November Mamis

Forum November Mamis 2017

Gleicher Zweitname bei den Kindern?

Thema: Gleicher Zweitname bei den Kindern?

Hallo! Mein Anliegen: Bei uns in der Familie ist es Tradition, dass die Kinder die Namen der Eltern als Zweitname bekommen. Unser erster Sohn hat also den Namen meines Partners. Nun bekommen wir einen zweiten Sohn und ich würde das wieder so handhaben. Mein Partner findet es aber nicht wirklich gut und sagt, dass es ja eine eigene Person ist. Im Endeffekt ist es ja nur ein Zweitname, man ruft ihn nicht damit und es steht nur auf dem Papier. Wieso sollte ich also nicht dem neuen Kind die Tradition mitgeben? Was denkt ihr darüber? Hat eine von euch die gleichen Zweitnamen gegeben? Schönen Abend noch!

von Sara_90 am 02.07.2017, 23:08



Antwort auf Beitrag von Sara_90

Ich finde gleiches Recht für alle. Wir haben beim ersten lange überlegt ob er seinen Bauchnamen als Zweitnamen bekommen soll. Hat er nicht - also kriegt das zweite auch keinen Zweitnamen. Natürlich ist das zweite eine eigene Person. Deswegen bekommt er auch einen eigenen (ersten) Namen. Genauso ist er aber Teil der Familie und hat (meiner Meinung nach) ein Recht auf die Familientradition. Wie du sagst, wird der Name nicht benutzt, aber ist irgendwie ein Zugehörigkeitssymbol. Alternativ wäre (in deinem Fall auch sehr schwierig) eine männliche Variante deines Namens möglich. Aber was macht ihr dann beim nächsten Kind?

von Senseo am 02.07.2017, 23:49



Antwort auf Beitrag von Senseo

Es bleibt bei 2 Kindern. ;)

von Sara_90 am 03.07.2017, 00:57



Antwort auf Beitrag von Sara_90

Mh sehr schwer. Auch wenn es nur der zweit Name ist, so kann ich mir doch vorstellen das es auch für die Kinder später nicht einfach wird. Auf der anderen Seite steht die Tradition, ich bin auch immer dafür das so gut es geht aufrecht zu erhalten. (Soweit keiner darunter leiden muss) Wie wäre es mit der männlichen Form von deinem Namen oder eine abgewandten Form von dem Namen deines Mannes?

von Na-dine am 03.07.2017, 08:49



Antwort auf Beitrag von Sara_90

Bei uns ist es Tradition den erstgeborenen Jungen und das erstgeborene Mädchen nach den Großeltern zu nennen. Natürlich gehören alle weiteren Kinder genauso zur Familie und in unserer Familie ( mein Papa hat 14 Geschwister) war das noch nie für irgendjemand ein Problem, keine Eifersucht oder ein Gefühl des Ausschließens. Ich habe die Tradition aber ein wenig geändert und meine Erste hat die Namen der Omas als Zweit- und drittnamen bekommen weil ich beide Namen nicht so pralle finde. Viele meiner Cousinen und Cousins haben es auch so wie wir gemacht. Mein erstgeborener Sohn hat die Namen auch nur als Zweit- und drittnamen bekommen. Wobei wir ihn gerne den Rufnamen meines Vaters gegeben hätten aber den gibt es in Deutschland glaube ich gar nicht. Für meine Kinder ist es aber auch kein Problem, dass sie alle einen Namen tragen ausser zwei von ihnen. Wichtig ist das sich alle gleich geliebt fühlen und nicht die Namen die sie tragen.

von Zwergenbande83 am 03.07.2017, 12:03



Antwort auf Beitrag von Sara_90

Ich schleich mich mal aus dem Juli rein Ich bin generell nicht wirklich Fan von Namen, die nur auf dem Papier stehen, aber wenn das bei euch Tradition ist, wie wäre es mit dem Namen des Opas als Zweitnamen? Oder, wie schon oben geschrieben, eine Abwandlung des Namens deines Partners?

von VanyXY am 03.07.2017, 12:14



Antwort auf Beitrag von Sara_90

Ich sehe darin überhaupt kein Problem. Mein Vater und seine Brüder haben alle den Namen ihres Vaters als Zweitnamen. Die Zweitnamen sind ja keine Rufnamen. Für die Individualität gibt es den Rufnamen und das beugt Verwechslungen vor. Ich würde mich als Sohn irgendwann eher fragen, wieso ausgerechnet bei mir die Tradition unterbrochen würde, wenn das mal zur Sprache käme. Ich käme mir dann ausgegrenzt vor.

von Minyal am 03.07.2017, 17:12



Antwort auf Beitrag von Minyal

Genau so sehe ich das auch. ;) Zur Auswahl Stände noch der Name meines Opas, aber mir wäre der Name meines Partners einfach lieber. Er versteht das aber einfach nicht, wegen ihm bräuchten wir garkeinen Zweitnamen. Möchte ich aber auch nicht. ;)

von Sara_90 am 04.07.2017, 01:24