September Mamis

Forum September Mamis 2022

Geburt in Deutschland oder Belgien

Thema: Geburt in Deutschland oder Belgien

Hallo zusammen, Im September ist es soweit und unser kleiner Sohn soll geboren werden. Nun leben wir seit ein paar Monaten in Belgien in der Nähe von Mons. Bisher nehme ich noch meine Frauenarzt Termine in Deutschland war. Das klappt auch wunderbar, da meine Firma in Deutschland ist. Jedoch werden ja später die Termineabstände kürzer und immer 3 h nach Deutschland ist natürlich auch anstrengend. Da bei mir ein Kaiserschnitt ansteht, bin ich am überlegen in Belgien zu entbinden. Kennt hier dafür jemand gute Krankenhäuser und kann mir hier zu den Abläufen bzw. Zu den Vorgehensweisen in Belgien was mitteilen? Vielen Dank

von Keywa am 12.06.2022, 09:45



Antwort auf Beitrag von Keywa

Hallo Ich springe mal aus dem Dezember rüber. Wir sind Belgier, wohnen zwar in einer ganz anderen Ecke aber auch Wallonie. Also wenn ich lese, wie es in Deutschland läuft, bin ich froh drum, hier zu sein Ich hab einen Frauenarzt der eine privat Praxis hat und auch im Krankenhaus als Stationsleiter der Entbindung arbeitet. Ich habe alle 4 Wochen Termin, ab der 34. SSW (glaube ich) alle 2 Wochen. Hier wird CTG erst ab ET gemacht alle 2 Tage auf entbindungsstation zur Kontrolle. (Es sei denn, es ist vorher nötig). Bei uns im Krankenhaus durfte mein Partner zur Geburt unserer 1. Tochter (Januar 2021 trotz Corona) die ganze Zeit mit und auch mit ins Familienzimmer die ganzen 3 Tage. Hier ist das nicht mit zuerst auf Gyn und dann immer zum Kreißsaal torkeln zum CTG. Als wir ins Krankenhaus sind zur Geburt, kam ich einfach sofort auf Entbindungsstation. Durfte mich im familienzimmer einrichten. CTG auf dem Zimmer. Als es dann los ging Kreißsaal und auch nicht mehr da raus bevor das Kind da war. (18h) So wie ich es kenne (aus einem Praktikum) ist es bei Kaiserschnitt dasselbe. Ist er geplant kommst du zu deinem Termin auf entbindungsstation. Richtest dich ein. Wirst vorbereitet. Mit Partner in den Op gerollt und wieder zurück danach mit Kind. Es gibt da bestimmt von Krankenhaus zu Krankenhaus Unterschiede. An deiner Stelle würde ich mal die umliegenden Kliniken anrufen und mich informieren. Manche haben Hebammensprechstunden die von der Kasse übernommen werden. Da bekommt man einen Einblick in die Station, die Abläufe etc. LG und bei Fragen oder Unklarheiten kannst du mich gerne anschreiben :)

von Carole93 am 12.06.2022, 12:28



Antwort auf Beitrag von Carole93

Ich setze dir mal einen link einer der Krankenhausgruppen aus deiner Ecke rein. Da kann man einen virtuellen Rundgang durch die 3 Kreißsäle machen. Und sie erklären die hebammensprechstunde, Geburtsvorbereitung die angeboten wird etc. Kenne die Krankenhäuser wie gesagt nicht, da nicht meine Ecke. Aber vielleicht hilft dir das etwas :) https://www.jolimont.be/hopitaux/services-medicaux/gynecologie-et-obstetrique-maternite#infos

von Carole93 am 12.06.2022, 12:45