Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2021

Gestationsdiabetes

Thema: Gestationsdiabetes

Hallo, ich habe schon länger still mitgelesen und dachte mir nun, ich stelle mich kurz vor und Reihe mich direkt mit einer Frage ein... Ich bin Käthe, 33 Jahre alt und aktuell in der 12. SSW. Habe schon einen Sohn von Juni 2019 und nun freuen wir uns, dass er bald großer Bruder wird. Gerade sitze ich beim Diabetologen zum großen Zuckertest - Bah, ist die Zuckerlösung ekelig! - und warte auf die nächste Blutabnahme. Da ich in der letzten Schwangerschaft einen Gestationsdiabetes hatte, werde ich diesmal so früh und auch direkt mit dem großen Test getestet. Nun meine Frage: Hat hier jemand so früh Gestationsdiabetes diagnostiziert bekommen und kämpft wie ich mit der Übelkeit der Frühschwangerschaft? Ich weiß noch gar nicht, wie ich das mit der Ernährung hinbekommen soll, wenn der Test heute positiv ausfällt, da ich momentan kaum was bei mir behalten kann und wenn dann eher ungesunden Kram. Würde mich über Erfahrungsberichte freuen! Liebe Grüße

von -kaethe- am 23.03.2021, 08:19



Antwort auf Beitrag von -kaethe-

Hi! Meine Lieblingskollegin hat vor Kurzem entbunden. In beiden Schwangerschaften hatte sie von Anfang an Gestationsdiabetes. Sie hat alle Kohlenhydrate rausgelassen, weil es anders nicht ging. Einmal am Tag 100g Kartoffeln oder so waren erlaubt, mehr nicht. Eine Scheibe Brot, 100g Reis oder 100g Kartoffeln. Soweit ich mich erinnern kann. Obst war glaube ich in Maßen erlaubt. Da musst du mal mit deinem Arzt reden. Was meiner Erfahrung nach Kohlenhydrate als Sättigung sehr gut ersetzt, sind Hülsenfrüchte, die wir Schwangeren ja sowieso viel essen sollen. Linsen, Bohnen, Kichererbsen,... Zwei mal pro Woche Fisch hilft auf jeden Fall auch. Was Übelkeit angeht, mich überfällt sie immer sehr schnell. Wenn ich dann keine Kohlenhydrate essen dürfte, würde ich schauen, dass ich immer etwas Proteinreiches zum Snacken hätte, zum Beispiel immer Humus im Kühlschrank (am Besten selbstgemacht, damit du kontrollierst, welche Geschmackszusätze reinkommen, Tomate, Kräuter, o.Ä.). Ich kenn das Problem mit dem ungesunden Kram... Es gibt aber im Internet Quellen dazu, dass bei z.B. Heißhunger auf Schokolade ein bestimmtes Vitamin fehlt und was man dann essen soll. Vielleicht würde es dir helfen, dich da mit den gesünderen Alternativen "auszutricksen"? Ansonsten hoffe ich, dass dir dein Körper bald Ruhe lässt oder du die Möglichkeit hast, deine Gelüste auszuleben ^^´ Toi toi toi, dass der Test nicht positiv ist! Aber wenn er positiv ist, kriegst du das auch hin!

von zitronenmama am 23.03.2021, 11:52



Antwort auf Beitrag von -kaethe-

Ich hab auch bereits die Diagnose, weil ich schon vor der Schwangerschaft in der KiWu den großen Zuckertest hatte, um alle Risiken abzuklären. Auch bereits vor der Schwangerschaft habe ich mit Metformin begonnen, so dass das Depot gut aufgefüllt war bei Eintreten der Schwangerschaft. Ich hatte die ersten zwei Monate arg mit meinem Nüchternwert zu kämpfen, aber jetzt bin ich seit zwei Wochen nonstop im grünen Bereich. Ohne Metformin würde ich das nicht schaffen. Ich habe gute Erfahrungen mit glutenfreiem Brot etc. gemacht. Die Alternativen sind ja meist aus Hülsenfrüchten. Auf Vollkornprodukte bekomme ich böse Bauchweh. Wenn dir so übel ist: Hilft es dir vielleicht, in kurzen Abständen immer nur eine Kleinigkeit zu essen? Du sollst ja bei Gestationsdiabetes keine großen Mahlzeiten zu dir nehmen, sondern viele kleine. Das hat mir zumindest sehr geholfen. Wenn es gar nicht anders geht, gibt es auch immer noch Medikamente, die man in der Schwangerschaft nehmen darf. Lieber würde ich das dann machen, als einen schlechten Zuckerwert zu haben. Ich finde, es ist auch wichtig, welche Werte nicht passen. Bei mir ist nur der Nüchternwert am Morgen grenzwertig gewesen. Daher achte ich darauf, am Abend auf Kohlenhydrate zu verzichten, aber am Nachmittag gönne ich mir schon was Süßes. Ansonsten kann ich dir nur wünschen, dass die Übelkeit bald vorbei ist.

von Rgje am 23.03.2021, 22:14



Antwort auf Beitrag von -kaethe-

Hallo Käthe, Ich hatte in der vorherigen Schwangerschaft auch GSD, gegen Ende insulinpflichtig aufgrund des Nüchternwertes. Ich habe nächste Woche meinen OGTT. Meine persönlichen Messwerte lassen nichts Gutes erahnen... meine Übelkeit dauert noch an und mit der diabetesgerechten Ernährung tue ich mich deshalb auch schwer. Mit Erfahrungswerten kann ich bisher leider nicht dienen, dafür als Leidesgenossin Wie lief dein Test? Wie ging es bei dir weiter? Ich würde mich freuen, von dir zu hören... LG

von Liessel am 13.04.2021, 10:50