Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2018

Geschenke Liste

Thema: Geschenke Liste

Hallo ihr lieben Kugeln Gestern waren wir in unserem Baby Laden um zu sehen wann unsere Möbel kommen...nächste Woche! Juhuuuu Wir haben uns auch informiert wie das mit so einer Geschenke Liste für die Familie und Freunde funktioniert. Wir hatten keine Ahnung wann man mit sowas anfangen sollte und die Dame meinte wenn das Baby im Juli kommt, dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt. Also haben wir für nächste Woche einen Termin ausgemacht und ich hab ne Ladung Kataloge bekommen Was ich total toll finde, selbst meine Leute aus Deutschland können später dort von der Liste kaufen, ich kann also beide Länder mit einer Liste bedienen, sehr praktisch...denn viele Fragen schon. So müssen wir nicht in zig Geschäfte und online schauen, sondern haben alles auf einmal. Haben jetzt eine Art "Guide" mitbekommen um einen Überblick zu haben was man denn so alles bräuchte und haben jetzt eine Woche Zeit um zu schauen was wir genau möchten oder was wir evtl. auch unnütz finden. Macht ihr auch so eine Liste? Wie funktioniert das bei euch? Gint es etwas das ihr direkt für den Start an "Equipment" total unnütz findet oder gibt es etwas das ihr unbedingt empfehlen könnt? Liebe Grüße!

von Mal32 am 12.04.2018, 11:28



Antwort auf Beitrag von Mal32

Hallo Das kannte ich bisher auch noch nicht. Wir haben immer den Omas gesagt was wir brauchen und da es ja schon das 3. Mädel ist, ist es dieses Mal nicht viel. Freunde schenken eigentlich immer das Geld gesammelt in der Gruppe und geben es bei einer kleinen Einladung zum Baby kennenlernen gesammelt ab.

von Laura2016 am 12.04.2018, 11:41



Antwort auf Beitrag von Mal32

Ich glaube es ist sehr individuell was man braucht. Manche sagen, dass man unbedingt dies und das braucht, bei anderen liegt es rum. Zum Beispiel haben wir eine selbstgebaute Wiege, aber das Baby wird bei uns schlafen und da würde ich mir zusätzlich eher eine fahrbare wiege wünschen zusätzlich für das Haus und Garten (alles eben). Spucktücher auf jeden Fall, würde ich sagen. Sind für vieles nützlich und kann man sich gut schenken lassen. Da gibt es hübsche! Ansonsten bin ich eher der praktische Typ, lieber Gutscheine für die Drogerie schenken oder Sachen für die Mama (Stilleinlagen), Heilwolle (!), Veilchenwurzel, sowas halt. An zusätzlichem Kram stehen auf meiner Liste: Stilltuch (auch für maxi cosi nutzbar) Uheft-Hülle Oball ( die kann ich nur empfehlen, schön leicht und sehr interessant für Babys) Söckchen Decke von Disana Mobile Wickelunterlage für unterwegs

von Himbeere90 am 12.04.2018, 11:59



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Oball haben wir auch, kam super an

von Laura2016 am 12.04.2018, 12:01



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

PS Da fällt mir ein, was man definitiv nicht braucht: Die ganzen Kosmetika für Babys, sei es Creme, Öl, Puder und so weiter. Zum reinigen einfach ne Schüssel mit warmen Wasser (koche ich morgens immer und mache es in eine isolierkanne) und Waschlappen. Unterwegs sind Öltücher praktisch. Bis auf Heilwolle bei wundem po (oder Brustwarzen, da sind auch die multi Mam Kompressen unbezahlbar!) und vielleicht eine Penatencreme braucht man noch keine anderen Sachen.

von Himbeere90 am 12.04.2018, 12:06



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Super, danke ihr zwei!

von Mal32 am 12.04.2018, 12:11



Antwort auf Beitrag von Mal32

Hallo, oh wie spannend. Das macht sicher viel Spaß die Liste anzulegen! Es ist leider wirklich sehr unterschiedlich was man braucht und was nicht... Praktisch finde ich: Sock Ons => Das sind "Halter" für die Säckchen. Viele Socken rutschen nämlich und das nervt. Eine kleine Kuscheldecke => Zum Baby mal schnell einwickeln Beim kurzen Gang durch Wind oder Sonne (Haus zum Auto), zum auf den Boden legen, zudecken, als Sonnenschutz usw. Eine große Mullwindel / ein großes leichtes Tuch. Passt auch später noch ewig um Höhlen zu bauen etc. Federwiege oder ähnliches Puder für den Po => dann muss man nicht auf der wunden Stelle mit Salbe herumreiben. Wundcreme für die Brustwarzen Stillhütchen Ggf eine Handmilchpumpe Gutschein für den Fotografen Babyfon Kleine Tasche für zwei Windeln, Wechselbody etc für mal schnell unterwegs (das war eine selbst genähte und sehr süß). Kleidung ab frühestens Größe 74/80, das passt dann auch etwas länger Tragetuch o.ä. OBall Mobile "Zwitscherlinge" => optisch gar nicht der ultra Knaller, aber die Form ist toll zum in den Mund nehmen und - der Hit für Babys!! - die Vögelchen lassen sich ganz leicht abmachen, sind magnetisch. Allererste Kugelbahn mit großen Kugeln Unpraktisch: Diverse Flaschen verschiedener Hersteller (gerne auf Windeltorten verortet) Mullwindeln und Sabberlätzchen => ja, ganz viele brauchen das unbedingt, was ich auch total gut verstehe!!! Nur ich selber habe es nie, wirklich nie benötigt, da meine Tochter weder spuckte noch sabberte. Kleidchen für Kinder, die noch nicht laufen können => bei Babys rutscht es ewig hoch wenn man sie auf dem Arm hat und Krabbelkinder verheddern sich. Babywanne Bilderbücher mit nur einem einzigen Bild pro Seite => als sie anfing Bilder zu gucken war ihr das zu langweilig mit nur einem Apfel auf einer Seite Kuscheltiere Spieluhren waren auch nicht soo beliebt, aber das ist sicher wieder total unterschiedlich... Naja, schwierig letztendlich. Jedes Kind ist anders. Jede Familie anders. Die absolut perfekte Auswahl wird man nie treffen. Im großen und ganzen braucht man jedenfalls im ersten Jahr deutlich (!) weniger als vorher gedacht. Finde ich. LG, Hannah

von Hannah79 am 12.04.2018, 13:01



Antwort auf Beitrag von Mal32

also da es ja schon das dritte Kind ist, gibts nimmer viel was man uns noch schenken könnte ;-) ausserdem bin ich ein sehr spezieller Fall und besorge am liebsten alles selber. ich mag auch solche Sachen wie Windeltorten usw. nicht. Daher bekommen wir immer Gutscheine, die kann ich dann verwenden wie ich möchte. Und die Grosseltern schenken immer Sparbücher auf die sie einzahlen usw. das ist mir lieber.

von littlestarling82 am 12.04.2018, 13:15



Antwort auf Beitrag von littlestarling82

Huhu! Ja, da es unser erstes ist haben wir überhaupt gar nichts. Durch die Liste können wir uns genau aussuchen was wir wollen, so kommt keiner auf den Gedanken irgendwas auf "eigene Faust" zu kaufen, was wir gar nicht brauchen oder möchten. So ist es ein bisschen als hätten wir alles selbst besorgt Wir brauchen ja wirklich alles...vom Schnuller bis zum Kinderwagen.

von Mal32 am 12.04.2018, 13:26



Antwort auf Beitrag von littlestarling82

Siehste, Schnuller haben wir zum Beispiel nie gebraucht! Die lagen dann nur rum und an Anfang soll man das ja neben dem Stillen eh nicht machen.

von Himbeere90 am 12.04.2018, 17:11



Antwort auf Beitrag von Mal32

Schön, dass deine Freunde und Verwandte fragen. Meine machen das immer so spät, dass ich schon alles besorgt habe bzw kaufen nach ihren eigenen Ideen. Ich freue mich immer über Windeln (nur von Pampers) und vielleicht mal ein neues Handtuch mit Kaputze (am besten eines nicht nur für Babys, also nicht die kleinste Größe - die passen dann echt nicht lang). Aber eigentlich will ich mich nicht beschweren. Eine Finanzspritze von den Großeltern fand ich prima. Damit konnten wir aussuchen, was wir wollten. Viel Spaß beim Stöbern!

von sanne87 am 12.04.2018, 14:19



Antwort auf Beitrag von Mal32

meine Freundin hatte online eine liste bei der man dann eintragen konnte das man das kaufen wird. fand ich schön da man so nicht an ein Geschäft gebunden ist. ich hatte zur Geburt das Buch o je ich wachse geschenkt bekommen, hätte ich selbst nie gekauft fand ich aber super. vielleicht noch ein spieltier zum anhängen an Babyschale oder kiwa.... ich wünsche mir diesmal einen wollfleece Anzug für dem Herbst und habe mir noch ein tragetuch gegönnt... wie viel genau brauch man da?! reichen mir drei plus tragehilfe wirklich schon...????!!!! luxusprobleme... ansonsten werde ich nun frottee Bezug für die Baby schale haben wollen. mit der großen habe ich im Sommer Auto fahren versucht auf ein Minimum zu beschränken aber das wird jetzt wohl nicht mehr so gut klappen. ansonsten finde ich Drogerie Gutscheine Gold wert. ich hatte bei der großen drei Jeans im gr. 68 geschenkt bekommen weiß nicht ob sie eine davon jemals an hatte voll ärgerlich

von Fusssel am 12.04.2018, 14:21



Antwort auf Beitrag von Fusssel

oh ja das kenn ich noch von meiner ersten Tochter...da bekamen wir Jeans und Pullis in Grösse 74....tja, meine Tochter kam mit 43 cm auf die Welt. und dann immer der doofe Spruch, sie schenkn lieber ein paar Nummern grösser, weil die kleinen Grössen hat sie eh nicht lang dran. also meine Kinder haben zum Beispiel 50/56 ewig lang getragen, genauso 62 usw. ausserdem find ich bei Babys und Krabbelkinder Jeans sehr unpraktisch... was ich bei meiner Schwägerin lustig fand, sie bekam 4! mal ein Set mit Kapuzenhandtuch und Waschlappen sie fand es allerdings nicht so lustig ;-))

von littlestarling82 am 12.04.2018, 14:48



Antwort auf Beitrag von Fusssel

Ja, Jeans finde ich für Babies irgendwie auch nicht ideal. "Oje ich wachse" wurde mir auch schon empfohlen. Ich denke, dass wird dann wohl mein einziger Babyratgeber werden ^^ Überlege bzgl. Tragetücher auch noch. Eines habe ich bereits gebraucht erstanden, aber mann muss es ja auch mal waschen...

von Naoki am 12.04.2018, 20:48



Antwort auf Beitrag von Mal32

Viele von euch erzählen ja von den Drogeriegutscheinen, fände ich auch super....aber es gibt hier keine Drogerien so wie in Deutschland, leider! Wir werden uns Windeln usw. im großformat im Internet bestellen. Hier gibts einfach nur große Supermärkte...und die sind teurer als im Internet. Die haben zwar derzeit alle Baby Wochen....aber noch finde ich es zu früh mir Vorat anzulegen!

von Mal32 am 12.04.2018, 15:37



Antwort auf Beitrag von Mal32

Ich finde es lustig dass du so eine Art Liste anlegst und die anderen das scheinbar auch kennen ....ich habe das noch nie gehört obwohl ich hier aus einer Großstadt bin, und ich glaube ich würde ausgelacht werden wenn ich meinen Freunden und meiner Familie eine Liste schicken würde... Es ist absolut üblich bei mir, bei meinen Freunden, Bekannten, Familie dass alle einfach auf eigene Faust was holen und das sind dann die üblichen Sachen wie bunte Spucktücher, Moltontücher, Gutscheine von Drogeriemärkten, Gutscheine von Baby Märkten, Gutscheine von H&M oder auch direkt Baby Anziehsachen Strampler Anziehsachen Sets in Größe 62/68 Handtücher... klar man hat immer irgendwas doppelt oder dann auch manchmal mehrfach aber ich finde man braucht die Sachen dann auch alles und man trägt sie dann ja auch gerne wenn sie von bekannten kommen weiterverschenken kann man ja immer noch wenn es gute sachen waren und die mehr als eine runde aushalten.

von _LeA_ am 12.04.2018, 17:52



Antwort auf Beitrag von Mal32

Bei uns wird leider auch erst kurz vor Endbindung gefragt was man noch so braucht. Dann haben wir schon alles. Wenn sie sich dann eigenen Kopf machen müssen, wird dann leider nur Zeug gekauft was man nicht braucht oder einem nicht gefällt. Die machen sich aber leider auch nicht eher Gedanken und müssen dann ganz schnell was holen weil ja das Kind aufeinmal da ist.

Mitglied inaktiv - 12.04.2018, 18:57



Antwort auf Beitrag von Mal32

Nee also erst kurz vor oder nach der Geburt wäre das schon sehr kompliziert....denn die Sachen müssen ja ab einem gewissen Moment "just in case" parat stehen! Deswegen hat man uns eben auch empfohlen die Liste jetzt anzulegen. 2 Monate vor der Geburt bestellt der Laden dann alle Artikel auf der Liste (auch wenn sie nicht gekauft werden) damit alles was wir wollen auch vorrätig ist. Dann bekommen alle die es möchten einen Zugangscode und können sich dann die Liste ansehenund alles bequem übers Internet dort bestellen. Wir müssen dann nur hingehen und die Sachen abholen. Ich kenne das schon lange so, bin eher verwundert das davon noch viele nichts gehört haben.

von Mal32 am 12.04.2018, 19:37



Antwort auf Beitrag von Mal32

Wir bleiben in der Erstausstattung eh recht... minimalistisch. Daher wird es auch keine Babyparty geben, keine Wunschliste etc. Ein paar Sachen bekommen wir von den zukünftigen Großeltern, viel nähe oder stricke ich. Außerdem legen wir aus ökologischen Gründen Wert auf Second Hand. Schauen immer mal nebenbei, was wir auf jeden Fall brauchen (Mullwindeln, Mulltücher, Söckchen...). Dinge, die ich wirklich NEU brauche, schaue ich dann auch eher selbst nach (z. B. will ich mir noch das Wochenbettpaket von Kulmine bestellen mit Stoffbinden, Stilleinlagen etc.). Außerdem werden wir uns auch über Geld freuen. Ein paar große Sachen (z. B. die Babytrage, die wir haben möchten) sind einfach zu teuer, als dass wir sie uns von Einzelnen wünschen könnten, vorallem, weil unser Freundeskreis zu einem großen Teil noch studiert. Bin der Meinung, dass die meisten Neugeborenen eindeutig schon zu viel Kram haben.

von Naoki am 12.04.2018, 19:52



Antwort auf Beitrag von Naoki

Hmm in wie fern zu viel kram? Kinderwagen, Kindersitz...das sind vor allem so die Dinge die auf die Liste sollen. Dazu kommen dann so Sachen wie Sterilisator für Flaschen, Bettzeug, Babyphon usw. Also alles Dinge die man ja schon haben sollte...also denke ich mir zumindest. Second Hand ist hier leider sehr schwierig am A**** der Welt

von Mal32 am 12.04.2018, 20:02



Antwort auf Beitrag von Naoki

gerade Sterilisator finde ich quatsch. einmal mit kochendem Wasser ausspülen dann mir kaltem und fertig. außerdem brauchst du gar keine Flasche wenn du stillst.. meine Meinung.

von Fusssel am 12.04.2018, 20:23



Antwort auf Beitrag von Mal32

Mamikreisel.de :) Da habe ich auch meine Schwangerschaftskleidung bereits her. Versicherte Bezahlung, sehr unkompliziert. Mh, über Babyphon kann man sich schon wieder streiten. Werde ich das Kind wirklich zu Beginn alleine in einem Zimmer schlafen lassen? Möchte ich eh viel tragen? Geht aber eher um das zwanzigste "süße Oberteil" in Größe 56 (, die der Kleine von einer Freundin quasi direkt übersprungen hat). Oder extra weiche Handtücher, wo man genauso gut Mulltücher oder alte Handtücher nutzen kann. Für Kinder, die gerade erst ihren Körper entdecken, braucht man auch kein Spielzeug (ich habe den Tipp bekommen, dass Holzkochlöffel und Taschentücher dannach ganz toll sein sollen). Brauche ich für das Baby spezielle Pflegemittel oder reicht Muttermilch, Heilwolle und Kokosöl (eh im Haus)? Macht so ein Babybjörn-Ding (hatte meine Schwester) überhaupt Sinn, wenn man viel trägt? Natürlich gibt es Dinge, die man braucht. Und die sehen bei jedem anders aus. Ich denke, nicht jeder wird ein Tragetuch so hoch auf die Prioritätenliste setzen wie ich (übrigens bereits über Ebay in meinem eigenen Dorf erstanden). Aber wenn ich komplett eingerichtete Babyzimmer mit Spieluhr, Mobilé und bereits Massen an Kuscheltieren sehe und so viel Kleidung, dass man jeden Tag drei Monate lang etwas anderes anziehen könnte, frage ich mich schon, wie sinnvoll es ist. Und ob es nicht eher überfordert. Eine Freundin von mir hat mindestens die Hälfte der Babykleidung, die sie geschenkt bekommen hat, NIE genutzt. Stattdessen nehmen die Dinge Platz weg, den man doch so viel schöner nutzen kann, indem man eine dicke Decke auf den leeren Boden legt und sich mit dem Baby beschäftigt. Das ich auf viele Dinge verzichten werde, die anderen selbstverständlich vorkommen (Kinderwagen, Babyschuhe - meiner Meinung nach total überflüssig, Schnuller) ist ja kein Angriff auf diejenigen, die das haben möchten. Sicher werde ich auch nach und nach feststellen, wenn mir etwas fehlt.

von Naoki am 12.04.2018, 20:35



Antwort auf Beitrag von Mal32

Sterilisator ist zum Beispiel so ein Punkt, den jeder anders sieht Ich war froh einen zu haben, weil mir das auskochen mit Topf nach 2 Tagen auf die Nerven ging. Die Frage ist natürlich, ob du stillen willst...wenn ja dann würde ich keine Flaschen etc. Besorgen. Sollte es dann doch nicht klappen, kann man es immer noch besorgen. MAM gibt es in Frankreich bestimmt auch Oder? Falls ihr eine Mikrowelle habt empfehle ich die Flaschen von MAM. Sterilisiert man nämlich ganz einfach in der Mikrowelle. Die werde ich dieses mal auch benutzen

von Erdnuss18 am 12.04.2018, 20:38



Antwort auf Beitrag von Fusssel

Werde mir auch weder Flaschen noch Zubehör besorgen. Wenn ich tatsächlich zu den wenigen Frauen gehöre, die nicht stillen können, hat der DM immer noch sechs Tage in der Woche auf :) Mein Vater ist damals für mich Samstags abends losgegangen und hat alles bei der Tankstelle besorgt, weil meine Mutter keine Milch mehr hatte (hat durchgeraucht, keine Hebammenbetreuung etc.). Wenn man schon weiß, dass es wegen bestimmter Medikamente oder so schwierig wird, ist es was anderes: Daher auch meine Meinung, dass es bei jedem sehr unterschiedlich aussehen kann, was benötigt wird.

von Naoki am 12.04.2018, 20:40



Antwort auf Beitrag von Erdnuss18

Ja Mam gibt es hier auch Mir wurde gesagt das man schon mal eine Flasche parat haben sollte in die man dann auch mal die Muttermilch machen kann wenn man irgendwo hin muss oder aus irgendwelchen Gründen mal nicht irgendwo stillen kann. Wäre das so falsch? Msn brkommt halt auch immer wieder verschiedene Sachen gesagt...das verwirrt einen schon.

von Mal32 am 12.04.2018, 20:47



Antwort auf Beitrag von Mal32

Muss ehrlich sagen: Ich habe einfach meine Hebamme bei vielen Dingen gefragt. Sie ist auch Heilpraktikerin und vertritt ähnliche Ansichten wie ich. Von ihr kam zum Beispiel auch der Tipp, einfach Mulltücher als Handtücher zu nehmen, wenn unsere mir zu hart vorkommen. Und Lavendelöl zur Wundpflege (habe ich eh immer zu Hause). Sonst fand ich die Liste der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung recht gut. Sehr minimalistisch :) https://www.familienplanung.de/schwangerschaft/tipps-und-checklisten/die-erstaustattung/#c63474 Besonders gut finde ich, dass da auch auf Eventualitäten eingegangen wird: Tragehilfe ODER Kinderwagen... Wie gesagt, sieht bei jedem anders aus.

von Naoki am 12.04.2018, 20:56



Antwort auf Beitrag von Naoki

Danke für den Link! Die Liste ist sehr hilfreich, gleicht etwa auch der aus dem Laden, werde jetzt mal beide hernehmen um mir nen Überblick zu verschaffen!

von Mal32 am 12.04.2018, 21:01



Antwort auf Beitrag von Mal32

Gerne. Ach, mir ist gerade erst wieder eingefallen: Du wohnst gar nicht in Deutschland... Daher eher doofer Tipp mit Mamikreisel. Weiß auch nicht, ob es das noch so ähnlich bei dir gibt...

von Naoki am 12.04.2018, 21:07



Antwort auf Beitrag von Naoki

Ja Mamikreisel ist ein wenig unpraktisch, leider. Ich habe bisher leider noch nicht wirklich gute Quellen für Second Hand gefunden. Was hier sehr bekannt ist, ist die Seite Leboncoin...eben für Kleinanzeigen. Oft sind hier aber gebrauchte Sachen allgemein immer noch sehr teuer (egal aus welchem Bereich) und dann muss man auch erstmal was in der Nähe finden, das nicht so weit zu fahren ist um es sich anzusehen. Wir sind hier in einer "schwierigen" Gegend...ich vermisse oft den "Luxus" alles vor der Türe zu haben in der Ecke Frankfurt am Main

von Mal32 am 12.04.2018, 21:28



Antwort auf Beitrag von Mal32

Ich wollte stillen bei meinem Sohn und hatte somit nichts in Richtung Flaschen etc. Besorgt. Daher würde ich schon sagen, dass du das Zeug nicht brauchst solange du das stillen versuchst. Dazu kaufen kannst du immer noch. Als es bei uns nach zwei Wochen einfach nicht mehr ging, sind wir los und haben alles besorgt. Da ich dieses mal nicht stillen werde, habe ich nun die mam Flaschen besorgt

von Erdnuss18 am 12.04.2018, 21:56



Antwort auf Beitrag von Naoki

Wir nutzen eine Online Wunschliste und das kam auch immer super an. Wir nutzen Giftshappiness (https://giftshappiness.com/de), aber es gibt auch andere. Seit der Geburt nicht nur fürs Baby, sondern auch zu Weihnachten :-) Liebe Grüße Birgit

von Birgit Maler am 11.12.2022, 21:56



Antwort auf Beitrag von Mal32

Ich finde es echt witzig zu lesen. Aber es scheint ja auch recht bekannt. Ich habe das noch nie gehört und für mich selbst wäre das garnichts. Wenn ich so ne Liste bekommen würde, um was zu verschenken, würde ich meinen Freunden einen Vogel zeigen, weil ich dann das Gefühl hätte ich wäre ein Versandhaus. Für mich ist der Spaß am Schenken das eigene überlegen und aussuchen. Und dann passt es oder eben nicht. Man kann ja vieles umtauschen. Und als Beschenkte freue ich mich gerade über diese Geste, dass sich einer Gedanken macht. Nicht so sehr über den materiellen Wert. Aber es ist natürlich total ok, wenn andere das für sich gerne so mögen. Aber ich bin erstaunt, dass fast alle das kennen. Ich wünsche allen, dass sie es genau so regeln wie es ihnen gefällt :)

Mitglied inaktiv - 12.04.2018, 22:54



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht ist das hier in Frankreich auch mehr Gang und Gäbe als in Deutschland? Alle die wir hier kennen haben solche Listen gemacht in der Vergangenheit ( wir selbst haben auch immer nach Listen geschenkt) und die Leute fragen hier auch ganz selbstverständlich eher nach der Liste als das sie sagen "was braucht ihr denn noch?". Den Vogel zeigt einem hier keiner

von Mal32 am 12.04.2018, 22:59



Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir im Bekanntenkreis haben viele solche "Babylisten" - später auch für die älteren Kinder. Leider meistens bei einem großen Online-Händler, den ich nicht unterstütze :/ Über selbstgenähtes und gestricktes haben sie sich aber trotzdem gefreut ;)

von Naoki am 12.04.2018, 23:47