Januar Mamis

Forum Januar Mamis 2014

geburtserleichterung mit.....

Thema: geburtserleichterung mit.....

Hallo wer von euch versucht es mit welchen mitteln vor und während der Geburt diese zu erleichtern? Von vielen bekannten wurde mir schon dieser himbeerblaettertee empfohlen. Dann gibt es ja noch soooo viel : schuessler salze, globoli, bachblueten, sitzbad und und und hat den jemand Erfahrung mit dem ein oder anderem ?? Und auch während der geburt ? Bzw gibt es jemand der mit akkupunktur und homöopathischen mitteln entbunden hat? Das letzte mal war es bei mir ein ks und im ausland da hatte ich die chance nicht aber im falle das es mit einer normal geburt diesmal klappt würde ich es eventuell erst mal mit homöopathie versuchen.....

von Peekabooo am 28.11.2013, 00:00



Antwort auf Beitrag von Peekabooo

Hallo, ich bin aus dem Dezemberbus und möchte versuchen deine Frage zu beantworten. Du kannst es mit Homöopathie versuchen, es hilft auch, braucht ein bisschen Zeit. Bei mir wirkt Sie ca. innerhalb von 1 Stunde, ist unterschiedlich. Folgende Homöopathie kann ich dir empfehlen, habe es von der Hebamme bekommen. ca. 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin: Pulsatilla D6 tgl. 2x5 Globuli. ca. 2 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin : mit Pulsatilla D6 aufhören und mit Caulophyllum D4 tgl. 2x5 Globuli und Arnica D4 tgl. 3x5 Globuli beginnen. Mit Himbeerblättertee ca. 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin beginnen und ca. 2-3 Tassen am Tag trinken. Homöopathie im Wochenbett: Mutter: Arnica D4 3x5 Globuli Kind: Arnica D4 3x3 Globuli Lycoopodium D6 5 Globuli vor jedem Stillen ( max. alle 4.Std) ab der Geburt für 5 Tage, dann absetzen. Akupunktur, kann ich dir nicht helfen, da ich es nicht mache. Die Einnahme von Homöopathie entweder 30 min. vor oder nach dem Essen auf der oder unter der Zunge zergehen lassen. Ansonsten im Glas Wasser ( stilles Wasser) auflösen und mit Plastik Löffel umrühren. Kein Metall Löffel!!! Schluckweise trinken. Falls du noch Fragen hast, dann schreibe mir. Alles Gute Grüße Kalore

Mitglied inaktiv - 28.11.2013, 02:35



Antwort auf Beitrag von Peekabooo

Hallo, ich bin aus dem Dezemberbus und möchte versuchen deine Frage zu beantworten. Du kannst es mit Homöopathie versuchen, es hilft auch, braucht ein bisschen Zeit. Bei mir wirkt Sie ca. innerhalb von 1 Stunde, ist unterschiedlich. Folgende Homöopathie kann ich dir empfehlen, habe es von der Hebamme bekommen. ca. 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin: Pulsatilla D6 tgl. 2x5 Globuli. ca. 2 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin : mit Pulsatilla D6 aufhören und mit Caulophyllum D4 tgl. 2x5 Globuli und Arnica D4 tgl. 3x5 Globuli beginnen. Mit Himbeerblättertee ca. 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin beginnen und ca. 2-3 Tassen am Tag trinken. Homöopathie im Wochenbett: Mutter: Arnica D4 3x5 Globuli Kind: Arnica D4 3x3 Globuli Lycoopodium D6 5 Globuli vor jedem Stillen ( max. alle 4.Std) ab der Geburt für 5 Tage, dann absetzen. Akupunktur, kann ich dir nicht helfen, da ich es nicht mache. Die Einnahme von Homöopathie entweder 30 min. vor oder nach dem Essen auf der oder unter der Zunge zergehen lassen. Ansonsten im Glas Wasser ( stilles Wasser) auflösen und mit Plastik Löffel umrühren. Kein Metall Löffel!!! Schluckweise trinken. Falls du noch Fragen hast, dann schreibe mir. Alles Gute Grüße Kalore

Mitglied inaktiv - 28.11.2013, 02:35



Antwort auf Beitrag von Peekabooo

Hey, ich fange nächste Woche mit der Akupunktur an. Da sie mir bei der Schwangerschaftsübelkeit so super geholfen hat, hoffe ich, dass es auch bei der Geburtsvorbereitung klappt.

von Tinka2011 am 28.11.2013, 06:59



Antwort auf Beitrag von Peekabooo

Hey! Also mit dem glubuli Kram kann ich dir nicht writerhelfen, das ist Humbug In meinen Augen und geldmacherei. Was allerdings wirklich helfen kann ist Akupunktur. Aber Vorbereitungen hin oder her, letztendlich kommt es sowieso meist anders als man denkt :) Ich bereite mich eher vor, indem ich alles auf mich zukommen lasse und mich nicht auf irgendwas versteife. Ich hab übrigens schön öfter versucht, mit homöopathischen Mitteln bei meiner kleinen oder bei mir etwas zu bewirken, es hat NIE geklappt. In meiner Apotheke gibt es ne krauterhexen-ecke, da kann man fast alles kaufen.... Aber wirklich raten kann ich dir nichts. Lieben Gruß P:s. Ob's bei meiner Vorrednerin geholfen hat kann man ja erst NACH der Geburt beurteilen ;)))

von Tuffie23 am 28.11.2013, 07:34



Antwort auf Beitrag von Peekabooo

Danke schonmal, Ich weiss für viele ist es humbug bin bisher mit globuli immer gut gefahren und bei meiner kleinen scheint es beim zahnen auch zu helfen oder sie steht einfach auf den süssen geschmack . Daher würde ich es diesmal beim entbinden gerne versuchen aber wer weiss vielleicht sind die schmerzen gleich so das ich nach der pda frag kann man ja alles nie wissen. Aber eine aAlternative möchte ich mir offen halten. Und im vorfeld werde ich den tee probieren, hab im Dezember forum gelesen das viele schon leinsamen vorher nehmen für den tipp bin ich schon mal sehr dankbar da ich das letzte mal wirklich schlimme probleme hatte war nicht schön.

von Peekabooo am 28.11.2013, 08:28



Antwort auf Beitrag von Peekabooo

Ich habe immer in den letzten Wochen Himbeerblättertee getrunken (der ist sogar sehr lecker!) und Dammmassage mit entsprechendem Öl gemacht. Ich hatte sehr leichte, schnelle und schmerzlose Geburten ohne Verletzungen. Ob es an Tee & Öl lag, weiß man natürlich nicht, mir kann ja keiner sagen, wie es ohne gewesen wäre, aber da es auch nicht schadet, mach ich das in jedem Fall wieder. Mit Homöopathie habe ich beste Erfahrungen gemacht, sowohl bei mir, bei den Kindern und bei Tieren, aber dann muss man es richtig machen. Irgendwelche Standartmittel, die bei jedem gleich wirken sollen, halte ich für Humbug. Akkupunktur finde ich fies. Bäh, Nadeln! Nicht meins ;-)

von Rattenpack am 28.11.2013, 08:34



Antwort auf Beitrag von Peekabooo

Hi! Ich mache bald die geburtsvorbereitende Akupunktur. Hab schon einige Erfahrung damit gemacht. Gehe jeden Donnerstag ins Krankenhaus zur Hebammensprechstunde. Da bekomme ich immer Nadeln gegen Ischiasschmerzen. Und von Ende Mai bis Anfang Juli hatte ich 10 Sitzungen bei meinem Orthopäden gegen Schmerzen im Lendenwirbelbereich. Das hat echt gut geholfen und ich habe fast gar keine Probleme mehr. Ansonsten: Heublumensitzbad und danach Dammmassage, Tee, Globuli, Atem- und Entspannungsübungen mit meinem Mann und viel Bewegung. Also schwimmen, Yoga, spazieren gehen. Sonst fällt mir gerade nichts ein.

von Julchen88 am 28.11.2013, 10:33



Antwort auf Beitrag von Peekabooo

Also ich gehe auch seit drei Wochen zur Akutpunktur (starke Rückenschmerzen). Werde auch auf jeden Fall in der 35 Woche mit dem akupunktieren zwecks Geburt anfangen. Eine Bekannte hatte es auch gemacht und war hellauf begeistert (erstes Kind innerhalb von 4 Stunden zur Welt gekommen). Mir ist schon klar, dass es nicht bei jedem die gleiche Wirkung hat, aber lieber zu viel ausprobiert, wie zu wenig.

von tattl84 am 28.11.2013, 10:35



Antwort auf Beitrag von Peekabooo

Ich habe während meiner letzten Geburt ein paar Nadeln bekommen, weil sich mein MutterMund trotz Einleitung ewig lang nicht öffnen wollte. Und Zack, und der war offen! Kann es nur empfehlen.

von claire am 28.11.2013, 23:54