Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2015

Hand ablecken/Daumen lutschen

Thema: Hand ablecken/Daumen lutschen

Hallo, meine Maus, 8 Wochen alt, leckt nun regelmäßig ihre Hand oder lutscht gar den Daumen. Ich denke, um sich selbst zu regulieren, sie wird dabei ruhig oder schläft manchmal auch ein. Hunger heißt es nicht immer, sie machts auch gerne mal nach den Stillen und nimmt dann auch die Brust nicht mehr. Ist das normal? Sollte ich sie das einfach machen lassen, oder lieber den Schnuller geben? Freue mich auf Antworten.

von Blüte am 22.09.2015, 15:28



Antwort auf Beitrag von Blüte

Hallo Blüte, ich denke, ich kann dich da beruhigen. Meine Kleine, ebenfalls acht Wochen, macht das auch. Sie lutscht am Daumen, steckt die Faust in den Mund und nuckelt wie wild daran. Das wird wohl normal sein. Ich lass sie einfach... Mit nem Nuckel brauch ich ihr auch gar nicht kommen. Den spuckt sie im hohen Bogen wieder aus. Wenn du deiner Maus den aber anbieten kannst, probieren es doch aus. Ich würde es nach Gefühl machen. Wobei man den Nucki natürlich später besser abgewöhnen kann. LG

von Mone am 22.09.2015, 16:18



Antwort auf Beitrag von Blüte

Das ist normal. So langsam kommen unsere Kleinen in das Alter wo sie begreifen, dass die Hände, die vorher scheinbar ein Eigenleben hatten, zu ihnen gehören. Sie erkunden sie jetzt ganz interessiert und das geht bei Kindern nunmal über den Mund. Die Hände sind sozusagen das erste tolle Spielzeug dass entdeckt werden will. Das ständige nuckeln auf den Händen wird dann wieder weniger, wenn sie kapieren, dass sie mit den Händen Dinge anfassen und greifen können. Wenn du sie also am Hände nuckeln hinderst, störst du den natürlichen Entwicklungsvorgang.

von JaMe am 22.09.2015, 20:36



Antwort auf Beitrag von JaMe

"Wenn du sie also am Hände nuckeln hinderst, störst du den natürlichen Entwicklungsvorgang."--klingt etwas dramatisch, aber ich glaube, ich verstehe deinen Punkt. JaMe, bist du denn generell gegen Schnuller? Würde ihr den trotzdem geben, aber dann halt nicht zur "Alternative" zur Hand, sondern in den anderen Situationen, sollten sie ihn brauchen...

von Blüte am 22.09.2015, 21:16



Antwort auf Beitrag von JaMe

Einen Schnuller haben wir auch, aber den geben wir zur Beruhigung und nicht, um den Kleinen vom nuckeln auf den Händen abzuhalten. Und ja sorry, es klang vielleicht etwas dramatischer als beabsichtigt, aber du scheinst ja verstanden zu haben, wie ich es meine. ;-)

von JaMe am 23.09.2015, 07:18



Antwort auf Beitrag von JaMe

Hi JaMe, so handhaben wir es auch mit dem Schnuller! Bist du schon mehrfach-Mama? LG

von Blüte am 23.09.2015, 11:05



Antwort auf Beitrag von JaMe

Ja, bin ich. Meine beiden Jungs sind genau 2 Jahre, 2 Wochen und 2 Tage auseinander. Ist manchmal recht anstrengend, aber dann auch wieder wunderschön wenn beispielsweise der Kleine einen plötzlich anlacht oder der Große einem um den Hals fällt und "liiieeeb" sagt. Beim Großen, der anfangs wirklich dauernd den Schnuller brauchte, sind wir seit einem halben Jahr soweit, dass er ihn nur noch im Auto und im Bett bekommt, wenn er danach fragt. Verlässt er diese beiden Orte muss auch der Schnuller raus bzw an diesem Ort bleiben. Ging erst nur mit Diskussionen, aber da wir merkten, dass er ihn eigentlich gar nicht mehr brauchte wenn er gerade nicht müde war, sind wir hart geblieben. Inzwischen ist es für den Großen ganz normal, dass er den Schnuller nur noch um Auto und im Bett kriegt, obwohl der Kleine ihn den ganzen Tag haben darf wenn er will. Wir haben die Schnullersituationen also im Moment ganz gut im Griff.

von JaMe am 23.09.2015, 13:09



Antwort auf Beitrag von Blüte

Meine Kleine ist 9 Wochen und macht es auch. Allerdings gebe ich ihr nicht den Schnuller, weil die Abgewöhnung nicht ohne sein soll. Mach dir mal keinen Kopf, die Kleinen gehen auf Entdeckungsreise dazu gehören auch ihre eigenen Hände. Die sind schon drollig wie sie versuchen die ganze Hand in den Mund zu bekommen

von Selatra am 22.09.2015, 23:18



Antwort auf Beitrag von Selatra

Ja, drollig trifft es! Das mit dem Schnuller abgewöhnen ist sicherlich nicht einfach, allerdings auch erst "Schnee von morgen" Daumen-lutschen ist laut Dr. Busse aus dem Expertenforum die für die Kindszähne schlechtere Variante. Und da meine Kleine eins von beiden zu brauchen scheint, habe ich ihr den Schnuller angewöhnt. Kann auch nicbz immer ihr die Brust zum Nuckeln anbieten, das funktioniert einfach nicht... Genieße dieses Stück Unabhängigkeit, dass sie sich auch durch etwas anderes beruhigen lässt. Autofahren wär ohne Schnuller z.b. sonst mit ihr nur unter Geschrei möglich.

von Blüte am 23.09.2015, 00:36



Antwort auf Beitrag von Blüte

Meine Kleine macht das auch und mein Sohn hat ddas diesem Alter auch gemacht. Aber nach einem Monat hatte er seine Hände genug erforscht und er machte es nicht mehr.

von meggi2006 am 23.09.2015, 13:23



Antwort auf Beitrag von Blüte

Meiner ist seit wenigen Tagen auch ein leidenschaftlicher Zeigefingerlutscher. Der Daumen ist uninteressant ;) aber Brust und Nucki nimmt er trotzdem, wenn ich seine Hand vom Mund wegziehe. Ist dann immer alles vollgeschlabbert.. Habe mal gelesen, dass die Kleinen jetzt bemerken dass sie an den Händen Finger haben. Und die werden erkundet durch Nuckeln und so...

von TRiiNA am 24.09.2015, 06:27