November Mamis

Forum November Mamis 2013

Geburtshaus vs Krankenhaus vs ambulante Geburt

Thema: Geburtshaus vs Krankenhaus vs ambulante Geburt

Hallo liebe Mamis, schreibe leider aus Zeitgründen selten, habe jetzt aber mal eine Frage, weil ja hier auch schon über Kreißsaalbesichtigungen etc. gesprochen wurde. Gibt es auch welche unter euch, die im Geburtshaus entbinden möchten oder eine ambulante geburt im Krankenhaus haben möchten? Vielleicht auch schon Mehrfachmamas mit Erfahrung. Meinen Sohn, der jetzt 2 Jahre wird, habe ich im Krankenhaus zur Welt gebracht. Der Kreißsaal war schon gut und die Hebamme war super toll, hatte das Glück die ganze zeit die gleiche zu haben, da die Geburt recht schnell war. Aber die 3 Tage im Krankenhaus waren für mich der Horror. Nie wieder würde ich mir ein Zimmer mit einer anderen frischen mama teilen wollen. Das war bei mir ein kommen und gehen und man kam nachts nicht zur Ruhe, weil immer ein baby von uns beiden schreite und hatte überhaupt keine Privatsphäre. Nun überlege ich, gleich ins Geburtshaus zu gehen oder halt im Krankenhaus und danach direkt nach Hause. Da wartet ja auch Mann und Sohn. Oder ist es doch schön, ein Einzelzimmer zu haben und die ersten tage mit dem baby alleine zu genießen? Was meint ihr? LG

von mamasinha am 05.06.2013, 13:14



Antwort auf Beitrag von mamasinha

vor der Entscheidung Krankenhaus / ambulante Geburt stehe ich diesmal auch. Bei meinem Sohn hatten wir ein Familienzimmer. Die kosteten in dem KH so 50 Euro die Nacht und wir waren für uns. Das war herrlich und würde ich jedem empfehlen der noch kein Kind hat. Die letzte Nacht jedoch , musste mein Mann a) arbeiten und b) waren da so viele Entbindungen dass die Räume gebraucht wurden und ich wurde mit einer anderen Mama zusammen gelegt. Und das war genau so wie bei Dir, fruchtbar mit der Nacht. Aber ich hatte einen sekundären Kaiserschnitt und leider nicht die Wahl, die Zeit musste ich dort bleiben, insbesondere, da ich noch lange einen Katheder hatte und ich auch nach dem Ziehen 3 Tage kein Pipi machen konnte. Sollte es also eine natürliche Geburt werden, könnte ich mir 1 Tag im KH vorstellen, vllt als Einzelzimmer /Familienzimmer je nachdem was billiger ist. Diesmal kann mein Mann ja eh nicht mit da schlafen, da mein Sohn ja auch noch da ist mit 2. Also nach der Geburt und den Kennenlernstunden wird er wohl nach Hause fahren und je nach Uhrzeit entweder schlafen oder gleich zu unserem Sohn der dann wohl bei den Schwiegereltern sein wird. Wir wissen echt noch nciht wie es gehen soll. Bei uns ist es so,dass mein Mann lieber hätte, dass ich eher noch 1 Tag länger im KH bliebe als so früh nach Hause kommen, so nach dem Motto, "wenn was mit dem Baby ist. " Er traut irgendwie der Sache nicht, mit einem Frisch-Geborenen das grad mal 3 Stunden alt ist nach Hause zu gehen. Ich hingegen knönte es mir vorstellen wenn ich mich gut fühle, wie gesagt auf 1 Tag würde ich mich einigen. Beim Kaiserschnitt allerdings hat man das leider weniger in der Hand, da würde ich hoffen, dass ich nicht ganz so lange wie beim ertsen Mal da bleiben muss, was auch dann daran lag, dass ich mich selber nicht früher nach Hause getraut hätte. Ich fühlte mich von allem überrumpelt und wollte nicht so allein mit den Baby so früh nach Hause, wollte unbedignt diese U2 noch im KH gemacht haben und auch mitdem Stillen nach dem 3. Tag wollte ich im KH kontrolliert haben. Diesmal ist das anders, man hat ja doch so ein Handling und weiß sehr Bescheid. Als Erstgebärende fand ich den KH mit Familienzimmer super, vor allem weilm an rund umd die Uhr auch ne Schwester hatte die mal "eben" nachgeguckt hat wenn was beim Stillen anfangst nicht so klappte. Die Hebamme kommt ja nicht mal eben auf klingeln vorbei zu Hause, aber da wir da ja erfahren sind, mache ich mir diesbezüglich keine Sorgen diesmal. Ich würde an Deiner stelle eine ambulante Geburt anpeilen, aber auch eine Auweichmöglichkeit durchdenken, wenn etwas passiert, dass Du Dich nach der Geburt einfach noch nicht so fühlst, oder es ein Kaiserschnitt wird. Das kann ja immer mal passieren und dann wäre ich nicht so überrascht und hätte das auch geplant. Kannst ja mal nachschaun was in dem Fall in Einzelzimmer kosten würde?

von kleines_elfchen am 05.06.2013, 13:50



Antwort auf Beitrag von kleines_elfchen

Lieben dank für deine Antwort!! Ja, das war bei uns das Problem. Mein Sohn kam anscheinend in einer Hochsaison der geburten. Wir hätten uns ein Einzelzimmer oder Familienzimmer gewünscht, Kosten wären mir in dem Fall egal gewesen, aber es war alles voll und somit musste ich mit einer anderen Frau + Baby ein Zimmer teilen. Werde es wahrscheinlich so machen wie du sagst. Ambulant und falls doch noch eine Nacht im KHm dann nur unter der Bedingung ein Einzelzimmer zu bekommen :).

von mamasinha am 05.06.2013, 14:00



Antwort auf Beitrag von mamasinha

Wenn alles so ist wie beim ersten Mal, dann wieder eine ambulante Entbindung mit meiner Beleghebamme im KH. Geburtshaus ging nicht, da ich unbedingt diese Hebamme wollte und auch wieder habe, Hausgeburt wollte ich, mein Mann aber absolut nicht, so war es eine ambulante Entbindung. Die beste Entscheidung die wir treffen konnten!!! Unsere Tochter wurde um 13.30 Uhr geboren, um acht waren wir zuhause, um zehn alle ins Bett und zehn Stunden durchgeschlafen, herrlich!! Ich hoffe, dass es diesmal auch wieder so wird.

von cashew1 am 05.06.2013, 14:08



Antwort auf Beitrag von mamasinha

hallo also ich möchte diesmal gerne ambulant entbinden (wenn es denn mein baby zulässt ;)) damals habe ich auch die 3 tage im KH sehr grausam entfunden . ich kam mir so beobachtet vor und will das wenn es sich vermeiden lässt auch nicht mehr haben.

von SaCa2112 am 05.06.2013, 14:22



Antwort auf Beitrag von mamasinha

Meine Tochter habe ich in einem babyfreundlichen KKH zur Welt gebracht (Hebammengeleiteter Kreissaal etc) und hatte danach zwei Nächte ein Familien bzw. Einzelzimmer. Dann jedoch kam eine andere Mama mit Baby zu mir und die Nacht habe ich quasi nicht geschlafen. Ich werde auch eine ambulante Geburt anpeilen, werde es aber auch von der Zeit er Geburt abhängig machen. Meine Tochter kam um 23 Uhr, danach wollte ich dann auch nicht mehr nach Hause. Meine Hebi macht leider keine Beleggeburten mehr. (Gibt es hier ohnehin kaum mehr und man muss sich ewig früh drum kümmern. Da hätte ich noch nicht mal gewusst, dass ich schwanger bin...) Und ein Geburtshaus wäre für mich ideal, aber das gibt es hier nicht.

von Amselei am 05.06.2013, 14:31



Antwort auf Beitrag von mamasinha

Also ich war mit beiden Kinder in der Klinik. Und fand das voll okay.... War jeweils in einem Zweier-Zimmer mit einer anderen Mutter, ich fand das eigentlich immer recht unterhaltsam. Und auch die Nächte empfand ich nicht sonderlich schlimm. Mit der Mutter mit der zusammen ich nach der zweiten Geburt das Zimmer teilte bin ich heute noch sehr gut befreundet (über 4 Jahre später) und die Kinder freuen sich immer riesig sich zu sehen. Ich werde auch dieses Mal wieder in einer Klinik entbinden und anschließend bis einschließlich der U2 bleiben, hab nämlich auch keine Lust nach ein paar Tagen schon zum Kinderarzt fahren zu müssen. Auch wenn ich zu Hause sämtliche Unterstützung von meinem Mann habe, weis ich dass ich ständig am aufräumen, kochen, waschen etc. wäre. So bin ich nun mal ich kann da nichts liegen lassen. In der Klinik, kann ich mich besser von der Geburt erholen und mich die ersten Tage ausschließlich auf das Baby konzentrieren. Sollte es aus irgendeinen Grund in der Klinik horrormäßig sein, kann ich nach einen Tag immer noch heimgehen. LG

von Cassiopaia007 am 05.06.2013, 19:20



Antwort auf Beitrag von Cassiopaia007

Das stimmt natürlich auch. Man kann sich ja glaub ich praktisch eh entlassen wann man will. Dass ihr Euch auch 4 Jahre später noch versteht ist natürlich toll. Bei uns war es so, dass ich eine schwere Geburt hatte, nach der Geburt und der PDA unter dem sekundären Kaiserschnitt einen Kreislaufkollaps bekam (als der kleine schon da war) und ich was nachgespritzt bekam. Ich vertrage Anästhesien ganz schlecht, und werde davon ewig nicht wach und so war ich einfach von dem Medikament wie auf dem andern Stern versetzt. Da fand ich schon diesen Krankenhausalltag störend, ständig kommt eine Schwester, dann eine Reinigungskraft und man wird ständig wach. Und unsere Kinder waren genau zu anderen Uhrzeiten am schlafen und wach, so dass wir gar nicht geschlafen haben. Aber ansonsten war das KH auch prima, besonders Stillfreundlich und die erste Zeit im Familienzimmer war super. Aber wenn man schon eins hat, geht das ja nicht. Ich habe ja noch Zeit mir das zu überlegen. Aber interessante Gedanken hierzu und Diskussion!

von kleines_elfchen am 05.06.2013, 19:54



Antwort auf Beitrag von mamasinha

Ich werde es genauso machen wie bei unserem 1. Kind. Gehe in ein Krankenhaus, werde dort dann meine Wöchnerinnenzeit in einem Einzelzimmer natürlich genießen. Bin allerdings privat versichert, von daher ist es kein Thema--die bieten mir das Einzelzimmer geradezu auf. Und dort könnte mein Mann- sofern er möchte-- auch mit übernachten. Das haben wir aber auch bei unserem 1. Sohn nicht in Anspruch genommen. Denn damals musste mein Mann direkt auch arbeiten. Ich habe aber diese Krankenhauszeit genossen, alle Schwestern waren sehr zuvorkommend und es fehlte mir an nichts. Direkt nach einer Entbindung sofort nach Hause zu gehen käme für mich nicht in Betracht. Es könnte noch zu viel vorkommen beim Baby oder bei mir. Ich fühlte mich in der Klinik wirklich gut versorgt-- und warum sollte ich zu früh nach Hause gehen........ ich wollte mich erholen.

von nathalie32 am 05.06.2013, 23:16