Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2021

Getreidebrei

Thema: Getreidebrei

Huhu! Dinkel, Hafer, Hirse, Griess, Vollkorn, 5-Korn, Reis, Schmelzflocken, etc.... ich kenn mich da nicht aus und bin etwas erschlagen ob der verschiedenen Sorten. Was gibt man denn da abends? Was ist wohl am beliebtesten und wird am besten akzeptiert? Was davon ist am gesündesten? Ich blick da nicht durch Ich möchte zwar erst so in 3 Wochen mit dem Abendbrei anfangen aber schonmal horchen, ob von euch jemand bereits damit begonnen hat oder Erfahrungen von älteren Kindern hat. Das ist schon so, dass man den dann mit Wasser und Milch anrührt und bei Bedarf/Wunsch noch Obstbrei mit reingeben kann oder?

von Butzerle am 07.01.2022, 13:51



Antwort auf Beitrag von Butzerle

Mich überfordert das Brei-Thema gerade total. Mittags koche ich immer frisch. Meistens Karotte-Kartoffel mit Zucchini, Kürbis oder Fenchel gemixt und Rind-/Pute dazugemanscht. Er ist aktuell so 80g. Wann man mit dem Abendbrei startet, da bin ich auch überfragt, aber meine mich zu erinnern das eine Freundin immer Schmelzflocken mit Wasser verrührt und gefüttert hat oder Brot mit Butter oder Frischkäse oder Avocado - das geht auch ohne Zähne.

von amazing_muffin am 07.01.2022, 14:00



Antwort auf Beitrag von Butzerle

ist zwar schon ne Weile her, aber ich glaub, ich hab bei Marie damals abends eher Michreis oder Griesbrei gegeben Angerührt mit Wasser oder Babyapfelsaft (oder beides). Das einzige, was du meiden solltest ist Weizen. Ich hab auch immer Dinkelgriess benutzt. Hatte da ein Kochbuch für Babybreie... weiß aber leider gerade nicht mehr, welches

von TankGirl am 07.01.2022, 14:10



Antwort auf Beitrag von Butzerle

Hallo aus dem Mai Bus, Ich nehme Hafer oder Hirse, 5 Korn geht etwas später glaube ich auch. Die sind alle Vollkorn und haben viele gesunde Nährstoffe. Hafer kommt bei uns am besten an. Ich kaufe beides als Schmelzflocken in der Drogerie in der Babyabteilung. Reis und Griesbrei würde ich eher nicht nehmen, da sie eher leere Kohlenhydrate und nicht viel Nährstoffe liefern.

von Naomi21 am 07.01.2022, 14:52



Antwort auf Beitrag von Naomi21

Ach ja und klassisch wird der Abendbrei mit Pre oder Hälfte Wasser und Hälfte Kuhmilch angerührt. Wenn du aber noch gut stillst reicht nur Wasser, da brauchst du kein Ersatz. Am Schluss gibst du noch etwas Obstmus und Öl dazu.

von Naomi21 am 07.01.2022, 14:55



Antwort auf Beitrag von Butzerle

Wir haben mit Getreide-Reis-Brei gestartet und sind aktuell bei Hirsebrei. Ab und an misch ich ein wenig Obst drunter. Anrühren tu ich das ganze mit Pre, kann man aber auch mit Kuhmilch und Wasser. Haben Gott sei Dank einen „Alles-Esser“ sodass wir da keine Probleme haben.

von Steffi99 am 07.01.2022, 19:50



Antwort auf Beitrag von Butzerle

Wir haben diese Woche mit Abendbrei angefangen und ich war auch total überfordert mit der Auswahl. Habe mich aber dann für diese Schmelzflocken ( siehe Bild ) entschieden. Der Brei wird von meinem Mini regelrecht inhaliert . Für die Konsistenz musste ich etwas rum probieren, hab erst halb Wasser halb Pre genommen und die Pre ganz normal mit heißem, abgekochtem Wasser angerührt, dann die Flocken dazu... Aber da haben die sich mal so gar nicht aufgelöst. Jetzt mach ich das alles im Topf, also ich erwärme das Wasser mit dem Pre Pulver und den Flocken zusammen, dass klappt wunderbar. Zum Schluss ein Löffelchen Obstmus dazu und fertig! Er isst so ungefähr 80g davon und freut sich wirklich total Lg

von Mommy_again am 07.01.2022, 20:46



Antwort auf Beitrag von Mommy_again

Also ich komm noch auf 8-10x stillen im Moment, je nachdem, ob der kleine Herr nachts auch Mal mit viel Glück 3-3,5 Stunden statt den üblichen 2 Stunden schafft. Dann brauche ich wahrscheinlich keine Pre zum anrühren oder? Wir hätten noch einige Fertigfläschen Pre da vom gescheiterten Versuch, ihm auch mal ein Fläschchen zu geben. Die könnte ich ja nehmen, oder? Nicht dass das zu viel neues für seinen Bauch wird, wobei die Kuhmilch ja auch neu wäre. Ein bisschen was an eingefrorener Muttermilch hab ich auch noch da. Das kann ich ja in jedem Fall zum anrühren nehmen, oder? Irgendwie bin ich schon auch wehmütig wenn ich dran denke, dass er dann immer mehr Brei isst und weniger stillt. Es ist zwar vor allem nachts echt anstrengend, so oft wach zu sein, aber es ist auch so schön und friedlich (wenn er nicht gerade wild fuchtelt oder ausprobiert, wie oft er sich pro Mahlzeit an- und abdocken kann, bevor Mama die Nase voll hat und den Spaß beendet)

von Butzerle am 07.01.2022, 21:12



Antwort auf Beitrag von Butzerle

Na klar kannst du den Brei auch nur mit Wasser anrühren! Ich stille halt nicht und da wir tatsächlich das Mittagsfläschchen schon komplett durch Brei ersetzt haben bekommt er halt zum Getreidebrei wenigstens noch seine Pre dabei. Würde auch gerne schon da mit Kuhmilch anfangen, halt um das Allergierisiko einzudämmen, aber so richtig trau ich mich noch nicht. Wir haben am 31. unsere U5, da werde ich dann mal hören was der kiA sagt. Probier doch einfach aus wenn es soweit ist. Wenn es deinem Schatz nur mit Wasser schmeckt und du ja noch ordentlich stillst, würde ich sagen das das reicht .

von Mommy_again am 08.01.2022, 09:10



Antwort auf Beitrag von Butzerle

Oh ja, bin auch etwas erschlagen von der Auswahl... Hab jetzt erstmal hafer- und Hirseflocken geholt, damit wollen wir die Tage mal starten. Haben ein Buch bekommen, da steht bis 200ml kuhmilch am Tag wären ok - werd aber glaube ich trotzdem erstmal die Hälfte durch Wasser ersetzen - allein schon, weil es dann nicht so leicht anbrennt im Topf Aber wehmütig bin ich auch extrem, grade klappt das Stillen endlich super, alles ist entspannt, er nimmt gut zu und wir können es richtig genießen... Aber dann sehe (und höre) ich wieder,wie genussvoll er seinen Brei mümmelt, da freut man sich doch gleich wieder auf die nächste Mahlzeit Ein paar Monate bleiben uns ja noch

von Carrabea am 08.01.2022, 10:27



Antwort auf Beitrag von Butzerle

Also mit muttermilch anrühren kannst du vergessen habe ich bei Kind 1 mal versucht.. Da sind irgendwelche Enzyme drin.. Wird sofort alles zersetzt. Also zumindest erinnere ich mich daran, dass alles vom kleinsten Bisschen Mumi total dünn wurde

von Meike38 am 12.01.2022, 18:53



Antwort auf Beitrag von Butzerle

Hafer und Hirse haben den höchsten Eisen Gehalt, daher habe ich die bei der Großen gerne verwendet, vor allem beim Nachmittags-Obst-Getreide-Brei. Abends hat sie eine Zeit lang ganz klassisch Grießbrei mit Milch gegessen (ohne Obst). Aber den mochte sie bald nicht mehr und hat dann Butterbrote oder sogar abends mit und warm gegessen (ab 9 Monate). Bei ihr war es wichtig, dass sie mindestens 1h vor dem schlafengehen gegessen hat, da ihr das einschlafen sonst schwer fiel. Daher haben wir meist um 17:30 Uhr oder ein bisschen früher gegessen. Kurz vor dem einschlafen gab es dann noch ein Fläschchen, sie hatte sich mit 5 Monaten selbst abgestillt. Bei der Kleinen sind wir noch nicht so weit, da braucht der Darm noch Zeit und wir machen die Beikosteinführung ganz langsam.

von Tante_Erna am 08.01.2022, 09:41



Antwort auf Beitrag von Butzerle

Huhu, ich gebe seit etwa 1 Monat Abendbrei. Ich kaufe diese dm eigenen Marken ohne Milch ab dem 5. Monat. Begonnen haben wir mit Hafer, der kam sehr gut an. Dinkel lief nur mäßig und hatte einen recht starken Sandpapiereffekt auf der Haut, deshalb haben wir jetzt zu Hirse gewechselt und das kommt wieder sehr gut an. Ich benutze zum Anrühren PRE und rühre immer etwas selbst gekochten Obstbrei unter, manchmal Apfel, oft Birne und hin und wieder Banane oder Mango. Viel Erfolg und Spaß beim Ausprobieren! Ich glaube nicht dass man da viel falsch machen kann…

von highwind am 08.01.2022, 15:37



Antwort auf Beitrag von Butzerle

Also ich stille voll und dass alle 2 Std Tag und Nacht. Den Abendbrei mache ich mit 200ml Milch wies in jedem Rezept steht! Er hat keine Probleme damit! Wieso dann Pre oder mit Wasser verdünnen? Versteh ich nicht ganz. Außerdem sollen diese Schmelzflocken nicht so toll sein fürs Kind. Ich nehme normale Flocken zb Dinkel und hexel die klein, dazu Milch und Ostpüree... fertig!

von Claudi2020 am 08.01.2022, 18:45



Antwort auf Beitrag von Claudi2020

Vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungsberichte ich denke, wir werden in einer oder zwei Wochen mit Haferbrei starten und zum anrühren die eingefrorene Muttermilch erstmal aufbrauchen. Das ist eh nicht so viel, reicht vielleicht für 3 Breitmahlzeiten und muss ja auch sowieso irgendwann aufgebraucht werden

von Butzerle am 10.01.2022, 12:50



Antwort auf Beitrag von Claudi2020

Weil unser Kinderarzt von Kuhmilch abrät

von highwind am 10.01.2022, 19:50