April Mamis

Forum April Mamis 2011

Hallo und gleich ne Frage...

Thema: Hallo und gleich ne Frage...

Hallo, bin auch dabei! Bin 31, verheiratet und es ist meine erste SS. Muss mich noch ein bisschen an den Gedanken gewöhnen. Ich hab da auch gleich mal ne Frage an euch: Vor der SS habe ich viel Sport getrieben und will jetzt auch nicht ganz aufhören. Soll ja auch gut fürs Kind und die Geburt sein. Allerdings ich bin total verunsichert, was ich nun noch machen kann/darf/sollte. Mein Arzt hat mir irgendwie nur sehr vage Auskunft gegeben und im Fitnessstudio hab ich nur Lachen geernet, als ich gefragt habe, ob sich jemand mit Sport in der SS auskennt. Weiß jemand, wie es z.B. mit Spinning in der SS aussieht? Fahrradfahren draußen? Schwimmen? Und Wandern soll zwar gut sein, aber auch lange Wanderungen (gehe auch manchmal > 20 km)? Wieviel Sport ist generell OK? Was macht ihr? Freue mich auf eure Antworten.

von bikemaus am 23.08.2010, 21:51



Antwort auf Beitrag von bikemaus

hallo, bin beim thema "sport" auch etwas unsicher. hab auch immer relativ viel gemacht, laufen, schwimmen, inliner fahren... ich hoffe, dass ich das so lang wie möglich auch noch weiter machen kann, denke wenn man sich selber gut fühlt dabei und nicht überantrengt ist es auch in ordnung. aber vielleicht kennt sich hier jemand besser aus... gruß, miina (bin 29, auch meine erste ss!)

von miina am 23.08.2010, 22:02



Antwort auf Beitrag von miina

Hmm, ich hab mal gehört, dass Inliner fahren nicht so gut ist wegen der Sturzgefahr. Genau deswegen werde ich das Mountainbiken wohl auch lassen! Hey, du hast auch am Do FA-Termin... Mein erster "richtiger" Termin ist auch am Do (aber erst 18.30 Uhr). Ich war letzte Woche nur kurz eingeschoben zum Test. Bin dann bei einem anderen Arzt und werde wegen Sport nochmal fragen. Yoga und so ist irgendwie nichts für mich. Alles Gute! Bikemaus

von bikemaus am 23.08.2010, 22:18



Antwort auf Beitrag von bikemaus

Hallo und ganz herzlich willkommen ! Zum Sport gilt : in Maßen tut's dir sicherlich gut, schliesslich willst du fit durch die Schwangerschaft gehen. Und wenn du bisher recht viel Sport getrieben hast ist es bestimmt nicht so toll wenn du jetzt von einem Tag auf den anderen aufhören würdest. Ich habe dir mal eine Antwort von Dr. Bluni aus dem Expertenforum ausgebuddelt, vielleicht hilft sie ein wenig weiter. Also, gratuliere nochmal und hab eine tolle Schwangerschaft !! LG Katia ====================== Sport in der Schwangerschaft ====================== Hallo, allgemein gilt Sport unter Berücksichtigung gewisser Einschränkungen für werdende Mütter als durchaus empfehlenswert. Nicht nur im Zusammenhang mit der Bewältigung des Geburtsschmerzes hat sich physische Aktivität sowohl in präventiver als auch in therapeutischer Hinsicht als sinnvoll und positiv bewährt. Neben der deutlich verringerten Häufigkeit an typischen, schwangerschaftsbedingten Unterbauchbeschwerden zeigt sich eine schmerzunterdrückende Wirkung bei Wehen und es gibt eine positive Wirkung auf den späteren Geburtsverlauf-und fortschritt. Welche Sportart für welche Schwangere ist zu empfehlen? Die Beantwortung dieser Frage orientiert sich neben medizinischen und allgemeingültigen Kriterien am subjektiven Wohlbefinden der Schwangeren. Grundsätzlich sollte die Schwangere nicht an ihre persönliche Leistungsgrenze gehen ("suboptimale Leistungsgrenze" Prof. Dr. Jung, Sportmediziner)und sollte immer wieder kurze Pausen einlegen. Die Herzfrequenz sollte nicht über 140/Minute steigen. Dieses dient dazu, die Sauerstoffbilanz nicht zu ungunsten des Kindes zu verschlechtern, die Körperkerntemperatur nicht übermäßig zu erhöhen und nicht in eine Unterzuckerung des mütterlichen Organismus zu gelangen. Vor und nach der sportlichen Belastung sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, um eine Austrocknung zu verhindern. Zur Frage, welche Sportarten allgemein zu empfehlen sind kann man sagen, dass insbesondere körpergewichtsentlastende Sportarten wie das Schwimmen und das Radfahren eher zu empfehlen sind als Sportarten, bei denen das Körpergewicht selbst getragen werden muss (Laufen, Aerobics).Bei letzteren ist der Energieverbrauch und die Gelenkbelastung höher. Darüber hinaus sind aerobe (positiv für die Sauerstoffbilanz der Mutter) Sportarten, bei denen große Muskelgruppen beansprucht werden, und die rhythmischer Natur sind, vorzuziehen. Das Schwimmen stellt nach dem Spazierengehen und dem Radfahren die am meisten zu empfehlende Sportart während der Schwangerschaft dar, da sie alle großen Muskelgruppen beansprucht, die Gelenke und Bänder schont, ein günstiges thermisches Medium bereitstellt und ein geringes Verletzungsrisiko birgt. Wie ist es mit Krafttraining? Untersuchungen der I. Münchener Universitätsfrauenklinik (LMU) zufolge wurden für ein leichtes bis moderates Krafttraining mit freien Gewichten oder an Geräten keine negativen Effekte beschrieben. Deren Untersuchungen konnten hier im Gegenteil belegen, dass Krafttraining in Verbindung mit Stretching zu einer Verbesserung der Kraft und Beweglichkeit führen, was der schwangeren Frau den Umgang mit dem erhöhten Körpergewicht und dem veränderten Schwerpunkt erleichtert. Außerdem beugt die Stärkung der Rückenmuskulatur Rückenschmerzen vor. Schwere Gewichte oder maximale isometrische Kraftanstrengungen sollten allerdings gemieden werden und Anfängerinnen sollten bezüglich der Atemtechnik angeleitet werden, um Atemanhalten zu vermeiden. Bei unauffällig verlaufender Schwangerschaft ohne Frühgeburtsrisiko gilt für Bauche-Beine-Po, dass die Bauchübungen sukzessive reduziert werden sollten, um sie spätestens - je nach Wohlbefinden - nach dem 7. Monat ganz wegzulassen. Welche Sportart ist für die schwangere Frau nicht zu empfehlen? Kampf- oder Kontaktsportarten mit hoher Wahrscheinlichkeit von Körperkontakten, so z. B. Hockey oder Basketball. Abgeraten wird auch von Sportarten mit erhöhtem Sturzrisiko (Reiten, Mountainbiking) und auch von Abenteuersportarten wie Bungeejumping, Drachenfliegen und Fallschirmspringen. Auch Gerätetauchen ist in der Schwangerschaft tabu. Schnorcheln gelten dagegen als relativ ungefährlich. VB

von Kaka_b am 23.08.2010, 22:38



Antwort auf Beitrag von Kaka_b

danke für die infos! ich hab donnerstag um 4 den termin, bin echt auch schon sooooooo gespannt... müssen uns auf dem laufenden halten lg, miina

von miina am 24.08.2010, 10:36



Antwort auf Beitrag von bikemaus

Hallo, also ich kann dir nur sagen was ich in meiner ersten SS noch alles gemacht hab: Ich hab noch Tennis gespielt bis mir der Bauch bei der Rückhand im weg war. Allerdings nur locker Bälle schlagen und nicht auf leistung und erst nach der 12. SSW. Also so im 2. Drittel der SS. Ich bin Fahrradgefahren auch noch mit ner riesen Kugel. Aber halt auch nicht grad die steilsten Berge hoch und nur auf gut befahrbaren Strecken. Zur Not lieber einmal mehr schieben als sich zu überanstrengen. Ich bin 2 Tage vor ET noch um einen Berg rum gewandert. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Hohentwiel_2009_Westansicht.JPG&filetimestamp=20090526002723 Man muss dann halt die entsprechenden Pausen einplanen besonders nach oder während einem Anstieg. Ich hab im Fitnessstudio ein "Fittnessführerschein" gemacht. (2. SS Drittel) Wenn was wegen dem Bauch nicht ging hab ich es halt weggelassen. Man sollte nur die geraden Bauchmuskeln nicht überanspruchen. Ich hab nen Wasserfitnesskurs für den Rücken gemacht. (2. SS Drittel) Auch da hab ich wenn es mir zu anstrendend wurde halt einfach ausgesetzt. Ja, also ich hab noch ziemlich viel gemacht. Aber halt immer gut auf den Körper achten und nicht ausser Puste kommen! So lange du dich wohl fühlst, ist denke ich alles ok. LG Mausi

von Mausi84 am 24.08.2010, 10:41



Antwort auf Beitrag von Mausi84

Respekt!!! Mir fällt grad die Kinnlade runter...sportlich, sportlich sag ich da ;-) Hast du da bestimmt wenig zugenommen in der Schwangerschaft, oder? Ging es dir im 2.Drittel besser? Weil ich fühl mich derzeit einfach nur und Dauermüde...würd auch gern mehr machen, aber irgendwie hab ich eine Blockade geg. alles*hihi* Lg

von niffy79 am 24.08.2010, 11:14



Antwort auf Beitrag von niffy79

Ich hab das ja nicht alles gleichzeitig gemacht. halt so 2 Mal die woche sport... Mir ging es bis zur 17. SSW nicht soo toll. da hab ich dann alles nachholen müssen was sportlich davor nicht ging. Währnd der Kotzphase hatte ich auch keine lust auf sport. Und ja ich hab nur etwa 10 kg zugenommen in der SS. Dieses mal hab ich für viel sport eh keine zeit, dafür renn ich meinem sohn hinterher und kletter auf spielplätzen rum... kann auch anstrengend sein Aber mir ist zur zeit eh übel und da hab ich keine lust auf irgendwas und versuch nur den tag mit meinem sohn rum zu bekommen. jetzt muss ich dann erstmal kochen und ich weiß nicht was, da ich grad alles eklig find... LG Mausi

von Mausi84 am 24.08.2010, 11:52



Antwort auf Beitrag von bikemaus

Herzlich willkommen! Bin auch 31 Ich hab auch viel sport gemacht, habe es aber bei schwimmen und radfahren belassen bis jetzt. Nicht überanstrengen. Lg anja

von anjalein78 am 24.08.2010, 11:34



Antwort auf Beitrag von anjalein78

Danke für eure Hilfe! Werde mal am Do den Termin abwarten und dann wenn alles OK ist, wieder beim Spinning und Schwimmen einsteigen. Hab ich schon ganz doll vermisst. Ich nehm dann mal ne Pulsuhr mit zur Kontrolle. @miina: Klar halten wir uns auf dem Laufenden!

von bikemaus am 24.08.2010, 19:45