Oktober Mamis

Forum Oktober Mamis 2020

Frage zu Namen

Thema: Frage zu Namen

Ich kann mich nicht recht entscheiden Ich habe vor paar wochen den namen Denny gefunden, da machte es *klick* und ich wurde auch ganz kribbelig. Eigentlich ein gutes zeichen. Und war sicher: der passt! Jetzt weiss ich aber nicht so recht, ob ich darauf acht geben soll, ob der Name eine "ähnlichkeit" haben sollte zu den anderen beiden. Juna und Lijan haben beide den j, n und a gemeinsam. Beim aussprechen fallen mir n und a als gmeinsamkeit auf (weil tschuna ausgesprochen nicht juna) Der Name vom kleinen hätte einfach den n gemeinsam... Ich hatte das thema eigentlich abgehackt ich habe einfach noch zu viel zeit haha Achtet ihr auf gemeinsamkeiten? Wählt ihr passende namen? also dass wenn alle nacheinander ausgesprochen es harmonisch klingen? Vielleicht mache ich es mir auch nur unnötig schwer (Bitte steinigt mich nicht wegen "über modernen" namen oder zu englisch oder so. Hier in der CH scheint es ja etwas anders zu sein als in DE und darum geht es auch nicht. Ich drehe mich nur etwas im kreis und da ich nicht meine familie und freunde fragen will dachte ich, ich hole mir eure bandbreite an meinungen)

von rgb am 30.05.2020, 21:27



Antwort auf Beitrag von rgb

Ich finde alle drei Namen schön und auch als Lehrerin kann ich dir sagen, dass es keine "Hochhausnamen" a la Kevin, Justin usw sind! Zumindest in meiner Region nicht, wohne aber auch an der Schweizer Grenze. Zu den Gemeinsamkeiten: ich finde nicht, dass es Gemeinsamkeiten braucht. Du als Mutter bzw ihr als Eltern seid der gemeinsame Nenner. Meiner Meinung nach, ist das schon genug

von nuknuk. am 30.05.2020, 21:45



Antwort auf Beitrag von rgb

Ich kann deine Gedanken verstehen. Aber finde, ohne groß darüber nachzudenken, die passen alle zusammen.

von x_Kira_x am 30.05.2020, 21:58



Antwort auf Beitrag von rgb

Ich mag den Namen Denny auch gern. Und finde auch das er zu den Namen der Geschwister sehr gut passt vom Klang.

von Cemi am 31.05.2020, 07:50



Antwort auf Beitrag von rgb

Also ich finde, wenn euch der Name gut gefällt und du den nehmen willst, würde ich es auch machen. Ob die drei Namen zusammen passen finde ich garnicht so wichtig. Meine beiden heissen Melanie und Jan und wäre es nur nach mir gegangen, wäre unser Mäuschen eine Leonie. Mein Mann meinte aber, das klingt furchtbar, "Melanie und Leonie" Mich hätte das zb null gestört. Also wenn du den Namen so nehmen willst und es schön findest, ist doch alles gut

von Mamajuni16 am 31.05.2020, 08:13



Antwort auf Beitrag von Mamajuni16

Leonie wäre wirklich auch sehr schön gewesen. Sehe aber was dein mann meint: Melanie und leonie klingt wie ein schöner reim obwol sie doch recht unterschiedlich sind Ihr habt ja jetzt trotzdem einen schönen namen gefunden

von rgb am 31.05.2020, 17:24



Antwort auf Beitrag von rgb

Hey, also ich würde auch nicht allzu viel Gewicht darauf legen, dass die Namen zusammenpassen. Klar ist es irgendwie komisch, wenn ein Kind Amalia-Constanze und das andere James-Dean heißt. Aber ich finde nicht, dass eure drei Namen so arg unterschiedlich vom ‚Stil‘ her sind. Ich finde es eher sehr bemüht, wenn zum Beispiel alle Namen den gleichen Anfangsbuchstaben haben müssen oder wenn die Kinder Harry und Hermine, Max und Moritz oder sowas wie Anton und Antonia, also männliche und weibliche Version eines Vornamens, heißen. Aber sogar da finde ich es nicht so wild, weil man die Namen ja nicht andauernd zusammen nennt. Besonders das Kind wird ja sagen: Ich heiße (zum Beispiel) Moritz. Daher finde ich den individuellen Namen viel wichtiger als die Kombination. Melanie und Leonie hätte ich zum Beispiel überhaupt keine Sorgen bei. Und ob jetzt in Denny das j fehlt oder nicht, da würd ich gar nicht drauf achten.

von Ani.Me am 31.05.2020, 08:57



Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Schön schreibst du das mit dem ähnlichen "Stil" es war so mein Grundgedanke, dass kein name "aus der reihe tanzt". Gleiche anfangsbuchstaben war auch nie unser bestreben und mit juna hätten wir uns wohl schwer getan andere j namen zu finden

von rgb am 31.05.2020, 17:33



Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Oh ja, da fällt mir ein, ich hatte mal ne gute Freundin namens Andrea und ihr Bruder hiess Andreas das fand ich zb echt krass und auch irgendwie einfallslos.

von Mamajuni16 am 31.05.2020, 20:08



Antwort auf Beitrag von rgb

Also da wir ja Zwillis bekommen war uns wichtig das die beiden Namen ungefähr gleich lang sind mit dem Nachnamen passen und man beim gemeinsamen aussprechen nicht gerade einen Knoten in der Zunge bekommt. Da wir einen langen Nachnamen haben sind es nicht so lange Namen geworden. Trotzdem war und wichtig das sie individuell sind. Was wir z.B. gar nicht wollten ist männliche und weibliche Versionen vom selben Namen.

von Pünktchen10 am 31.05.2020, 13:00



Antwort auf Beitrag von rgb

Denny finde ich sehr schön! Ich finde auch gar nicht, dass die Namen der Kinder unbedingt die gleichen Eigenschaften haben müssen - jedes Kind ist einzigartig und so passt auch der Name zu ihnen :-) auf das *Klick* kommt es 1000mal mehr an Abgesehen davon finde ich aber auch, dass die drei Namen passen und nicht super verschieden sind

von mummy2020 am 31.05.2020, 13:49



Antwort auf Beitrag von rgb

Vorweg: Ich finde die 3 Namen passen sehr gut zusammen und haben auch keinen „Hochhaus“ Charakter. Ich tue mich auch gerade etwas schwer... Wir haben bereits Fritz und Otto. Unser Nachname ist auch norddeutsch und kurz. Der Name, den wir ursprünglich für ein Mädchen wollten, passt da so gar nicht zu und ich bin auch hin und her gerissen, ob wir lieber bei kurz und altdeutsch bleiben, oder eine andere Richtung einschlagen. Ursprünglich favorisiert war Rosanna. Nachname beginnt auch mit R.

von Silvabo am 31.05.2020, 14:43



Antwort auf Beitrag von rgb

Danke an euch alle für eure beiträge! Ich sollte hauptsächlich auf das Kribbeln und den klick moment setzen und die anderen gedanken zur seite legen (die kommen hauptsächlich weil noch so viel zeit ist und ich nichts falsch überlegen will ) Es ist halt eine Entscheidung für ein leben Mein mann findet den namen und die Kombination mit den anderen beiden ja auch toll also werden wir nun dabei bleiben

von rgb am 31.05.2020, 17:21



Antwort auf Beitrag von rgb

Hallihallo aus Bern Also ich finde deine Namen wunderschön! Woher kommt Juna mit dieser Aussprache? Wirklich ganz toll gewählt. Und ich verstehe deine Überlegungen. Wir erwarten unser erstes Kind. Ich weiss noch nicht, ob ich auf Ähnlichkeiten schauen werde beim zweiten, aber ich würde es auch als +-Punkt erachten.

von Nastassja89 am 31.05.2020, 20:42



Antwort auf Beitrag von Nastassja89

Oh, eine kantons genossin Juna kommt scheinbar hauptsächlich aus dem slawischen. Abgeleitet von Junij oder so.. er bedeutet die erstgeborene was bei uns genau gepasst hat Juno vom lateinischen bedeutet die blühende und göttin der ehe. Mein mann fand damals Juna aber mir war er so "zu kurz" also sprechen wir ihn tschuna aus. Das kann man machen wie einem das gefällt Wir haben aber

von rgb am 31.05.2020, 21:16



Antwort auf Beitrag von rgb

Ich finde der Name passt super zu den Geschwistern Unsere Jungs heißen Niklas & Leon. Das Mädchen wird eine Annika. Ich hatte anfangs Bedenken ob es zu ähnlich zu Niklas ist. Aber uns gefällt der Name so sehr, deswegen nehmen wir den auch.

von Sheabutter am 01.06.2020, 17:54



Antwort auf Beitrag von Sheabutter

Ich finde Niklas und annika hören sich sehr unterschiedlich an obwohl sie ähnliche Buchstaben haben. Schöne Kombination die 3 namen

von rgb am 02.06.2020, 16:39