als diese steif wirkenden Wippen. Der Hinweis mit der Naht ist auch super! Ich habe mir die Wippen inzwischen genauer angesehen - schade, dass die Naht so unpraktisch ist, die zweifarbigen gefallen mir eigentlich am besten. Die Vorstellung einer 1,5-jährigen in dem Teil finde ich super

von Mauersegler am 30.06.2019, 20:54



Antwort auf Beitrag von Mauersegler

du kannst die Wippe auch mit Baby durch die Wohnung tragen. unten ist eine Sicherung dran, dass sie nicht einfach zusammen klappt. Aber würde das nicht ständig machen. Das ist auch noch positiv zu erwähnen. Zusammen geklappt kann sie in jeder Nische verschwinden. Find ich auch immer ganz praktisch. Und mit den Traghilfen kann ich dir nur zustimmen. Da würde ich auch keine Babybjörn kaufen, aber in Sachen Wippe sind die Top.

von Familyx3 am 01.07.2019, 11:03



Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Ja, wir hatten schon fürs erste eine Wippe von Chicco und waren sehr zufrieden. Die wird nun weitervererbt.

von Meeresschildkröte am 30.06.2019, 17:17



Antwort auf Beitrag von Mauersegler

ich würde es lassen. Wenn du noch andere Zwerge in der Wohnung hast, machen die eher Astronautentests damit

von Tomsa am 30.06.2019, 17:39



Antwort auf Beitrag von Tomsa

Probieren werde ich es schon. Baby auf dem Boden ist vermutlich nicht besser. Alles andere erklimmt der Zweijährige sowieso. Der Große ist so fürsorglich, dass er nicht auf dumme Ideen kommt. Wenn es nicht geht, dann lasse ich mir etwas Neues einfallen bzw. dann muss das Kleine eben doch schon früh im Tuch auf den Rücken, mal sehen. Aber ganz ehrlich? Bei manchen Wippen war auch mein erster Gedanke, dass sie sich vermutlich hervorragend als Steinschleuder eignen

von Mauersegler am 30.06.2019, 21:00



Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Hallo! Wir fanden den BabyBjörn Wipper auch gut. Man kann den in 2 Ebenen verstellen. Für die ganz Kleinen und für die nicht mehr ganz so Kleinen. Wir hatten den im Badezimmer stehen und bei Bedarf durchs Haus getragen. Allerdings hab ich auch den MaxiCosi als Ablegemöglichkeit durch die Gegend geschleppt. Meine Kleine ließ sich wirklich niiiiiiie ablegen, aber manchmal musste es eben sein. Also kam sie da kurz rein, bis ich dieses Klebekind dann wieder weiter rumgetragen hab. Manchmal will man halt auch mal ohne Kind auf dem Arm auf Klo ;-) und mit Sichtkontakt ging es dann..

von FräuleinMotte am 30.06.2019, 18:09



Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Klebekind Ich habe auch schon zwei von der Sorte und es dann mit "Die Zeit kommt nie wieder." versucht. Aber du hast eben recht: Es gibt diese Momente, da geht es nicht anders und man muss das Baby auch mal ablegen. Vielen Dank auch für deinen Tipp! Ich überlege mir jetzt, ob ich die Wippe von Baby Björn einfach bestelle oder ob ich morgen tatsächlich noch mal losfahre und sie im Laden ansehe und kaufe.

von Mauersegler am 30.06.2019, 21:05



Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Ich kann dir die beaba up and down Wippe empfehlen, die könnte ich beim kochen zb neben mich stellen und mit dem Fuß anwiese. Und Baby lag aber nicht so tief. Man könnte die sehr gut schieben durch die Wohnung und das Baby lg auch ziemlich gerade darin, weil sie weit im die liegeposotion zu justieren ging.

von xlandix am 30.06.2019, 21:47



Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Ganz wichtig ist eigentlich nur dass man die Lehne schön flach stellen kann,sonst kann es sein dass du sie erst ab drei/vier Monaten nutzen kannst,meine ist jedenfalls in der zum schaukeln und in der mit Vibration immer arg zusammengesunken so dass wir sie nicht benutzt haben,eine einfache mit verstellbarer Lehne war am Anfang am besten,und die war mit Kind drin an zwei Henkeln auch tragbar Allerdings hab ich meine auch oft einfach mitsamt der Decke mit ins nächste Zimmer genommen und sie einfach auf dem Boden abgelegt

Mitglied inaktiv - 02.07.2019, 14:32