November Mamis

Forum November Mamis 2012

Antwort auf gestrige Frage zum Fruchtwasser

Thema: Antwort auf gestrige Frage zum Fruchtwasser

Sooooo, heute war wieder VU. Und unser kleiner Mann kommt wirklich ABSOLUT nach dem Papi... Er hält nämlich auch nichts von Arztbesuchen... Beim CTG hat er sich so richtig schön weg gedreht und sich dann muksmäuschen still in eine andere Ecke verkrümelt. Kaum war ich wieder im Wartezimmer hat er sich ausgetobt und eine Beule nach der anderen geboxt. Beim US wieder das selbe Spiel! Außer ein bisschen Mundbewegung und einer allerliebsten Grimasse kam absolut keine Reaktion. Kaum war ich draußen hat sich Sohnemann ausgetobt... Kleiner Wanst... Nun nochmal zum Thema Fruchtwasser schlucken während der Geburt: Ich hab mal gefragt. Und meine FÄ sgte, dass da nicht das normale Schlucken gemeint ist, sondern das Verschlucken - also Einatmen. Das käme aber zum Glück nur sehr selten vor. Und dann auch höchstens, wenn die Herztöne vom Baby unter der Geburt immer schwacher werden und es zu wenig Sauerstoff bekommt und dann selber schon nach Luft zu schnappen beginnt. Aber wie gesagt: das käme wohl nur ganz ganz selten vor. Außerdem wird den Neugeborenen ja sowieso gleich der Mund sauber gemacht, damit sie nichts vom FW einatmen können. So Mädels, Mysterium geklärt Ach ja: und das Märchen, dass US wahnsinnig laut für das Ungeborene ist, ist wirklich nur ein Märchen. Meine FÄ hat die Augen gerollt und gesagt: "Das Baby ist doch keine Fledermaus!"

von Schrumsel am 07.09.2012, 22:38



Antwort auf Beitrag von Schrumsel

Hallo! Schön, dass es Krümelchen gut geht! Meine Hebamme hat uns beim letzten GVK erzählt, dass das Fruchtwasser durch Ultraschalluntersuchungen aufgeheizt wird und es deshalb für das Kind unangenehm ist und es sich weg dreht oder sich "wehrt". Weiß auch nicht, ob man das so glauben kann. Jeder sagt einem da ja was anderes. LG, Eva

Mitglied inaktiv - 07.09.2012, 23:25



Antwort auf Beitrag von Schrumsel

Deshalb ist der Geburtskanal auch so eng - er massiert und stimuliert die Babies. Auf diesem Massagewege wird das Fruchtwasser aus den Atemwegen gepreßt. Habe ich zumindest früher so als Erklärung gelesen. Deshalb werden Kaiserschnittbabies abgesaugt - natürlich geborene Babies im Regelfall nicht. Viele Grüße Svenja PS: Infektionen sind dann besonders leicht möglich, wenn das Baby vor Streß ins Fruchtwasser gemacht hat (das erste große Geschäft). Dann wird das Fruchtwasser grün-schwarz und´DIESES einzuatmen ist wohl besonders gefährdent. Und PPS: Das ""Märchen"" vom lauten Ultraschall ist nur für eine Frauenärztin ein MÄRCHEN. Schließlich macht sie damit einen großteil ihres Umsatzes. Es erwärmt UND ist laut. Ich weiß überhaupt nicht, warum das in Abrede gestellt werden sollte. Es ist schließlich aufwendig erforscht worden.

von 3_wilde_Räuber am 07.09.2012, 23:53



Antwort auf Beitrag von Schrumsel

Ich hab mich heute im Stillzimmer mit einer jungen Frau unterhalten. Ihr Kind hat bei der Geburt FW eingeatmet und liegt jetzt auf der Neonatologie wegen einer Lungenentzündung. Soviel von mir zu diesen Thema. lg ulli

von zwillismama am 08.09.2012, 01:38



Antwort auf Beitrag von Schrumsel

ohje, die märchen werden ja immer schlimmer. und bei feindiagnostik müsste das fruchtwasser ja kochen, da die untersuchung sehr lange dauert jeder arzt sagt was anderes aber ich denke einig sind die sich alle: ungesund ist es nicht und alles andere ist

von Tanja_K. am 08.09.2012, 10:25



Antwort auf Beitrag von Schrumsel

Ganz ehrlich: ich kann mir nicht vorstellen, dass US wirklich laut sein soll... Meine FÄ hat den Schallkopf direkt ans Ohr gehalten: man hört rein gar nix. Und warm werden? Das müsste man doch selber auch auf dem Bauch merken. Und wehren tut sich mein Krümelmonster auch nicht - im Gegenteil. Er verpennt die Untersuchungen jedes mal. ... Ich denke auch, dass die Ärzte die US-Untersuchungen gar nicht machen dürften, wenn sie wirklich so schädlich für die Babys wären. So wie beim Röntgen z.B. PS.Mein Mann kennt sich mit Technik etc. aus und sagte, zum Erwärmen sind die US-Wellen viel zu langwellig. Da reicht die Leistung vom Schallkopf beim Arzt überhaupt nicht aus (die Leistung müsste WESENTLICH höher liegen). Und laut Wikipedia liegt die Frequenz bei 2-3,5 Mhz - für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar (nicht mal für Fledermäuse wahrnehmbar). Das entspricht in etwa der Frequenz eines Mittelwellenradiosenders. http://de.wikipedia.org/wiki/Sonografie

von Schrumsel am 09.09.2012, 20:44