Mai Mamis

Forum Mai Mamis 2017

Geburtsplanung - Wünsche?

Thema: Geburtsplanung - Wünsche?

Hey Mädels, mache mir momentan Gedanken zum Thema Geburtsplanung, da ich hoffe, dass unser Gespräch bald ansteht! Wollte mal fragen, was ihr so für Wünsche habt? Werdet ihr ein Familienzimmer nehmen? Wie ist das mit der Nabelschnur durchtrennen? Stehen Wassergeburten im Raum? Ich hab tausend Fragen und bin so unsicher, was ich möchte und was nicht. Freue mich auf eure Anregungen! Ich denke über eine Wassergeburt nach, hab aber irgendwas gelesen, von wegen man muss evtl. vorher einen Streptokokken Abstrich machen? Und stimmt ihr all eure Wünsche mit dem Mann ab oder erwähnt ihr die einfach nur in der Klinik bei der Hebamme?

von Mandy1210 am 03.04.2017, 18:52



Antwort auf Beitrag von Mandy1210

Ich hab mir auch ein paar Gedanken gemacht. Familienzimmer brauchen wir nicht, da mein Mann ja nach Hause muss, wegen der drei Großen. Ansonsten hätte ich gern eine Wassergeburt. Bei normaler Entbindung so wenig Schmerzmittel wie nötig, keinen Dammschnitt. Alles andere werde ich dann in dem Moment entscheiden, wenn es ansteht. LG Sandra

Mitglied inaktiv - 03.04.2017, 19:06



Antwort auf Beitrag von Mandy1210

Ja wünsche habe ich schon aber immer macht mir mein Schicksal ein Strich durch. Würde gerne spontan bevorzugen aber wenn der Arzt sagt nein Kind ist zu gross wir müssen KS machen dann wäre ich Enttäuscht aber leider steckt man in keiner Ss sicher. Auf jedenfall will ich ein begleiter ganz egal ob normal oder KS. PDA ist bei mir pflicht ich würde es nur 2 Stunden. Dann würde ich kolabieren. Wanne will ich nicht. Was noch weis nicht eigentlich will ich im Moment dann entscheiden kann ja alles mögliche sein. Überraschungen hoffe nur gute.

von zümrüt am 03.04.2017, 19:16



Antwort auf Beitrag von Mandy1210

Hi :-) Wir werden auf jeden Fall wieder ein Familienzimmer nehmen. Da ist man einfach für sich bzw. nur mit eigenem Besuch und nicht noch von den anderen! Frage dort einfach alles was du wissen willst. Wenn du mit Wehen im KH bist, werden dir auch die verschiedensten Möglichkeiten angeboten und du kannst alles ausprobieren was dir gut tut. Ich würde mich nicht auf bestimmte Sachen versteifen wie Wassergeburt und so wenig Schmerzmittel wie möglich...meistens kommt es andes als man denkt. Den Streptokokken Test solltest du auf jeden Fall machen. Wenn du positiv bist, bekommst du während der Geburt Antibiotika, damit das Baby sich nicht ansteckt. Vlg ;-)

von Anni_123 am 03.04.2017, 19:27



Antwort auf Beitrag von Mandy1210

Huhu :) Es gibt sogar Krankenhäuser (insbesondere große Kliniken) die verlangen einen HIV Test vor einer Wassergeburt. Ist ganz unterschiedlich, ich würde da einfach mal fragen, was für Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Was aber - glaube ich - überall gleich ist: Wassergeburt gibts nur ohne PDA. Grundsätzlich denke ich, sollten wir uns nicht zu festlegen mit unseren Wünschen..in dem Moment kann doch noch alles anders werden. Was ich wichtig finde wäre: Darf dein Mann/Geburtspartner "gucken" oder auch mal anfassen, wenn das Köpfchen kommt? Darf dein Partner mit in die Wanne? Möchtest du vielleicht, dass angeklopft wird, bevor die Hebamme im Kreißsaal nach dir sieht (vielleicht ist es dir wichtig, dich zu bedecken o.ä.)? Soll dein Partner im Falle einer Notfall-Sectio mit in den OP? Möchtest du, dass dein Kind Vitamin K Tropfen (zur Blutgerinnung) nach der Geburt verabreicht bekommt? Mit welchen Schmerzmitteln möchtest du arbeiten (erst "soft" mit Homöopathie, Buscopan etc oder gleich PDA?)? Das sind nun aber alles so Sachen, über die DU dir ganz persönlich klar sein musst und sowieso nochmal mit den diensthabenden Hebammen absprechen musst (z.B. das Anklopfen). Dann würde ich IMMER fragen, ab wann in der jeweiligen Klinik eingeleitet wird und was so die medizinischen Indikationen dafür sind; wie die Rate von Notfall-Sectios sind (auch da gibt es wirklich Unterschiede, manche Kliniken machen sehr schnell Kaiserschnitte) und wie lange man im Kreißsaal noch bonden darf und ob man nach einem Kaiserschnitt auch direkt bonden könnte. Ausserdem überleg doch mal, ob du den Papierkram für eine PDA schonmal ausfüllen willst. Auch wenn du absolut dagegen bist und keine haben willst, ist es schön für den "Notfall" alles fertig zu haben. Bei uns läuft es so: Mein Partner darf alles (gucken, Köpfchen fühlen, Nabelschnur durchtrennen, mit in die Wanne) muss aber nichts. Besonders das mit der Nabelschnur könnte ein Problem werden - das ist wohl eine zähe Geschichte und man braucht schon starke Nerven glaube ich. Mein Süßer ist da eher zarter besaitet. Grundsätzlich stelle ich mir Wanne ganz toll vor und werde auch sagen, dass ich es mir vorstellen könnte. Ich möchte es gern ohne PDA versuchen, werde aber alles schonmal ausfüllen, falls ich es unterschätze. Grundsätzlich bin ich dem alternativen Weg nicht abgeneigt und würde vorher sämtliche softe Mittel probieren. Mache auch geburtsvorbereitende Akupunktur. Dann wollen wir uuuuunbedingt ein Familienzimmer, hoffentlich klappt das. Wenn es uns entsprechend geht, werde ich auch nur die U2 abwarten und dann nach Hause gehen. Hach, das ist alles so spannend. Wir haben unsere Anmeldung am 10. April (nächsten Montag).

von FräuleinMotte am 03.04.2017, 19:28



Antwort auf Beitrag von Mandy1210

Ich lass es auf mich zukommen. PDA und Wanne geht nicht. Ohne die richtigen Tests auch nicht. Ich musste damals glaube Hep. B Test machen. Steptokokken habe ich schon gemacht. Risiko, dass es übersehen wird, war mir zu hoch. Hat jetzt nichts mit der Wanne zu tun. Klar, hätte ich gerne ohne KS. Aber wenns so sein soll, kann ich ja auch nix dran ändern. Ich mag halt nicht so viele Leute dabei haben. Nur Begleitperson, 2 Hebis, Chefarzt. Kinderärzte kommen erst zum Schluss. PDA relativ früh. Es gibt ein paar Sachen, die man beeinflussen kann. Aber mindestens genauso viele, auf die man garkeinen Einfluss hat. Umso mehr man sich drauf versteift, dass man es genau so haben möchte, umso enttäuschter ist man, wenn es dann nicht genau so läuft.

von bounty82 am 03.04.2017, 21:33



Antwort auf Beitrag von Mandy1210

Also mein Mann und ich machen eine Liste fertig mit allen Gedanken und wünschen. Die kommt dann an die Tür und bis es dann losgeht kann man immer noch was streichen oder hinzufügen. Mein Mann steht bei allem voll hinter mir und unterstützt mich so gut er kann. Ich befürchte, dass ihm meine Geburtsschmerzen mehr zusetzen werden als mir selber ( er ist von der ganz sensiblen und emotionalen Sorte Mann.). Die Nabelschnur möchte er nach langem überlegen doch durchtrennen ( sofern seine nerven das dann zu lassen). Ansonsten möchte ich, sofern es die Zeit zulässt, etwas in die Wanne aber nicht dort drin entbinden. Würde gerne das Römerrad ausprobieren und die Schwerkraft etwas helfen lassen. Und sofern es geht/ zeitlich passt eine pda in Anspruch nehmen. Morgen kann ich mir endlich einen Termin für das planugsgespräch geben lassen. Da werden wir unsere Liste schon mal mit hin nehmen und erfragen was davon realisierbar ist und was wir sofort streichen können.

von LilaDu am 03.04.2017, 21:55



Antwort auf Beitrag von Mandy1210

Also ich möchte ein Familienzimmer und eine wassergeburt.aufjedenfall eine selbstbestimmte Geburt. Am schönsten eäre es wenn mein Mann unser kleines rausholt. Das sind so die einzigen Wünsche die ich mir diesesmal erfüllen möchte. Hauptsache die geburt ist komplikationslos

Mitglied inaktiv - 03.04.2017, 22:38



Antwort auf Beitrag von Mandy1210

Eine Wassergeburt ist in dem Krankenhaus in dem ich entbinden möchte nicht möglich. Ein Familienbettzimmer geht auch nicht, mein Mann muss Heim, haben ja noch drei Kinder. Ich wünsche mir eine Geburt, genauso wie die letzte ohne Hilfsmittel und ohne Schmerzmittel. Einfach so natürlich wie möglich, ohne Einleitung. Eine Geburt so wie die letzte Geburt. Sie ging ziemlich schnell und die Schmerzen waren ertragbar, die Hebamme fürsorglich und freundlich.

von mimel am 03.04.2017, 23:00



Antwort auf Beitrag von Mandy1210

Eine Geburtsplanung hatte ich noch nie, trotz zweiten Kind unterwegs... Beim ersten hatte ich zwar im Vorfeld das PDA Gespräch aber angemeldet hab ich mich quasi erst als wir zur Geburt angekommen sind. Ob es an der kurzfristigkeit lag weis ich nicht (sind 4 Wochen vor Geburt weiter weg gezogen). Familienzimmer ging so oder so nicht - alle Zimmer voll belegt und Mann grad neue Stelle angefangen - alles andere hat sich sehr spontan ergeben und meist anders als gedacht. Mein Mann wollt nämlich gar nicht dabei sein, hatte Angst, aber dann gings plötzlich so schnell das abhauen nicht mehr ging und letzt endlich hat er sogar die Nabelschnur durch geschnitten! Diesmal, in nem anderen Krankenhaus, hieß es auch nur PDA Vortrag mitmachen und wenns los geht vorher anrufen. Behandlungsvertrsg gabs bei der Kreissaal Besichtigung mit. Schaut also so aus als ob wieder alles recht spontan entschieden wird - ist mir aber auch recht :-)

von Beph am 03.04.2017, 23:22