Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2023

Geburtsvorbereitungskurs

Thema: Geburtsvorbereitungskurs

Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr seid alle relativ entspannt ins 3. Trimester gestartet und euch gehts gut? Ich möchte kurz mit euch einen Gedanken teilen, der mich beschäftigt. Aber bitte lasst es nicht gleich Vorwürfe hageln Unser Geburtsvorbereitungskurs findet erst am ersten Juni Wochenende statt - wir haben leider keinen zeitigeren Termin bekommen. Nun ist das meine erste Schwangerschaft und Geburt. Bisher läuft alles super, ohne Risiko oder andere Nebenerscheinungen. Auch das Thema Geburt bereitet mir weder Sorge noch Angst. Natürlich habe ich Respekt davor - aber ich freue mich auch wahnsinnig auf die (wenn auch schmerzhafte) Erfahrung. Nun bin ich unsicher und stehe zwischen 2 Stühlen. Sicherlich ist es sinnvoll sich mit dem Thema Geburtsvorgang zu beschäftigen, auf vielen Ebenen. Mich interessieren Atemtechniken, Geburtsberichte und Entspannungsmethoden. Allerdings habe ich Angst dadurch die Leichtigkeit zu verlieren, welche ich dahingehend inne trage. Ich bin eigentlich sehr ängstlich und immer total bedacht vor Arztterminen, Behandlungen oder OPs. Das macht es mir bereits Monate im Voraus so so so schwer jedes Mal. Hier ist es einfach anders.. Was meint ihr? Inwiefern ist es notwendig sich (intensiv) mit dem Geburtsvorgang und Risiken zu beschäftigen? Oder ist da jemand bei seiner ersten Geburt auch ohne große Vorbereitung rangegangen? Wie gesagt, bitte keine Vorwürfe. Ich ernähre mich gesund und treibe Sport, dabei beziehe ich auch den Beckenboden ein. Es ist nur so ein Gedanke, der mich nicht los lässt.

von annahstpn am 08.05.2023, 16:07



Antwort auf Beitrag von annahstpn

Hi, ich bin mit meinem 4. Kind schwanger und habe bei den ersten beiden Kids einen Kurs gemacht. Es war nett. Aber ich für mich persönlich fand, dass die wichtigen Infos, was passiert nach der Geburt, nicht angesprochen wurden. Den zweiten Kurs habe ich hauptsächlich gemacht um andere Mamas kennenzulernen. Und ich fand die einmal wöchentliche Auszeit vom Alltag toll. Meine Empfehlung: Hör auf dein Bauchgefühl. Ach ja, ich persönlich finde die Nachsorgehebamme nach der Geburt viel wichtiger als einen Geburtsvorvereitungskurs. Sie habe ich nun zum vierten Mal und möchte sie nicht missen. Aber das ist meine persönliche Meinung Liebe Grüße

von MelJul83 am 08.05.2023, 16:36



Antwort auf Beitrag von MelJul83

Hallo, also ich bin gerade Mitte im gv kurs und muss sagen bis jetzt finde ich es nicht sonderlich hilfreich, das meiste hat man schonmal gelesen bzw ich mache auch ss Yoga und da habe ich bezüglich Atmung etc bisher mehr gelernt, kommt wohl auch auf den Kurs an mir hat jetzt eine Freundin empfohlen, dass sie viele Meditations Übungen vorher zu sanfte Geburt etc gehört hat und es ihr sehr geholfen hat. Also sie hat sich auch bewußt dann eben nur positive Sachen angehört. Sie meinte sie ist da eher der in sich gekehrte typ bei der Geburt und konnte sich somit helfen. Da ich vom Typ her ähnlich bin, werde ich jetzt auch mal nach solchen sachen suchen.

von Clea81 am 08.05.2023, 16:54



Antwort auf Beitrag von annahstpn

Ich hatte meinen Kurs am Wochenende, es war interessant ja, aber viele Infos hatte ich vorher schon irgendwo gelesen. Ich werde mir noch das Buch die friedliche Geburt durchlesen, warte damit aber noch etwas damit ich frische Infos und Ansätze im Kopf habe. Und dann will ich mal bei YouTube noch nach positiven Affirmationen zur Geburt schauen, dass man vielleicht entspannter ist. Zum Schluss keine Ahnung wie ich unter der Geburt dann bin, ob ich mich dran erinnere was ich gelesen oder gehört hab. Ich lass mich überraschen und bleibe positiv. Was ich beinahe noch wichtiger finde,klar die Nachsorge Hebamme aber auch ein erste Hilfe Kurs für Babys. Da bin ich aktuell sehr am überlegen

von JuliBaby23 am 08.05.2023, 17:59



Antwort auf Beitrag von annahstpn

Hey, in der ersten SS hätte mein GVK in der 30. SSW stattgefunden (Intensivkurs am WE). Leider musste ich schon davor mein Baby still zur Welt bringen und war bei der Geburt völlig unvorbereitet. Ich habe intuitiiv die Wehen veratmet, die Hebamme sagte, dass ich es gut mache und mehr brauchte ich nicht in Bezug auf die Atmung wissen.. es hat alles "funktioniert". Da ich nun eine Geburt hinter mir habe, auch wenn eine ganz andere, dachte ich, dass ich diesmal keinen GVK brauche. Meine Schwiegereltern haben uns jedoch überzeugt, einen Kurs für Paare zu besuchen, am besten speziell für Zwillinge. Das haben wir gemacht, das war und ist dieses WE, heute und morgen. Ich muss leider sagen, dass in Bezug auf Amtungstechniken oder Entspannung kein einziges Wort gesagt wurde. ALLES, was angesprochen wurde und mich betrifft, wusste ich bereits. Mein Mann hat nur ein bisschen was gelernt.. heute Abend wird es ums Stillen gehen. Ich habe dazu bereits ein Fachbuch gelesen und meine Schwiegermama ist Stillberaterin, von ihr habe ich ebenso viel gelernt. Ich erwarte also wieder nichts Neues zu lernen. Man findet zu jedem Thema alles im Internet. Das Positive ist, dass du beim Kurs wahrscheinlich nette Mamis kennenlernen wirst. Der Austausch mit ihnen wäre wohl das Wertwollste.

von mäuschenhh am 08.05.2023, 18:15



Antwort auf Beitrag von annahstpn

Hi, bei mir ist es die 5. Ss und ich hatte in keiner ss irgend einen Kurs. Hab mir auch nichts darüber durchgelesen oder sonst vorbereitet. Ich wollte es einfach auf mich zukommen lassen und auf meinen Körper hören ohne mir Gedanken darüber zu machen was andere aber gemeint, erzählt oder ich gelesen habe. Instinktiv weiss man was man tut und was vorallem dir und deinem Körper grade gut tut. Es ist ja auch jeder Körper und jede Geburt anders. Da können manche Erfahrungen von anderen zwar funktionieren, viele aber auch nicht. LG

von Fesofien am 08.05.2023, 19:11



Antwort auf Beitrag von annahstpn

Ich bekomme auch das 4.Kind. Bei den ersten Beiden habe ich einen Kurs gemacht, aber nur um Kontakte zu knüpfen. Aus dem 2. hab ich tatsächlich einige gute Dinge zur Verbesserung mitgenommen. Meine 2. Geburt war dann auch wirklich toll. Die 3. dafür gar nicht. Alle Geburten waren so super unterschiedlich, dass ich sagen würde, dass jede Art Vorbereitung helfen kann, aber nicht muss. Man lebt dann absolut im Moment. Ich würde die positiven Gedanken stärken und sonst unvoreingenommen hinein gehen. Versuche ich jetzt auch noch irgendwie hinzukriegen, weil ich schon bei der 3. Geburt zu „verkopft“ war. Wenn du dazu neigst, würde ich nicht zu viel lesen.

von Chailotta am 08.05.2023, 19:55



Antwort auf Beitrag von Chailotta

Hello zum Thema Vorwürfe das der Kurs so spät ist... Bin ich noch später dran.... Ebenfalls erstes Juni Wochenende, bin aberr auch noch nicht sicher ob ich da wirklich hin will, klar es wird einem dazu geraten, Aber man weiß halt vorher nicht was dran kommt... Ünerlege auch noch ob ich gehe oder nicht. Und finde es nicht zu spät. Bringt mir ja nichts 4 monate vorher hinzugehen, bis zur geburt hab ichdann alles vergesen,

von Taja am 08.05.2023, 23:06



Antwort auf Beitrag von annahstpn

Ich habe mich in der Schwangerschaft gar nicht mit den Themen Geburt und Säuglingspflege auseinander gesetzt. Hatte einen Kurs über mehrere Wochen. Die Hebamme hatte da eine tolle Mischung aus Joga Übungen, Gesprächsrunde und Vortrag bei dem man aber auch fragen stellen konnte, war manchmal mehr ein Dialog. Ähnlich wie wenn man sich mit Freundinnen trifft und eine erzählt was. Ich fand eben gut das ich dadurch die Grundlagen schnell und unkompliziert bekommen habe. Wurde dadurch einfach sicherere, dieses was mache ich wenn.... wann muss ich los zum Krankenhaus, Phasen der Geburt, intuitives stillen, was brauche ich wirklich für's Kind... Im Grunde alles was ihr im Forum auch gefragt wird. Thema Atmen wurde kurz angesprochen und die Hebamme meinte das macht man dann eh intuitiv und so war es auch.. Pluspunkt waren und sind die Kontakte zu anderen Schwangeren. Wir treffen uns heute immer noch.

von Mirabella23 am 09.05.2023, 06:53



Antwort auf Beitrag von Mirabella23

Genauso war es bei uns auch. Ich hatte einen GVK beim 6. und 10. Kind. Das war aber eher wirklich um mal Zeit für mich zu haben und nette Frauen kennenzulernen. Gebraucht hätte ich es nicht. Wie du schon schriebst unter der Geburt atmet man intuitiv und reagiert ganz instinktiv. Das lässt sich nicht erlernen. Außerdem hat man ja immer noch die Hebamme an der Seite die dir Hilfe zukommen lässt. Mein GVK beginnt am 17.05. Das wird bestimmt wieder ganz gut. Entspannung und nette Gespräche. Da lerne ich auch gleich die Vertretung für die Beleggeburt meiner Hebamme kennen( sie ist zum ET leider im Urlaub). Darauf bin ich schon sehr gespannt. LG

von anja&die**** am 09.05.2023, 11:15



Antwort auf Beitrag von annahstpn

Wir hatten am Wochenende unseren GVK und ich fand es gut. Teilweise lernt man einfach interessante Dinge über die Zusammenhänge des Körpers, wie alles aufeinander abgespielt ist. Wenn man sich lieber alles erlesen will, ist es genauso gut, aber ich finde den direkten Austausch schön. Hilfreich zu hören fand ich, wenn es in die Klinik gehen muss - ich möchte ja ins Geburtshaus - , sollte sich jede Mama Gedanken machen und am besten aufschreiben, was du möchtest und was nicht. Insbesondere geht es darum, dass sie dir im Kreissaal jeden Schritt, den sie machen, erläutern müssen und weder ohne medizinische Notwendigkeit nen Dammschnitt machen, weil sie das Baby schneller da haben wollen, noch dass sie dir danach Oxytocin geben damit die Nachgeburt schneller geht. Dein Partner ist im Kreissaal dein Sprachrohr und muss deine Wünsche kennen. Für die Geburt selbst kann man auch einfach auf sich selbst und das Baby vertrauen, das ist für mich auch der bestw Ansatz, aber ich fand es dennoch nützlich, auch wenn es mein zweites Baby ist.

von Polly86 am 09.05.2023, 09:38