Juli Mamis

Forum Juli Mamis 2023

Geburtsanmeldung Uniklinik (mit Thema Einleitung bei Ü40 s.u.)

Thema: Geburtsanmeldung Uniklinik (mit Thema Einleitung bei Ü40 s.u.)

Ich war heute zur Anmeldung bei der Uniklinik (Leipzig). Das wird dort als Hebammensprechstunde gemacht. Ist aber nicht zwingend, man könnte auch ohne Anmeldung kommen. Gespräch war ca. 45 Minuten, es wurde eine Akte angelegt mit wichtigen Daten aus dem Mutterpass und sonstigen Anamnesefragen. Kreissaal anschauen ging nicht, weil belegt, aber ich kenne den auch schon vom letzten Mal. Ich hatte zwei kleine Fragen zu PDA/Lachgas und zur ambulanten Geburt. Und dann habe ich noch gefragt wegen möglicher Einleitung, weil ich ja schon 43 bin und wir unten im Beitrag darüber gesprochen hatten. Also vor 40+0 wird hier gar nichts gemacht, danach alle zwei Tage die Versorgung kontrolliert. Sie meinte, ich könnte ggf. mit der eigenen Hebamme ab ET über eine Eipollösung sprechen, um die Geburt dann in Gang zu bringen. Oder mit Akupunktur etwas nachhelfen lassen. Eingeleitet wird bei guter Versorgung erstmal nicht, es sei denn ich wäre sehr ängstlich und würde es wünschen. Ernsthafter über Einleitung wird ab 41+0 gesprochen, aber bis dahin werde ich hoffentlich nicht kommen, denn alle meine drei bisherigen Kinder kamen 39+3 bis 39+5.

von Murmeltiermama am 08.06.2023, 16:31



Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Ja dann ist man in Leipzig wohl entspannter als in Ba-wü hast du Glück und musst es nicht ausdiskutieren. Ich hatte heute akupunktur bei einer Hebamme die in der Uniklinik bei uns im Kreißsaal arbeitet und mich gestern auch gesehen hatte, der habe ich das erzählt und sie meinte auch nur, dass wenn ich bei 39+0, wie ausgemacht komme, ich nicht so einfach, also nur auf eigenes Risiko wieder gehen darf ich werde dann wohl in den Kampf ziehen müssen oder es regelt sich im Vorfeld sowieso von alleine.

von Clea81 am 08.06.2023, 16:58



Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Das hört sich total vernünftig an. Ich habe keine Einleitung in guter Erinnerung. Wenn es nicht unbedingt nötig ist, würde ich es auch nicht fordern. Leider kamen, bis auf die zwei Frühchen, einer 12 Tage vor ET und eine am ET, alle weit über Termin. Darauf kann ich nicht so vertrauen. Aber wenn deine anderen durchweg vor ET kamen, wird es jetzt bestimmt auch so sein. Bin gespannt, welche Vorschläge am Mittwoch bei mir kommen. LG

von anja&die**** am 08.06.2023, 18:30



Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Ich hab den Eindruck hier in Sachsen sind die eh zurückhaltender was Einleitungen betrifft. Ich höre aus anderen BL auch oft, dass ab ET+7 schon Stress verbreitet wird. Hier im Umfeld dürfen viele bis ET+10 oder gar +14, wenn alles unauffällig ist. Am Alter wird sich da auch nicht wirklich orientiert. Meine Schwägerin hat 2 Kinder Ü40 weit über ET entbunden. Mal ganz objektiv betrachtet heißt es ja auch nicht, dass ab 40 die Durchblutung usw den Bach runter geht. Da sind einige sicher besser aufgestellt als so manche junge Raucherin oder was weiß ich was es noch so gibt. Ich wünsche euch jedenfalls allen, dass es nach euren Wünschen läuft und ihr keinen Kampf um eurer Recht führen müsst.

von Chailotta am 08.06.2023, 19:43



Antwort auf Beitrag von Chailotta

Ich glaube bei dem vorherigrn Post ist der Hauptgrund für die Einleitung die ss diabetes, und das in kombi mit dem alter isr Dann vermutlich erhöhtes risiko

von Taja am 08.06.2023, 20:23



Antwort auf Beitrag von Chailotta

Huhu, du kommst auch aus Sachsen? Meine FÄ und auch Hebamme sind sehr entspannt, trotz des Gewichts unseres Kleinen oder gar wegen meines Alters( bin ja auch schon 47). Darüber bin ich auch echt froh.

von anja&die**** am 08.06.2023, 20:48