Dezember Mamis

Forum Dezember Mamis 2014

GVK für Zweitgebährende

Thema: GVK für Zweitgebährende

Moin Mädels, gibt es bei euch GVKe für Frauen, die schon Mütter sind und hat jemand vielleicht Erfahrungen damit? Ich würde gerne so einen Kurs machen, nur sind die leider sehr rar. Angebote mit Partner am WE/ Abend fallen aus, denn wir haben nunmal schon ein Kind. Nun überlege ich, einen normalen Frauenkurs, also auch für Ersthegährende, zu belegen, aber bringt das was oder verschreckt man da die anderen bloß mit den Geschichten von der ersten Geburt? Ich bin gerade etwas ratlos. LG

von Kugelfisch84 am 22.09.2014, 09:57



Antwort auf Beitrag von Kugelfisch84

Bei uns gibts die vereinzelt. Die sind dann i.d.R. mit kürzerer Dauer. Ich werde jedoch einen "normalen" mit Partnerabenden besuchen. Meine Gründe? Meine Hebamme macht nur diesen. Mein Mann wünscht sich wieder einen (das beruhigt ihn irgendwie). Und ich kann ja selbst entscheiden wie viel ich erzähle - außerdem habe ich keine Horrorgeschichte zu vermelden bzw. die meisten haben doch schon anderweitig welche gehört.

von Kriekkrischtn am 22.09.2014, 10:09



Antwort auf Beitrag von Kriekkrischtn

Bei uns gibt es leider nur einen einzigen solcher Kurse mit Patnerabend und der liegt so ungünstig: Ein Termin am Elternabend bei der großen und einer am Geb meines Freundes. Ist doch Mist. Außerdem mag ich weder Partnerkurse noch diese Abendveranstaltungen, da bin ich ganz gern mal daheim bei meinem Kind.

von Kugelfisch84 am 22.09.2014, 10:22



Antwort auf Beitrag von Kugelfisch84

Ich mach einen ganz normalen Kurs. Ob da nun Zweitgebärende drin sitzen weiß ich nicht. Und lass deine Horrorgewchichten doch einfach daheim Es gibt genügend Vollidot*innen, die den Erstgebärenden solche Storys erzählen und leider gibt es genügend Frauen, die auf so etwas höchst sensibel reagieren und eine Megaangst vor der Geburt entwickeln. Ich bin der Meinung, dass es bei solch einem Erfahrungsaustausch sehr bedacht zugehen sollte. Lg

von liliaceae am 22.09.2014, 10:43



Antwort auf Beitrag von liliaceae

Hmmm, mir ist es eigentlich am wichtigsten, über meine Ängste und Erfahrungen sprechen zu können und etwas anderes zu sehen als entrüstete Gesichter. Irgendwo muss man doch sein Trauma hintragen können.

von Kugelfisch84 am 22.09.2014, 10:56



Antwort auf Beitrag von Kugelfisch84

Natürlich musst du darüber sprechen! Aber vielleicht ist deine Vor-/ Nachsorgehebamme die bessere Anlaufstelle als ein Geburtsvorbereitungskurs in dem zu 80% (?) Erstgebärende sitzen. Ich wollte dich eh noch fragen, ob du dir schon Gedanken über eine ambulante Entbindung gemacht hast? Ich werde es nämlich auch wieder anstreben. Wir können uns ja auch gerne austauschen, gern auch per PN Lg

von liliaceae am 22.09.2014, 12:15



Antwort auf Beitrag von liliaceae

Gedanken zu ambulanter Entbindung sind gemacht, die Tendenz geht zu "nein". Bzw. werde ich es einfach situationsabhängig machen, wie es für uns am besten passt. Bei Kind 1 haben wir Probleme erst 6 Stunden nach der Geburt bekommen mit Sauerstoffmangel, blau anlaufen etc. und ich hätte auch nicht nach Hause gekonnt. Es ist einfach damals so viel schief gelaufen, dass ich im Kopf auf "Reset" drücken und nochmal anfangen will :-) Wenn die Station voll ist und es uns beiden gut geht, dann dampfe ich nach ein paar Stunden nach Hause, wenn dem nicht so ist, bleiben wir. Meine Hebamme guckt mich immer nur sehr mitleidig an, das ist irgendwie nicht, was ich brauche. Allerdings ist sie die einzige, die ich mit dem ET 27.12. bekommen konnte und hilft auch sonst viel weiter, gerade was Tipps für Kind 1 angeht. Es gibt ja bei uns extra Kurse nur für Zweitgebärende, aber eben nur mit blöden Termin oder, wie ich heute erfahen habe, ausgebucht. Ich würde auch gerne ein paar nette Frauen zum Treffen mit Babys kennen lernen :-)

von Kugelfisch84 am 22.09.2014, 12:27



Antwort auf Beitrag von Kugelfisch84

Ok, verstehe. Wir haben im örtlichen Krankenhaus die Option ein "Familienzimmer" zu buchen. Soll heißen, dass alle Familienmitglieder (mit Aufpreis) im KH nächtigen dürfen. Ich werde wieder ein solches Zimmer buchen, für den Fall der Fälle. Frag doch mal nach, ob es in deinem KH auch eine solche Option gibt. Zum Zweitgebärendenkurs: ich denke, dass es in einem solchen Kurs bestimmt auch Frauen gibt, die negative Erfahrungen gemacht haben. Demzufolge fände ich es in diesem Fall ok, dein Traumata anzusprechen. Nur eben nicht unbedingt im Ersti-Kurs. Ach so, was waren denn die Ursachen für das Sauerstoffproblem? Lg

von liliaceae am 22.09.2014, 13:31



Antwort auf Beitrag von Kugelfisch84

Ich bekomme unser 3. Kind und starte übermorgen mit dem GVK bei der selben Hebamme, die ich auch schon bei den ersten beiden Kindern hatte. Horrorgeschichten gab es da eigentlich noch nie im Kurs, die würde ich aber auch eher mit meiner Hebamme unter vier Augen besprechen. Mir geht es vielmehr um Zeit für mich und das Baby, die ich sonst tagsüber kaum finde, da ich ja noch 2 Kinder habe. Und gerade Themen wie das Stillen finde ich immer wieder interessant, da lernt man irgendwie nie aus... LG

Mitglied inaktiv - 22.09.2014, 11:16



Antwort auf Beitrag von Kugelfisch84

Für's zweite Kind gibt es - finde ich - viele gute Alternativen zum "normalen" GVK: - Schwangerenyoga mit Atemtechniken für die Geburt - Spirituelle Schwangerschaftsseminare - Evtl. ein Hypnobirthing-Kurs Man weiß ja geburtstechnisch schon Bescheid, zumindest besser als beim ersten Kind. Da nehme ich lieber an etwas teil, was meinen Horizont vielleicht etwas erweitert und andere Blickwinkel und Herangehensweisen aufzeigt - gerade wenn deine erste Geburt traumatisch war, tut das vielleicht sehr gut, wenn jemand anderes als ein Arzt/eine normale Hebamme dir etwas zu dem Thema erzählt. Ich habe ein spirituelles Schwangerschafts- und Geburtsseminar besucht. Da ging es dann um Kommunikation mit dem Baby während der Geburt, wie man selbst fühlt, was das Kind grade macht. Über die Vorteile von spätem Abnabeln, frühem Anlegen und nackigem Bonding. Und natürlich auch noch ein paar freakigiere Sachen ;-) Ein anderer Blickwinkel eben! Die klinischen Fakten über Eröffnungs-, Übergangs- und Austreibungsphase und den Milcheinschuss am 3. Tag kennst du doch!

von MayasMama am 22.09.2014, 11:53



Antwort auf Beitrag von MayasMama

Hm, da muss ich dir recht geben. Ich nutze den GVK auch eher, um mich auf mein Kind zu besinnen, da es im Alltag doch sehr "zu kurz kommt". Außerdem war mein erster Kurs auch eher alternativ, spirituell geprägt. Die klinischen Fakten wurden nur umrissen. Bei Kind drei werde ich wohl dann Yoga und Co anstreben Lg

von liliaceae am 22.09.2014, 12:19